Dashboard
Ospedali di questo gruppo
Attività inerenti alla qualità
 

AnnoStrutturaCategoriaScaricareRichiestepubblicato il
2021eQB H+ 2021somatica acuta pdf (1.1 MB) 4717.5.2022
2020eQB H+ 2020somatica acuta pdf (917.8 kB) 18231.5.2021
2019eQB H+ 2019somatica acuta pdf (1.6 MB) 34129.5.2020
2018eQB H+ 2018somatica acuta pdf (1.1 MB) 30228.5.2019
2017eQB H+ 2017somatica acuta pdf (885 kB) 51430.5.2018
2016eQB H+ 2016somatica acuta pdf (823.5 kB) 4771.6.2017
2015eQB H+ 2015somatica acuta pdf (816.6 kB) 5608.6.2016
2014Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2014somatica acuta pdf (1 MB) 5657.5.2015
2013Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2013somatica acuta pdf (1.3 MB) 56328.5.2014
2012Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2012somatica acuta pdf (851.6 kB) 74428.5.2013

 

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità.

Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ

Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.


ProgettoObiettivoSettore nel quale si svolge il progettoDurata (dal … al)
Q-Label Zertifizierung Brustzentrum Zürichsee Dettagli
Die Klinik Im Park und das See-Spital arbeiten im Leistungsbereich Brust (Brustzentrum, GYN2) eng zusammen. Ziel ist der Betrieb eines gemeinsamen zertifizierten Brustzentrums an den Standorten See-Spital (Kilchberg) & Klinik Im Park (Zürich-Enge).Brustmedizin, Medizinische Qualitätsprogramme01.09.2019 - 31.12.2021
MAX Rollout Platz Zürich Dettagli
Maximalausprägung M-KIS: vollumfängliche, einheitliche elektronische Dokumentation der pflegerischen und ärztlichen Prozesse im M-KIS (Klinikinformationssystem). Schrittweiser Rollout von MAX am Platz Zürich.Medizinisches System, Ärzteschaft01.05.2020 - 30.09.2021
Kooperation mit Spital Lachen in der Herzmedizin Dettagli
Sicherstellen einer wohnortnahen herzmedizinischen Versorgung für Patientinnen und Patienten des Kanton Schwyz.Herzmedizin1.10.2020 - 30.09.2021
Ambulante Herzreha Dettagli
Aufbau einer ambulanten Herzrehabilitation an der Klinik Im ParkAmbulante Bereiche15.8.2020 - 31.5.2021
Radiologie Hirslanden Zürich Dettagli
Organisatorische Zusammenführung der vier Radiologie-Standorte sowie Zusammenführung von PersonalRadiologie01.07.2021-31.12.2022
ProgettoQ-Label Zertifizierung Brustzentrum Zürichsee
ObiettivoDie Klinik Im Park und das See-Spital arbeiten im Leistungsbereich Brust (Brustzentrum, GYN2) eng zusammen. Ziel ist der Betrieb eines gemeinsamen zertifizierten Brustzentrums an den Standorten See-Spital (Kilchberg) & Klinik Im Park (Zürich-Enge).
Settore nel quale si svolge il progettoBrustmedizin, Medizinische Qualitätsprogramme
Durata (dal … al)01.09.2019 - 31.12.2021
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Die Klinik Im Park und das See-Spital arbeiten im Leistungsbereich Brust (Brustzentrum, GYN2) eng zusammen. Beide Spitäler habe sich daher zu einer Kooperation zusammengeschlossen mit dem Ziel des Betriebs eines gemeinsamen zertifizierten Brustzentrums.
Svolgimento del progetto / metodo
Strukturen definieren und Funktionen besetzen. Gemeinsame Prozesse festlegen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie das Controlling aufbauen.
Gruppi professionali coinvolti
Ärzteschaft, Pflege, BCN, Strategischer Management Support, Bereich Medizinische Qualitätsprogramme
Valutazione attività/progetto
Die Herausforderung im Projekt ist, die verschiedenen Prozesse und Strukturen der beiden Spitäler zu einem gemeinsamen Zentrum zusammenwachsen zu lassen. Durch die enge Zusammenarbeit des Projektmanagements der beiden Spitäler, regelmässige Sitzungen und Kommunikationen wird dieser Herausforderung begegnet.
ProgettoMAX Rollout Platz Zürich
ObiettivoMaximalausprägung M-KIS: vollumfängliche, einheitliche elektronische Dokumentation der pflegerischen und ärztlichen Prozesse im M-KIS (Klinikinformationssystem). Schrittweiser Rollout von MAX am Platz Zürich.
Settore nel quale si svolge il progettoMedizinisches System, Ärzteschaft
Durata (dal … al)01.05.2020 - 30.09.2021
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Aktuell noch keine einheitliche, elektronische Dokumentation über alle Prozesse hinweg.
Svolgimento del progetto / metodo
Festlegen der erforderlichen Prozesse, Systemanforderungen aufnehmen, umsetzen und testen, schulen, Pilotabteilung und schrittweiser Rollout.
Gruppi professionali coinvolti
Strategischer Management Support, Kommunikation, Ärzteschaft, Pflege, Apotheke, ICT, Medizinisches System
Valutazione attività/progetto
Von April 2021 bis September 2021 konnten die Kliniken Hirslanden und Im Park erfolgreich auf die elektronische Dokumentation und Verordnung umstellen. Mit diesem Meilenstein haben die Kliniken ein grosses Ziel auf dem Weg zur Digitalisierung erreicht: Die Maximalausprägung des Klinikinformationssystems M-KIS ist in beiden Kliniken auf allen Bettenstationen sowie im OP ausgerollt. Ein weiterer grosser Schritt, der bereits im Gange ist, ist das schrittweise Onboarding der Partnerärzteschaft auf das M-KIS.
ProgettoKooperation mit Spital Lachen in der Herzmedizin
ObiettivoSicherstellen einer wohnortnahen herzmedizinischen Versorgung für Patientinnen und Patienten des Kanton Schwyz.
Settore nel quale si svolge il progettoHerzmedizin
Durata (dal … al)1.10.2020 - 30.09.2021
Tipo di progetto
Progetto esterno
Motivazione
Das Spital Lachen ist an einer qualitativ hochstehenden Besetzung des Fachbereichs „Interventionelle Kardiologie“ an ihrem Standort und an einer Guidelines-konformen wohnortsnahen Versorgung der Bevölkerung interessiert, es bedarf dazu im Fachbereich einer Zusammenarbeit mit einem tertiären Zentrum. Die interventionellen Kardiologen der Klinik Im Park bringen diese Expertise mit.
Svolgimento del progetto / metodo
Aufbau der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit in der Herzmedizin zwischen den beiden Spitälern.
Gruppi professionali coinvolti
Kardiologie, Personal Herzkathetherlabor, Herzchirurgie
Valutazione attività/progetto
Die operative Zusammenarbeit ist im Januar 2021 gut angelaufen. Interventionelle Kardiologen der Klinik Im Park führen seither wöchentlich Interventionen im Spital Lachen durch. Die Zusammenarbeit konnte auch in den Schnittstellenbereichen (Notfall, IPS etc.) intensiviert werden. Herzmedizinische Fälle, die nicht im Spital Lachen diagnostiziert oder therapiert werden können, werden der IP zugewiesen. Beide Spitäler sind mit der Kooperation und der Zusammenarbeit sehr zufrieden.
ProgettoAmbulante Herzreha
ObiettivoAufbau einer ambulanten Herzrehabilitation an der Klinik Im Park
Settore nel quale si svolge il progettoAmbulante Bereiche
Durata (dal … al)15.8.2020 - 31.5.2021
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Die Erweiterung des Angebotes im Rahmen der Herzmedizin Hirslanden Zürich verbessert die Betreuung des Patienten, da auch die nachgelagerte Rehabilitation durch Spezialisten der Klinik Im Park begleitet werden kann. Damit werden Schnittstellen reduziert und der enge Austausch zwischen Fachärzten und Herztherapeuten ist jederzeit sichergestellt.
Svolgimento del progetto / metodo
Infrastrukturausbau sowie Definition und Etablierung der erforderlichen Prozesse.
Gruppi professionali coinvolti
Fachärzte, Physiotherapie, Ernährungstherapie
Valutazione attività/progetto
Auf Grund von Corona musste der geplante Start der ambulanten Herz-Rehabilitation mehrfach verschoben werden. Gleichzeitig konnte die Zeit genutzt werden, um die erforderlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start zu schaffen. Ein Raum wurde für die Bedürfnisse der Reha umgebaut und Geräte wurden angeschafft. Die Prozesse konnten Disziplinen übergreifend definiert werden.
ProgettoRadiologie Hirslanden Zürich
ObiettivoOrganisatorische Zusammenführung der vier Radiologie-Standorte sowie Zusammenführung von Personal
Settore nel quale si svolge il progettoRadiologie
Durata (dal … al)01.07.2021-31.12.2022
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
In der Radiologie gibt es Opportunitäten wie neue technologische Entwicklungen und gleichzeitig grosse Herausforderungen wie den Fachkräftemangel und die Tarifentwicklungen. Um diese zu meistern und flexibel und attraktiv für unsere Mitarbeitenden und Partnerärztinnen und Partnerärzte und auch für unsere Patientinnen und Patienten wie unsere Zuweiserinnen und Zuweiser zu bleiben, wird die Radiologie Hirslanden Zürich reorganisiert.
Svolgimento del progetto / metodo
Strukturen und Prozesse definieren, Organisation und Standards festlegen
Gruppi professionali coinvolti
Leitungspersonen und Mitarbeitende aus Radiologie (medizinisches Personal und Services), Ärzteschaft Radiologie, Applikationsverantwortliche RIS Nexus, HR, Finanzen, Marketing Kommunikation, ICT, Projektmanagement, Direktoren
Valutazione attività/progetto
Die Vorbereitungen für den Zusammenschluss laufen gemäss Plan. In drei Teilprojekten (Services, medizinisches Personal, Ärzteschaft) werden die verschiedenen Arbeitspakete für die Zusammenführung bearbeitet.

AttivitàObiettivoSettore nel quale si svolge l’attivitàDurata (dal …)
Stärkung Geburtshilfe Platz Zürich Dettagli
Geburtshilfe auf dem Platz Zürich (Klinik HI und IP) stärken, in dem die Aktivitäten seeübergreifend koordiniert, Synergien genutzt und mögliche Prozessoptimierungen vorgenommen werden. Geburtshilfeseit September 2020, fortlaufend
AttivitàStärkung Geburtshilfe Platz Zürich
ObiettivoGeburtshilfe auf dem Platz Zürich (Klinik HI und IP) stärken, in dem die Aktivitäten seeübergreifend koordiniert, Synergien genutzt und mögliche Prozessoptimierungen vorgenommen werden.
Settore nel quale si svolge l’attivitàGeburtshilfe
Durata (dal …)seit September 2020, fortlaufend
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Gesamtheitliche Betrachtung für den Platz Zürich, um die Frauen bereits frühzeitig zu begleiten und das Ereignis Geburt anhand deren Bedürfnisse zu optimieren, wobei je Klinik laufend verschiedene Massnahmen bearbeitet werden.
Ablauf / Methodik
Je nach Massnahme/ Aktivität unterschiedlich.
Gruppi professionali coinvolti
Hebammen, Pflegefachpersonen, Marketing, Strategischer Management Support, Ärzteschaft