Gesundheitszentrum Fricktal AG, Spital Rheinfelden

Dashboard
Ospedali di questo gruppo
Sedi del gruppo
Attività inerenti alla qualità
 
Sedi del gruppo (UID)
GZF, Fachärztehaus Frick
GZF, Spital Laufenburg
GZF, Spital Rheinfelden
Praxis IAVO Frick, Blumenauweg
Praxis IAVO Frick, Hauptstrasse
Praxis IAVO Möhlin
Praxis IAVO Rheinfelden
Praxis IAVO Stein
Villa Robersten Rheinfelden

AnnoStrutturaCategoriaScaricareRichiestepubblicato il
2023eQB H+ 2023somatica acuta pdf (975.7 kB) 9628.5.2024
2022eQB H+ 2022somatica acuta pdf (911.6 kB) 18631.5.2023
2021eQB H+ 2021somatica acuta pdf (863.6 kB) 23630.5.2022
2020Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2020somatica acuta pdf (624.5 kB) 34810.11.2021
2019eQB H+ 2019somatica acuta pdf (1.4 MB) 41128.5.2020
2018eQB H+ 2018somatica acuta pdf (786.9 kB) 42124.5.2019
2017eQB H+ 2017somatica acuta pdf (1.2 MB) 4687.5.2018
2016eQB H+ 2016somatica acuta pdf (712 kB) 54424.5.2017
2015eQB H+ 2015somatica acuta pdf (1.2 MB) 67631.5.2016
2014Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2014somatica acuta pdf (1.1 MB) 70919.5.2015
2013Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2013somatica acuta pdf (1.2 MB) 66716.6.2014
2012Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2012somatica acuta pdf (809.7 kB) 108617.5.2013
2011Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2011somatica acuta pdf (916.2 kB) 7517.6.2012
2010Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2010somatica acuta pdf (682.8 kB) 8796.7.2011
2009Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2009somatica acuta pdf (424.5 kB) 78028.5.2010

 

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità.

Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ

Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.


ProgettoObiettivoSettore nel quale si svolge il progettoDurata (dal … al)
Weiterentwicklung 'Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001' Dettagli
Sicherstellung der Kundenzufriedenheit, Vermeiden von Fehlern, Effizienzsteigerung, Einhaltung von Standards und kontinuierliche Verbesserungalle Organisationseinheiten des GZFseit 2016
Prozessmanagement im GZF Dettagli
Etablierung eines übergeordneten Prozessmanagementsalle Organisationseinheiten des GZFSeit 2024
Arbeitsgruppe Qualität des Kantons Dettagli
Erfahrungsaustausch und Lernen nach 'best practice'QualitätsmanagementSeit 2022
ProgettoWeiterentwicklung 'Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001'
ObiettivoSicherstellung der Kundenzufriedenheit, Vermeiden von Fehlern, Effizienzsteigerung, Einhaltung von Standards und kontinuierliche Verbesserung
Settore nel quale si svolge il progettoalle Organisationseinheiten des GZF
Durata (dal … al)seit 2016
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Durch die Umsetzung eines effektiven Qualitätsmanagementsystems sind unsere Abläufe strukturiert und gesteuert. Wir schaffen ein Umfeld, das Qualität in allen Bereichen fördert.
Svolgimento del progetto / metodo
best practice-Ansätze aus dem Qualitätsmanagement (Audits, Erfahrungsaustausch, etc.)
Gruppi professionali coinvolti
alle
Valutazione attività/progetto
jährliche Auditierung durch Zertifizierungsstelle
ProgettoProzessmanagement im GZF
ObiettivoEtablierung eines übergeordneten Prozessmanagements
Settore nel quale si svolge il progettoalle Organisationseinheiten des GZF
Durata (dal … al)Seit 2024
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Die Abläufe sollen optimiert und eine Konsistenz auf einem hohen Qualitätsniveau sichergestellt werden
Svolgimento del progetto / metodo
Prozessdesign nach BPMN 2.0
Gruppi professionali coinvolti
Etablierung im Top-Down-Prinzip. Gesamte Organisation ist einbezogen mit externer Unterstützung.
Valutazione attività/progetto
Projekt kann noch nicht evaluiert werden, da die Projektlaufzeit zu kurz ist.
ProgettoArbeitsgruppe Qualität des Kantons
ObiettivoErfahrungsaustausch und Lernen nach 'best practice'
Settore nel quale si svolge il progettoQualitätsmanagement
Durata (dal … al)Seit 2022
Tipo di progetto
Progetto esterno
Motivazione
Austausch mit anderen Spitälern bringt wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Strukturen und Prozesse
Svolgimento del progetto / metodo
regelmässige Treffen
Gruppi professionali coinvolti
Fachspezialisten aus dem Qualitätsmanagement
Valutazione attività/progetto
Audits des kantonalen Qualitätscontrollers

AttivitàObiettivoSettore nel quale si svolge l’attivitàDurata (dal …)
Einführung elektronischer Medikationsprozess Dettagli
Abbilden des Medikationsprozesses von der Verordnung über Kontrolle und Abgabe Gesamter Spitalbereich und angegliederte Pflegeheime2018 bis 2024
Teildigitalisierung der internen Patientenbefragung Dettagli
Die Teildigitalisierung ermöglicht einen schlankeren Prozess und schnelleres Handeln auf die Rückmeldungen der Patient:innen.Gesundheitszentrum Fricktal AG, Spital Laufenburg, Gesundheitszentrum Fricktal AG, Spital Rheinfelden2022 bis 2024
Digitalisierung der Vigilance-Meldungen Dettagli
Die Vigilance-Meldungen sind in einen digitalen Workflow eingebunden und erleichtert die Erfassung für die Mitarbeiter:innen.Gesundheitszentrum Fricktal AG, Spital Laufenburg, Gesundheitszentrum Fricktal AG, Spital Rheinfelden2022 bis 2024
Einführung Patientenidentifikationsband Dettagli
Steigerung der Patientensicherheit dank Minimierung von VerwechslungenGesundheitszentrum Fricktal AG, Spital Laufenburg, Gesundheitszentrum Fricktal AG, Spital RheinfeldenApril 2023 bis Januar 2024
AttivitàEinführung elektronischer Medikationsprozess
ObiettivoAbbilden des Medikationsprozesses von der Verordnung über Kontrolle und Abgabe
Settore nel quale si svolge l’attivitàGesamter Spitalbereich und angegliederte Pflegeheime
Durata (dal …)2018 bis 2024
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Steigerung der Medikations- und Patientensicherheit
Ablauf / Methodik
Projektmanagement
Gruppi professionali coinvolti
Ärzte, Pflegende, Apotheke, IT
Valutazione attività/progetto
Das Projekt konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Es zeigen sich aber noch Möglichkeiten zur Prozessoptimierung, welche stetig umgesetzt werden.
AttivitàTeildigitalisierung der internen Patientenbefragung
ObiettivoDie Teildigitalisierung ermöglicht einen schlankeren Prozess und schnelleres Handeln auf die Rückmeldungen der Patient:innen.
Settore nel quale si svolge l’attivitàGesundheitszentrum Fricktal AG, Spital Laufenburg, Gesundheitszentrum Fricktal AG, Spital Rheinfelden
Durata (dal …)2022 bis 2024
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Der Befragungsprozess soll schneller ablaufen und die Ergebnisse rasch verfügbar sein.
Ablauf / Methodik
Umsetzung im Rahmen des klassischen Projektmanagements.
Gruppi professionali coinvolti
alle Pflegenden im Spital Rheinfelden und Laufenburg
Valutazione attività/progetto
Die Umstellung der Zufriedenheitsmessung hat den Prozess nachhaltig verbessert und schneller gemacht.
AttivitàDigitalisierung der Vigilance-Meldungen
ObiettivoDie Vigilance-Meldungen sind in einen digitalen Workflow eingebunden und erleichtert die Erfassung für die Mitarbeiter:innen.
Settore nel quale si svolge l’attivitàGesundheitszentrum Fricktal AG, Spital Laufenburg, Gesundheitszentrum Fricktal AG, Spital Rheinfelden
Durata (dal …)2022 bis 2024
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Unterstützung der Mitarbeiter:innen bei der Erfüllung von Meldepflichten.
Ablauf / Methodik
Projektmanagement
Gruppi professionali coinvolti
Qualitätsmanagement, IT, Expert:innen und für die Vigilance zuständige Mitarbeiter:innen
Valutazione attività/progetto
Das Projekt konnte erfolgreich umgesetzt werden. Ein digitaler Workflow bei den Meldeprozessen konnte erreicht werden.
AttivitàEinführung Patientenidentifikationsband
ObiettivoSteigerung der Patientensicherheit dank Minimierung von Verwechslungen
Settore nel quale si svolge l’attivitàGesundheitszentrum Fricktal AG, Spital Laufenburg, Gesundheitszentrum Fricktal AG, Spital Rheinfelden
Durata (dal …)April 2023 bis Januar 2024
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Die Patientensicherheit optimieren.
Ablauf / Methodik
Projektmanagement
Gruppi professionali coinvolti
Qualitätsmanagement, IT, Pflegefachpersonen
Valutazione attività/progetto
Das Projekt konnte erfolgreich umgesetzt werden. In einem weiteren Schritt soll mittels QR- und Barcode die Identifikation in die digitalen Prozesse integriert (z.B. im Bereich Labor, Medikation, OP).