Indirizzo
Gesundheit Mittelbünden, Spital Thusis
Alte Strasse 31
7430 Thusis
Alte Strasse 31
7430 Thusis
Pronto soccorso
Medicina/Chirurgia | 081 632 11 11 |
Pediatrico (bambini) | 081 632 11 11 |
Ostetricia/Ginecologia | 081 632 11 11 |
Informazioni per il contatto
Ricezione | 081 632 11 11 |
mail@spitalthusis.ch | |
Internet | www.spitalthusis.ch |
Orari delle visite
In generale | 10:00 – 19:45 Uhr |
Osservazione | Bitte informieren Sie sich über die genauen Besuchszeiten unter: spitalthusis.ch |
Profilo riassuntivo
Hochwertige Medizin für Mittelbünden
Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden steht für erstklassige medizinische Versorgung und setzt Massstäbe in Qualität, Innovation und Patientenorientierung. Als gemeinnützige Organisation sichert sie die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und Gäste der Region mit modernster Infrastruktur und einem hochqualifizierten Team von über 300 Mitarbeitenden.
Umfassendes Versorgungsnetz – Regional verankert, verlässlich und nah
Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden vereint unter ihrem Dach das Spital Thusis, die Spitex Viamala, die Praxis Spada in Andeer, die Kinderarztpraxis Feldstrasse sowie die Rettung Mittelbünden mit Standorten in Thusis, Tiefencastel und Lenzerheide. Mit 28 stationären Betten stellt das Spital Thusis eine unverzichtbare medizinische Grundversorgung sicher. Dank interdisziplinärer Zusammenarbeit und starken Partnerschaften bietet die Stiftung eine hochqualitative und vernetzte Gesundheitsversorgung – effizient, patientennah und zukunftsorientiert.
Exzellenz in Ausbildung und Förderung von Fachkräften
Als moderne Ausbildungsstätte leistet die Stiftung einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung des Gesundheitswesens. Das Spital Thusis bildet seit jeher Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachrichtungen aus – von der Pflege über Ärzte, die Hauswirtschaft bis hin zu kaufmännischen Berufen, IT und Gastronomie. Durch praxisnahe Ausbildung und gezielte Förderung wird die nächste Generation von Fachkräften auf höchstem Niveau qualifiziert.
Qualität als gelebte Verpflichtung
Qualität ist das Fundament all unserer Leistungen – messbar, überprüfbar und stetig optimierbar. Durch ein konsequentes Qualitätsmanagement, innovative Behandlungsansätze und gezielte Weiterentwicklung der Strukturen stellt die Stiftung sicher, dass Patientinnen und Patienten jederzeit bestmöglich versorgt werden. Kooperationen mit spezialisierten Partnern und kontinuierliche Verbesserungsprozesse garantieren höchste Standards in allen Bereichen.
Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden steht für erstklassige medizinische Versorgung und setzt Massstäbe in Qualität, Innovation und Patientenorientierung. Als gemeinnützige Organisation sichert sie die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und Gäste der Region mit modernster Infrastruktur und einem hochqualifizierten Team von über 300 Mitarbeitenden.
Umfassendes Versorgungsnetz – Regional verankert, verlässlich und nah
Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden vereint unter ihrem Dach das Spital Thusis, die Spitex Viamala, die Praxis Spada in Andeer, die Kinderarztpraxis Feldstrasse sowie die Rettung Mittelbünden mit Standorten in Thusis, Tiefencastel und Lenzerheide. Mit 28 stationären Betten stellt das Spital Thusis eine unverzichtbare medizinische Grundversorgung sicher. Dank interdisziplinärer Zusammenarbeit und starken Partnerschaften bietet die Stiftung eine hochqualitative und vernetzte Gesundheitsversorgung – effizient, patientennah und zukunftsorientiert.
Exzellenz in Ausbildung und Förderung von Fachkräften
Als moderne Ausbildungsstätte leistet die Stiftung einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung des Gesundheitswesens. Das Spital Thusis bildet seit jeher Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachrichtungen aus – von der Pflege über Ärzte, die Hauswirtschaft bis hin zu kaufmännischen Berufen, IT und Gastronomie. Durch praxisnahe Ausbildung und gezielte Förderung wird die nächste Generation von Fachkräften auf höchstem Niveau qualifiziert.
Qualität als gelebte Verpflichtung
Qualität ist das Fundament all unserer Leistungen – messbar, überprüfbar und stetig optimierbar. Durch ein konsequentes Qualitätsmanagement, innovative Behandlungsansätze und gezielte Weiterentwicklung der Strukturen stellt die Stiftung sicher, dass Patientinnen und Patienten jederzeit bestmöglich versorgt werden. Kooperationen mit spezialisierten Partnern und kontinuierliche Verbesserungsprozesse garantieren höchste Standards in allen Bereichen.