Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (940.4 kB) | 26 | 15.6.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 55 | 30.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.7 MB) | 157 | 13.7.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 290 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1.7 MB) | 328 | 29.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 357 | 4.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1020.3 kB) | 646 | 31.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (1016.8 kB) | 812 | 31.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (734.9 kB) | 604 | 28.7.2015 |
2013 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (451.5 kB) | 594 | 13.6.2014 |
2012 | ![]() | pdf (1.6 MB) | 816 | 30.7.2013 | |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (350.2 kB) | 1237 | 3.5.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (734.2 kB) | 1049 | 26.5.2011 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (287 kB) | 1146 | 21.6.2009 |
2006 | ![]() | ![]() | pdf (0 B) | 896 | 15.3.2012 |
Auszug aus der strategischen Ausrichtung und der Geschäftspolitik der Spital Thurgau:
- Das Qualitätsmanagement der Spital Thurgau basiert auf dem Modell des EFQM - European Foundation for Quality Management. Das EFQM Excellence Modell zeigt auf, welche Faktoren für den Erfolg hervorragender Organisationen entscheidend sind. Die Grundkonzepte der Excellence, die EFQM Modell-Kriterien, liefern uns Hinweise auf Ursache-Wirkungszusammenhänge wesentlicher Aspekte unternehmerischen Handelns. Die flächendeckende Implementierung von EFQM als etabliertes Managementverständnis Spital Thurgau-weit ist deshalb von grosser Bedeutung. EFQM steht in der Spital Thurgau als Führungsinstrument zur Unternehmensentwicklung und dient der geforderten Nachweisbarkeit der Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems.
- Die Spital Thurgau bietet eine dezentrale, wohnortnahe, qualitativ hochwertige und innerhalb der Spital Thurgau möglichst integrierte Versorgung mit einer hochwertigen und zukunftsorientierten Infrastruktur. Durch die Zusammenfassung der Akut- und Notfallmedizin in den Kantonsspitälern Frauenfeld und Münsterlingen, den Psychiatrischen Diensten Thurgau sowie der Rehabilitationsklinik St.Katharinental in einem Unternehmen, ist eine integrierte, fachübergreifend und gut koordinierte Betreuung sichergestellt.
- Die Spital Thurgau führt kontinuierliche Messungen verschiedener Qualitätsindikatoren an allen Standorten (sowohl obligatorisch als auch freiwillig) durch. Zusätzlich werden „weiche" Faktoren wie z.B. die Patientenzufriedenheit zur Qualitätsbeurteilung herangezogen. Wir legen grossen Wert auf eine individuelle Behandlung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten. Durch laufende Verbesserung unserer Arbeitsabläufe und Prozesse haben wir die dafür erforderliche Zeit.
- Spezialisierung wo nötig: Um die notwendigen Fallzahlen zu erreichen, werden gewisse Leistungen gebündelt und standortübergreifend geführt/koordiniert (Beispiele: Onkologie, Labor, Apotheke, Radiologie, Rettungsdienst etc.). So kann das Leistungsangebot im Kanton breit und qualitativ hochwertig erhalten bleiben.
- Beziehungen nach aussen: Diverse ambulante Leistungsangebote stehen auch der Bevölkerung ausserhalb des Kantons Thurgau zur Verfügung, um so grössere Fallzahlen, Effizienz und auch interessantere Leistungstiefen sicherzustellen. Gute Beziehungen zu und Vernetzungen mit anderen Leistungserbringern im und ausserhalb des Thurgaus werden durch die behandelnden Ärzte, die Pflege sowie speziell auch auf GL-Ebene gepflegt.
Die Qualität in der Behandlungsversorgung stellt für die Spital Thurgau die höchste Priorität dar. Ziel ist es, unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte, die bestmögliche Behandlung für unsere Patientinnen und Patienten –zu leisten. Sie orientiert sich dabei an nationalen und internationalen Qualitätsrichtlinien. Im Sinne einer kontinuierlichen Qualitäts- und Prozessentwicklung werden alle Ebenen der Qualität, sei es die Prozess-, Struktur- und auch die Ergebnisqualität, standortübergreifend kontinuierlich überprüft, um die Behandlungsqualität voranzubringen und nachhaltig sicherzustellen.
Die Schwerpunkte in der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung lag im Berichtsjahr 2021 vorwiegend in der weiteren Optimierung der Versorgung von Patientinnen und Patienten durch:
- Fortführung der standortübergreifenden und kontinuierlichen Weiterentwicklung von Prozessstandards und Medikationssicherheit an allen Standorten der Spital Thurgau.
- Strategische Orientierung durch Kompetenzzentren sowie deren (Re)Zertifizierungen.
- Optimierung der Infrastruktur an den verschiedenen Standorten durch Neu- und Umbauten.
Die für 2021 gesetzten Ziele in der Qualitätsentwicklung wurden an allen Standorten der Spital Thurgau erreicht.
Die Spital Thurgau verfolgt die Qualitätsziele der letzten Jahre weiter, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Projekte sollen abgeschlossen und in eine Konsolidierungsphase übergeleitet werden. So werden beispielsweise weitere Teilprojekte der umfassenden Einführung der elektronischen Patientendokumentation weitergeführt und die Umsetzung und Auswertung der ANQ Messungen optimiert. Zur weiteren Verbesserung der Patientsicherheit durch Prozessoptimierungen werden grössere Neu- und Umbauprojekte an allen Standorten umgesetzt, um weiterhin eine optimale Versorgungsleistung für die Patientinnen und Patienten gewährleisten zu können. Unabhängig davon verfolgen alle Standorte, Kliniken, Bereiche und Berufsgruppen ihre mit der Spital Thurgau abgestimmten Jahresziele. Neue Qualitätsentwicklungsprojekte werden bereits vorbereitet oder evaluiert.

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2022 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Psichiatria
Psichiatria per adulti:
Misure restrittive della libertà
Peso dei sintomi (autovalutazione)
Peso dei sintomi (valutazione da parte di terzi)
Il nostro istituto nel 2022 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Interne Patientenbefragung Psychiatrie
Misurazioni interne
Influenza-Surveillance
Covid-19 Surveillance
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinikinformationssystem / KIS
Dettagli
| Verbesserung der gesamten patientenbezogenen Information, Dokumentation und Administration | Gesamtbetrieb STGAG | seit 2010 und fortlaufend | ||||||||||
Medikationssicherheit
Dettagli
| Optimierung der Medikationssicherheit | Gesamtspital | fortlaufend |
Progetto | Klinikinformationssystem / KIS | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Verbesserung der gesamten patientenbezogenen Information, Dokumentation und Administration | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamtbetrieb STGAG | ||||||||
Durata (dal … al) | seit 2010 und fortlaufend | ||||||||
|
Progetto | Medikationssicherheit | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Optimierung der Medikationssicherheit | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamtspital | ||||||||||
Durata (dal … al) | fortlaufend | ||||||||||
|
Attività | Obiettivo | Settore nel quale si svolge l’attività | Durata (dal …) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Softwaregestützte Messung der Ergebnisqualität von psychiatrischen Behandlungen
Dettagli
| Förderung, Erhaltung und Verbesserung der Qualität in der Leistungserbringung der Psychiatrie | Psychiatrische Klinik Münsterlingen | seit 2009, ab 01.07.2012 kontinuerlich und verbindlich | ||||||||||||
Kontinuerliches Prozessmanagement
Dettagli
| Darstellung der zentralen Prozesse zur Klärung und Verbesserung der Arbeitsabläufe | Gesamtklinik | laufend | ||||||||||||
Interne Patientenzufriedenheitsbefragungen
Dettagli
| Evaluation der Patientenzufriedenheit | Gesamt STGAG | laufend seit 2017 | ||||||||||||
Deeskalationsschulungen und Gewaltprävention
Dettagli
| Professionalisierung und Reduktion von Freiheitseinschränkenden Massnahmen | Psychiatrische Klinik Münsterlingen | seit 2006 fortlaufend | ||||||||||||
Sturz- und Dekubitusprävention
Dettagli
| Reduktion von Sturz- und Dekubitusereignissen | Gesamtklinik | fortlaufend | ||||||||||||
Regelmässiges Reporting System ANQ Messungen
Dettagli
| Verbesserung der Datenqualität im laufenden Erhebungsjahr | Gesamtklinik | ab 2016 und fortlaufend | ||||||||||||
Inhouse Patientenbefragung
Dettagli
| Zeitnahe Erhebung der Patientenbedürfnisse und bei Bedarf zeitnahe Einleitung von Massnahmen | Geamtklinik | ab 2017 | ||||||||||||
Aggressions- und Deeskalationsmanagement
Dettagli
| Entwicklung Leitlinien zur Vermeidung von freiheitseinschränkenden Massnahmen | Gesamtklinik | ab 2018 | ||||||||||||
CIRS
Dettagli
| Erfassung von kritischen Situationen und Ergreifen von Massnahmen | Gesamtspital | seit 2007 | ||||||||||||
Gesundheitsförderung und Arbeitssicherheit
Dettagli
| Gesundheitsförderung und Arbeitssicherheit, Absenzenmanagement | Gesamtspital | 2007 - laufend | ||||||||||||
Aufsuchende Pflege
Dettagli
| Unterstützung und Vermittlung von psychiatrischem Wissen und Know-How für Mitarbeitende externer Institutionen (Spitex und Heime) | Alterspsychiatrie | laufend |
Attività | Softwaregestützte Messung der Ergebnisqualität von psychiatrischen Behandlungen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Förderung, Erhaltung und Verbesserung der Qualität in der Leistungserbringung der Psychiatrie | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Psychiatrische Klinik Münsterlingen | ||||||||||||
Durata (dal …) | seit 2009, ab 01.07.2012 kontinuerlich und verbindlich | ||||||||||||
|
Attività | Kontinuerliches Prozessmanagement | ||||
---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Darstellung der zentralen Prozesse zur Klärung und Verbesserung der Arbeitsabläufe | ||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtklinik | ||||
Durata (dal …) | laufend | ||||
|
Attività | Interne Patientenzufriedenheitsbefragungen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Evaluation der Patientenzufriedenheit | ||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamt STGAG | ||||||
Durata (dal …) | laufend seit 2017 | ||||||
|
Attività | Deeskalationsschulungen und Gewaltprävention | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Professionalisierung und Reduktion von Freiheitseinschränkenden Massnahmen | ||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Psychiatrische Klinik Münsterlingen | ||||||||
Durata (dal …) | seit 2006 fortlaufend | ||||||||
|
Attività | Sturz- und Dekubitusprävention | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Reduktion von Sturz- und Dekubitusereignissen | ||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtklinik | ||||||||
Durata (dal …) | fortlaufend | ||||||||
|
Attività | Regelmässiges Reporting System ANQ Messungen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Verbesserung der Datenqualität im laufenden Erhebungsjahr | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtklinik | ||||||||||
Durata (dal …) | ab 2016 und fortlaufend | ||||||||||
|
Attività | Inhouse Patientenbefragung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Zeitnahe Erhebung der Patientenbedürfnisse und bei Bedarf zeitnahe Einleitung von Massnahmen | ||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Geamtklinik | ||||||
Durata (dal …) | ab 2017 | ||||||
|
Attività | Aggressions- und Deeskalationsmanagement | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Entwicklung Leitlinien zur Vermeidung von freiheitseinschränkenden Massnahmen | ||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtklinik | ||||||
Durata (dal …) | ab 2018 | ||||||
|
Attività | CIRS | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erfassung von kritischen Situationen und Ergreifen von Massnahmen | ||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtspital | ||||||||
Durata (dal …) | seit 2007 | ||||||||
|
Attività | Gesundheitsförderung und Arbeitssicherheit | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Gesundheitsförderung und Arbeitssicherheit, Absenzenmanagement | ||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtspital | ||||||
Durata (dal …) | 2007 - laufend | ||||||
|
Attività | Aufsuchende Pflege | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Unterstützung und Vermittlung von psychiatrischem Wissen und Know-How für Mitarbeitende externer Institutionen (Spitex und Heime) | ||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Alterspsychiatrie | ||||||
Durata (dal …) | laufend | ||||||
|