Swiss Medical Network, Privatklinik Bethanien

Dashboard
Ospedali di questo gruppo
Sedi del gruppo
Attività inerenti alla qualità
 

AnnoStrutturaCategoriaScaricareRichiestepubblicato il
2024eQB H+ 2024somatica acuta pdf (9.1 MB) 1026.5.2025
2023eQB H+ 2023somatica acuta pdf (9.1 MB) 15528.5.2024
2020eQB H+ 2020somatica acuta pdf (736.1 kB) 44131.5.2021
2019eQB H+ 2019somatica acuta pdf (6.2 MB) 42112.11.2020
2018eQB H+ 2018somatica acuta pdf (801.9 kB) 76227.5.2019
2017eQB H+ 2017somatica acuta pdf (694.9 kB) 50229.5.2018
2016eQB H+ 2016somatica acuta pdf (690.4 kB) 6626.6.2017
2015Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2015somatica acuta pdf (916.5 kB) 66722.8.2016
2014Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2014somatica acuta pdf (615.9 kB) 7678.5.2015
2008Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2008somatica acuta pdf (306.5 kB) 111021.6.2009

 

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità.

Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ

Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.


ProgettoObiettivoSettore nel quale si svolge il progettoDurata (dal … al)
Umbau und Erweiterung Privatklinik Bethanien Dettagli
Aufbau Radiologie und Radiotherapie; Aufstockung Bettentrakt; Um-und Ausbau PraxisräumlichkeitenBetroffene Klinikbereiche2022 bis voraussichtlich 2026
Einführung elektronisches Patientenkardex Dettagli
Einheitliches KIS innerhalb der Gruppe Swiss Medical NetworkPatientenpfad (Kernprozesse)2024-2026
Aufbau und Implementierung "Guest Relations" Dettagli
Steigerung Patientenzufriedenheit; Individuelle Berücksichtigung der Wünsche und des Befindens vor, während und nach dem Aufenthalt (P-Patienten); Erfassung der Rückmeldungen im System (z.B. für wiederkehrende Patienten)Patientendienst, RéceptionOktober 2024 bis 2025 (fortlaufend)
Implementierung Hygieneplattform Dettagli
Verbesserung der Adhärenz der Händehygiene und der HygieneprozesseGesamte Klinik2025
Weiterentwicklung Integriertes Managementsystem (IMS) Dettagli
Aufbau und Nutzung weiterer Module wie z.B. digitalisiertes RisikomanagementGanze Klinik2025
ProgettoUmbau und Erweiterung Privatklinik Bethanien
ObiettivoAufbau Radiologie und Radiotherapie; Aufstockung Bettentrakt; Um-und Ausbau Praxisräumlichkeiten
Settore nel quale si svolge il progettoBetroffene Klinikbereiche
Durata (dal … al)2022 bis voraussichtlich 2026
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Erweiterung und Ausbau der bestehenden Infrastruktur, Modernisierung der Räumlichkeiten, Zusatzangebot
Svolgimento del progetto / metodo
Projektmanagement
Gruppi professionali coinvolti
Alle
Valutazione attività/progetto
Erfolgreiches Projektmanagement, Zusammenführung der Teams, Erweitertes Angebot
Documentazione di approfondimento
Baupläne, Masterplan
ProgettoEinführung elektronisches Patientenkardex
ObiettivoEinheitliches KIS innerhalb der Gruppe Swiss Medical Network
Settore nel quale si svolge il progettoPatientenpfad (Kernprozesse)
Durata (dal … al)2024-2026
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Entscheid Generaldirektion Swiss Medical Network zur Nutzung eines einheitlichen Systems
Svolgimento del progetto / metodo
Bedarfsanalysen, Konfiguration Parameter, Pilotprojekt, Rollout
Gruppi professionali coinvolti
Berufsgruppen entlang des Patientenpfads
Valutazione attività/progetto
Learnings aus Pilotprojekt, erfolgreiche Integration in die operativen Abläufe, Verbesserungen am System in Zusammenarbeit mit dem Provider
Documentazione di approfondimento
Projektplanung
ProgettoAufbau und Implementierung "Guest Relations"
ObiettivoSteigerung Patientenzufriedenheit; Individuelle Berücksichtigung der Wünsche und des Befindens vor, während und nach dem Aufenthalt (P-Patienten); Erfassung der Rückmeldungen im System (z.B. für wiederkehrende Patienten)
Settore nel quale si svolge il progettoPatientendienst, Réception
Durata (dal … al)Oktober 2024 bis 2025 (fortlaufend)
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Optimierung des Beschwerdemanagements; Teil der Leistungsdifferenzierung
Svolgimento del progetto / metodo
Persönliche Befragung; Individualisierte Betreuung; Feedback-Analysen;
Gruppi professionali coinvolti
Patientendienst, Réception, Stationsleitungen Pflege, Disposition, Küchenchefs, Hotellerie
Valutazione attività/progetto
Umfrageergebnisse; Rücklaufquote der Befragung
Documentazione di approfondimento
Patientenfeedbacks
ProgettoImplementierung Hygieneplattform
ObiettivoVerbesserung der Adhärenz der Händehygiene und der Hygieneprozesse
Settore nel quale si svolge il progettoGesamte Klinik
Durata (dal … al)2025
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Vorgaben der Strategie NOSO
Svolgimento del progetto / metodo
Projektmanagement / Einsatz evidenzbasierter Standards
Gruppi professionali coinvolti
Mitarbeitende mit Patientenkontakt
Valutazione attività/progetto
Implementierung des neuen Tools zur Überwachung der Händehygiene und Befolgung der SOP's. Ableitung von Interventionen im Bedarfsfall. Automatisierte Datenanalyse und unmittelbares Feedback. an die Mitarbeitenden.
Documentazione di approfondimento
IVF Hartmann
ProgettoWeiterentwicklung Integriertes Managementsystem (IMS)
ObiettivoAufbau und Nutzung weiterer Module wie z.B. digitalisiertes Risikomanagement
Settore nel quale si svolge il progettoGanze Klinik
Durata (dal … al)2025
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Effizienzsteigerung durch Digitalisierung, Förderung risikobasiertes Denken
Svolgimento del progetto / metodo
Modulaufbau, Schulung Anwender
Gruppi professionali coinvolti
Geschäftsleitung, Bereichs-/Abteilungsleitungen, Qualitätsmanagement
Valutazione attività/progetto
Risikominderung, Feststellbarer Nutzen für die Anwender; Massnahmenumsetzung
Documentazione di approfondimento
Nutzerkonzept

AttivitàObiettivoSettore nel quale si svolge l’attivitàDurata (dal …)
Umsetzung DIN EN ISO-Norm 9001:2015 Dettagli
Anerkanntes Qualitätszertifikat; Aufrechterhaltung eines effektiven QualitätsmanagementsystemsAlle Bereiche der KlinikFortlaufend
Integration Klinik Pyramide am Standort der Privatklinik Bethanien Dettagli
Erfolgreiche Integration der Geschäftstätigkeit der Klinik Pyramide am See in das bestehende Konstrukt der Privatklinik BethanienAlle Bereiche2024
Ärztegremium Dettagli
Interprofessionelle Abstimmung, Nachhaltigkeit im GesundheitssystemUnterschiedliche FachgebieteFortlaufend
Klinikgremium Dettagli
Aktiver Austausch zu operativen Themen, Diskussion von Lösungsansätzen zu aktuellen Traktanden, Abstimmung zu anstehenden BelegarztakreditierungenWichtigste Fachgebiete der KlinikFortlaufend
Hygienekommission Dettagli
Infektionsprävention und Sicherstellung der SpitalhygieneGanze KlinikFortlaufend
CIRS-Zirkel Dettagli
Sicherstellung der Patientensicherheit / Lernplattform für MitarbeitendeGanze KlinikSeit 2021 fortlaufend mittels integriertem Tool
Arbeitsgruppe Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Dettagli
Gewährleistung der Arbeitssicherheit, Vermeidung von Unfällen/Krankheiten bei MitarbeitendenGanze Klinikseit 2023
AttivitàUmsetzung DIN EN ISO-Norm 9001:2015
ObiettivoAnerkanntes Qualitätszertifikat; Aufrechterhaltung eines effektiven Qualitätsmanagementsystems
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche der Klinik
Durata (dal …)Fortlaufend
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Erfüllung der Qualitätsstandards nach ISO 9001:2015; Klare Positionierung und Wettbewerbsfähigkeit; Kontinuierliche Verbesserung; Hohe Kundenzufriedenheit
Ablauf / Methodik
Projektplanung, GAP-Analyse, Prozesssteuerung, Dokumentenlenkung, KVP, Umsetzung PDCA-Zyklus, Audits
Gruppi professionali coinvolti
In das Projekt sind alle Bereiche, Abteilungen und Mitarbeitenden der Klinik involviert.
Valutazione attività/progetto
Regelmässig wiederkehrende, externe Audits mit Überprüfung der Vorgaben durch die gewählte Zertifizierungsstelle
Documentazione di approfondimento
ISO-Norm 9001:2015
AttivitàIntegration Klinik Pyramide am Standort der Privatklinik Bethanien
ObiettivoErfolgreiche Integration der Geschäftstätigkeit der Klinik Pyramide am See in das bestehende Konstrukt der Privatklinik Bethanien
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche
Durata (dal …)2024
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Mit der Schliessung des Standorts der Klinik Pyramide am See wurde die Expertise von Ärzten und Mitarbeitenden in das Portfolio der Privatklinik Bethanien aufgenommen.
Ablauf / Methodik
Changemanagement, Zusammenlegung Synergien, Ressourcennutzung
Gruppi professionali coinvolti
Alle
Valutazione attività/progetto
Erfolgreiche Zusammenlegung der Geschäftsleitung, Baufreigaben, Erreichung der gesetzten Meilensteine, Integration Mitarbeitende am neuen Standort, Erfolgreicher Geschäftsgang
Documentazione di approfondimento
Kapazitätsanalysen, Projektplanung
AttivitàÄrztegremium
ObiettivoInterprofessionelle Abstimmung, Nachhaltigkeit im Gesundheitssystem
Settore nel quale si svolge l’attivitàUnterschiedliche Fachgebiete
Durata (dal …)Fortlaufend
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Austausch zu aktuellen Themen, Qualitätsrichtlinien (Standard)
Ablauf / Methodik
Monatliche Abstimmung
Gruppi professionali coinvolti
Belegärzte / Vertreter aus verschiedenen Fachgebieten
Valutazione attività/progetto
Qualitätsrichtlinien, Behandlungsstrategien
Documentazione di approfondimento
Protokolle
AttivitàKlinikgremium
ObiettivoAktiver Austausch zu operativen Themen, Diskussion von Lösungsansätzen zu aktuellen Traktanden, Abstimmung zu anstehenden Belegarztakreditierungen
Settore nel quale si svolge l’attivitàWichtigste Fachgebiete der Klinik
Durata (dal …)Fortlaufend
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Konsensfindung zwischen Ärzteschaft und Klinikleitung
Ablauf / Methodik
Gemeinsame monatliche Abstimmung im Gremium
Gruppi professionali coinvolti
Fachverantwortliche Belegärzte der wichtigsten Fachgebiete, Geschäftsleitung, Ärztliche Leitung
Valutazione attività/progetto
Neuakkreditierungen, De-Akkreditierungen, strategische Weiterentwicklung
Documentazione di approfondimento
Protokolle
AttivitàHygienekommission
ObiettivoInfektionsprävention und Sicherstellung der Spitalhygiene
Settore nel quale si svolge l’attivitàGanze Klinik
Durata (dal …)Fortlaufend
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Einhaltung der Vorgaben
Ablauf / Methodik
Implementierung und Anwendung von evidenzbasierten Standards
Gruppi professionali coinvolti
Direktion, Spitalhygiene, Infektiologe, OP, Pflege, QM
Valutazione attività/progetto
Kontroll-Audits, Datenanalyse, nationale Programme
Documentazione di approfondimento
Hygiene-Konzept
AttivitàCIRS-Zirkel
ObiettivoSicherstellung der Patientensicherheit / Lernplattform für Mitarbeitende
Settore nel quale si svolge l’attivitàGanze Klinik
Durata (dal …)Seit 2021 fortlaufend mittels integriertem Tool
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Die Patientensicherheit soll jederzeit gewährleistet sein. Wir möchten den Mitarbeitenden eine gesunde Fehlerkultur und eine geeignete Lernplattform bieten.
Ablauf / Methodik
Faktencheck, Fehleranalyse, Korrekturmassnahmen
Gruppi professionali coinvolti
Geschäftsleitung, QM, Anästhesie, Ärztevertreter, OP, Pflege, Abteilungen nach Bedarf
Valutazione attività/progetto
Regelmässiges Monitoring der gemeldeten CIRS-Fälle; Monatliche Besprechung/Analyse neuer Fälle im CIRS-Zirkel;
Documentazione di approfondimento
Alert-Plattform, Anwenderhandbuch
AttivitàArbeitsgruppe Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
ObiettivoGewährleistung der Arbeitssicherheit, Vermeidung von Unfällen/Krankheiten bei Mitarbeitenden
Settore nel quale si svolge l’attivitàGanze Klinik
Durata (dal …)seit 2023
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Wir wollen unseren Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsplatz bieten und deren Gesundheit mit verschiedenen Massnahmen fördern
Ablauf / Methodik
Zieldefinition ASGS, Gefährdungsermittlung, Schulungen, Sensibilisierungskampagnen, Schutzmassnahmen nach Stop-Prinzip
Gruppi professionali coinvolti
Teilnehmer aus allen relevanten Klinikbereichen
Valutazione attività/progetto
Gefährdungsermittlungen, umgesetzte Massnahmen, Protokolle aus Arbeitssitzungen, erfolgreiches H+-Audit ASGS
Documentazione di approfondimento
Notfallorganisation, Krisenkonzept, H+ Handbücher ASGS