Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (1.8 MB) | 19 | 30.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 56 | 30.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 175 | 18.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (744.1 kB) | 216 | 27.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 256 | 12.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 335 | 22.5.2018 |
Die Privatklinik Obach ist seit 2012 Mitglied von Swiss Medical Network, einer Privatklinikgruppe Kliniken und medizinischen Zentren in der ganzen Schweiz. Die Gruppe hat sich klare Qualitätsziele für die kommenden Jahre gesetzt, welche in der Privatklinik Obach wie folgt umgesetzt werden:
Die Privatklinik Obach steht für individuelle, medizinisch hochstehende, umfassende Behandlungsqualität. Ihr Name soll für einen exzellenten Level an Qualität in den Bereichen Medizin, Pflege und Hotellerie stehen. Der wichtigste Schritt dorthin ist die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten. Deren Erwartungen, sowie die Zufriedenheit werden innerhalb des Hauses und von mittels nationaler Befragung regelmässig erhoben. Die Leistungen werden regelmassig den Erwartungen angepasst.
Der Qualitäts- und Servicegedanke zieht sich durch alle Handlungen in sämtlichen Bereichen der Privatklinik Obach.
Individuelle, fachliche und menschliche Betreuung auf höchstem Stand sind sämtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein persönliches Anliegen.
Die Qualität ist in der Unternehmensstrategie resp. in den Unternehmenszielen explizit verankert und wird stetig weiterentwickelt und ausgebaut. Dazu werden Synergien in der Deutschschweiz wie auch in der Romandie genutzt.
1.
Erlangung des ISO Zertifikates 9001:2015
2.
Weiterentwicklung der IMS Softwarelösung zur Darstellung aller Management- Kern- und Supportprozesse und elektronischer Dokumentenbewirtschaftung. Unterstützung der Prozesseigner bei der Pflege der definierten Prozesse in ihren Bereichen und Schulung der Mitarbeitenden in der Anwendung im Alltag.
3.
Durchführung interner Audits in der Klinik sowie mit externen Partnern.
- Zertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015 erfolgreich absolviert
- Durchführung interner Audits
- Implementierung der IMS Plattform zur Prozess und Dokumentenverwaltung sowie Optimierung der Mitarbeitenden- Schulungen
- Durchführung und Bearbeitung einer internen Mitarbeitenden Befragung
- Aufbau der Strukturen zur Erhebung von PROM Daten für Patienten mit Hüft- oder Knieprothese
Synergienutzung und gegenseitiges Lernen
Für die Kliniken von Swiss Medical Network in der Deutschschweiz steht im Fokus der nächsten Jahre die Nutzung von Synergien sowie diverse Digitalisierungsprojekte. Die Koordination und Unterstützung für qualitätsrelevante Themen erfolgt durch Qualitätslenkungsausschüsse regional und national. Alle Kliniken der Gruppe haben je eine verantwortliche Person in diese Gremien entsandt. Die Zusammenarbeit verfolg folgende Ziele:
- Einheitliche Qualitätspolitik innerhalb der SMN Gruppe erstellen und anwenden
- Pflege und Weiterentwicklung der IMS Plattform
- Koordination und Durchführung von Audits mit gemeinsamen Partnerfirmen.
Das Thema Qualität ist ein Fixtraktandum in der Geschäftsleitung und so auf der obersten operativen Führungsebene angesiedelt. Das Traktandum wurde durch die Direktorin in der Geschäftsleitung und ebenfalls in den Belegarztgremien und im Ärztevorstand vertreten.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2022 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Somatica acuta
Misurazione dell’indicatore di prevalenza decubito
Misurazione dell’indicatore di prevalenza caduta
Misurazione delle infezioni postoperatorie del sito chirurgico
Analisi delle riammissioni potenzialmente evitabili
Il nostro istituto nel 2022 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
PROM
PROM
Il nostro istituto nel 2022 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Eigene Patientenbefragungen
Eigene Patientenbefragungen
Misurazioni interne
Mitarbeitenden- Befragung
Mitarbeitenden- Befragung
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verbesserung der Prozessbeschreibungen & Dokumentenunterhalt im IMS Premium
Dettagli
| Einheitliche Prozessorientierung & Standardisierung der Prozesse im Arbeitsalltag Standardisierte Dokumentvorlagen mit integrierter Lenkung | ganze Klinik | seit 2021 | ||||||||||||
Erst-Zertifizierung ISO 9001:2015
Dettagli
| anerkanntes Qualitätszertifikat | alle Bereiche der Klinik | seit Q2 2021 bis Q4 2022 | ||||||||||||
PROMS
Dettagli
| Umsetzung kantonale Anforderung an Listenspitäler | Orthopädische Chirurgie | Q2 2021 bis Q4 2022 |
Progetto | Verbesserung der Prozessbeschreibungen & Dokumentenunterhalt im IMS Premium | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einheitliche Prozessorientierung & Standardisierung der Prozesse im Arbeitsalltag Standardisierte Dokumentvorlagen mit integrierter Lenkung | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ganze Klinik | ||||||||||
Durata (dal … al) | seit 2021 | ||||||||||
|
Progetto | Erst-Zertifizierung ISO 9001:2015 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | anerkanntes Qualitätszertifikat | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | alle Bereiche der Klinik | ||||||||||||
Durata (dal … al) | seit Q2 2021 bis Q4 2022 | ||||||||||||
|
Progetto | PROMS | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Umsetzung kantonale Anforderung an Listenspitäler | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Orthopädische Chirurgie | ||||||||||
Durata (dal … al) | Q2 2021 bis Q4 2022 | ||||||||||
|
Descrizione | Disciplina | Gestore | Dal |
---|---|---|---|
SIRIS Registro svizzero delle protesi SIRIS | Chirurgia ortopedica, chirurgia della colonna vertebrale, chirurgia del ginocchio e dell'anca, neurochirurgia | Fondazione per la garanzia di qualità nell’ implantologia protesica | 2013 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anestesiologia, chirurgia, Ginecologia e ostetricia, chirurgia ortopedica, prevenzione e salute pubblica, cardiochirurgia chirurgia toracica e chirurgia vascolare, infectiologia, cardiologia, medicina intensiva | Verein Swissnoso | 2009 |
RT Berna Registro dei tumori del Canton Berna | Tutti | ||
SIRIS Registro svizzero delle protesi SIRIS | Chirurgia ortopedica, chirurgia della colonna vertebrale, chirurgia del ginocchio e dell'anca, neurochirurgia | Fondazione per la garanzia di qualità nell’ implantologia protesica | 2013 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anestesiologia, chirurgia, Ginecologia e ostetricia, chirurgia ortopedica, prevenzione e salute pubblica, cardiochirurgia chirurgia toracica e chirurgia vascolare, infectiologia, cardiologia, medicina intensiva | Verein Swissnoso | 2009 |
RT Berna Registro dei tumori del Canton Berna | Tutti |