Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | ![]() | pdf (3.1 MB) | 27 | 27.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (3.2 MB) | 63 | 23.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (3.3 MB) | 145 | 30.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (3.3 MB) | 306 | 24.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (3.1 MB) | 329 | 20.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 270 | 2.7.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 241 | 19.6.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 267 | 29.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (1018.9 kB) | 780 | 5.6.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (669 kB) | 459 | 27.5.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (656.5 kB) | 347 | 27.5.2011 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (352.7 kB) | 332 | 27.5.2011 |
2007 | ![]() | ![]() | pdf (399.7 kB) | 256 | 5.6.2012 |
In der Merian Iselin Klinik steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Ob Patient, Angehöriger, Besucher, Mitarbeiter, Belegarzt, Kostenträger, Lieferant, Kooperationspartner oder im Allgemeinen die Öffentlichkeit. Ein ganz zentraler Unternehmensfocus ist die Patienten- bzw. die Kundenzufriedenheit.
Der Patient und/oder der Kunde setzt den Massstab für die Qualität. Sein Urteil über unsere Qualität ist somit ausschlaggebend.
Durch einen fortlaufenden Qualitätsverbesserungsprozess wird über das Engagement aller Mitarbeitenden auf allen Ebenen und unter Einbezug unserer Belegärzte die Qualität unserer Dienstleistungen permanent optimiert, dies im Einklang mit der Strategie der Merian Iselin Stiftung. Basis unseres Qualitätsmanagements ist Norm ISO 9001.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen müssen sich Privatkliniken im Markt klar profilieren und positionieren. Qualität, Fachkompetenz und Sicherheit spielen dabei eine zentrale Rolle. Das klinikinterne Rechnungswesen ist nach REKOLE zertifiziert. Mit dem Einsatz eines CIRS sollen kritische Situationen möglichst früh erkannt und mittels geeigneter Massnahmen vermieden werden.
Nach diesen Prinzipien arbeiten wir täglich. Unsere Belegärzte stehen für eine freie Arztwahl. Sie betreuen ihre Patienten hochkompetent und persönlich. Sie sind permanent verfügbar und engagieren sich in unserer Klinik für Allgemein- und für Zusatz-Versicherte. Belegärzte achten besonders auf den Schutz der Privatsphäre und messen den Wünschen der Patienten hinsichtlich des Ablaufes der Behandlung grösste Bedeutung zu.
Zum Wohlergehen der Patienten während des Aufenthaltes in unserer Klinik tragen der hohe Pflegestandard, die sorgfältige Aus- und Weiterbildung und die kontinuierliche Schulung unserer Mitarbeitenden bei. Unsere Klinik nimmt auch regelmässig an Messungen der Ergebnisqualität unserer Behandlungen teil und wir vergleichen die Ergebnisse mit anderen Spitälern, um bei den Besten zu bleiben.
Zudem führen wir periodisch Befragungen hinsichtlich Zufriedenheit bei unseren Patienten, unseren Mitarbeitenden sowie unseren Belegärzten durch. Die Ergebnisse ermöglichen einen Benchmark mit anderen Institutionen und geben uns Aufschluss über Verbesserungspotentiale, welche wir gezielt angehen und umsetzen.
- Aufbau einer Aufnahmestation
- Konzeption und Umbau Premium Silver
- Konzeption Sanierung des zentralen OP-Trakts
- Konzeption Ablösung des Patientenabrechnungssysems
- Konzeption neues Meldeportal
- Überwachungsaudit nach ISO 9001:2015
- Inbetriebnahme Merian Santé
- Inbetriebnahme Aufnahmestation
- Traumaboard erfolgreich umgesetzt und in der Klinik etabliert
- Arbeits- und Gesundheitsschutz - Umsetzung Branchenlösung H+
- Erfolgreiches Überwachungsaudit nach ISO 9001:2015
Qualität ist und bleibt in Zukunft ein zentral wichtiger Faktor für die Merian Iselin Klinik. Daraus ergeben sich permanent Herausforderungen wie zum Beispiel die Abläufe und Strukturen im Rahmen des Prozessmanagements anzupassen. Oberstes Ziel ist dabei, die messbare und erlebbare Qualität in unserer Spezialklinik weiter zu dokumentieren und zu optimieren.
Qualität muss messbar sein. Der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) sowie auch die kantonale Gesundheitsdirektion stellen hierfür Messinstrumente zur Verfügung, welche einheitliche Bewertungskriterien enthalten und somit ein schweizerisches und kantonales Benchmark ermöglichen. Gleichzeitig bieten uns diese Qualitätsindikatoren die Möglichkeit, uns weiter zu entwickeln.
Ein weiteres strategisches Qualitätselement unserer Klinik ist die Aufrechterhaltung der Zertifizierung nach der Norm ISO 9001:2008, bzw. 9001:2015.
Prozessdokumentationen werden zusätzliche Bedeutung erlangen. Prozessanalysen und Prozessoptimierungen, insbesondere bei Fragen rund um "ambulant vor stationär, werden die Wirtschaftlichkeit sowie die Konkurrenzfähigkeit sichern.
Zusätzlich sollen die Bestrebungen zur Nutzung des CIRS intensiviert werden. Qualitäts-Newsletter sowie punktuelle und zielgerichtete Qualitäts-Weiterbildungen runden das Gesamtbild ab.
Qualitätsziele der kommenden Jahre sind unter anderem:
- Eröffnung Premium Silver
- Erweiterung des Meldeportals
- Einführung PROM's
- Regelmässige Messungen der Patienten-, Belegärzte-, und Mitarbeiterzufriedenheit - Umfragen sind lanciert

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2019 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Somatica acuta
Inchiesta nazionale soddisfazione pazienti
Analisi delle riammissioni potenzialmente evitabili
Misurazione delle infezioni postoperatorie del sito chirurgico
Misurazione dell’indicatore di prevalenza caduta
Misurazione dell’indicatore di prevalenza decubito
Il nostro istituto nel 2019 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
Indikations- und Ergebnisqualitätsmessung bei Erstimplantation und Revision von Hüft- und Knie-Totalendprothesen (COMI-Fragebogen)
Projekt Interprofessionelle Zusammenarbeit
Il nostro istituto nel 2019 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Mitarbeiterzufriedenheit
Patientenzufriedenheit
Misurazioni interne
Stürze
Attività o progetto | Obiettivo | Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | Periodo di validità (dal … al) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Care Flow
Details
| Aktive Mitwirkung des Patienten bei einer komplikationsarmen und schnellen Wiedergewinnung von Aktivität und Lebensqualität vor und nach einem Hüft- oder Knie-TP-Eingriff | OP-Bereich, Anästhesie, Pflege, Physiotherapie, Belegärzte | kontinuierlich | ||||||||||
EasyLearn (Elektronisches Bildungssystem)
Details
| Sicherstellung eines einheitlichen Wissensstandes aller Mitarbeitenden bezüglich ausgesuchter Ausbildungsinhalte | gesamte Klinik | kontinuierlich | ||||||||||
Beschwerdemanagement
Details
| Kontinuierliche Verbesserungsaktivitäten, Optimierung der Qualität | gesamte Klinik | kontinuierlich | ||||||||||
Meldeportal
Details
| Förderung des kontinuierlichen Verbesserungsporzesses | gesamte Klinik | kontinuierlich | ||||||||||
Klinik-Informations-System
Details
| Digitale Patientenakten und Qualitätssicherung auf Knopfdruck, Erfüllen der Vorschriften und Patientensicherheit erhöhen | gesamte Klinik | kontinuierlich | ||||||||||
Sicherheitsmanagement
Details
| Schulung aller Mitarbeitenden bezüglich aller relevanten Sicherheitsvorkehrungen in der Klinik | gesamte Klinik | kontinuierlich | ||||||||||
Patientenzufriedenheitserhebung mit internem Fragebogen
Details
| Kontinuierliche Verbesserungsaktivitäten in der Klinik, Optimierung der Qualität | gesamte Klinik | kontinuierlich | ||||||||||
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Details
| Gesetzliche Vorgaben einhalten, Gefährdungen und Belastungen in allen Bereichen ermitteln | Gesamte Klinik | kontinuierlich | ||||||||||
Traumaboard
Details
| Vermeidung von Missverständnissen, Vermeidung von Reibungsflächen, Optimierung von Outcome und Qualitätssicherung, verbessertes Verständnis aller involvierten Dienststellen | Interne und externe Bereiche | kontinuierlich |
Attività o progetto | Care Flow | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Aktive Mitwirkung des Patienten bei einer komplikationsarmen und schnellen Wiedergewinnung von Aktivität und Lebensqualität vor und nach einem Hüft- oder Knie-TP-Eingriff | ||||||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | OP-Bereich, Anästhesie, Pflege, Physiotherapie, Belegärzte | ||||||||
Periodo di validità (dal … al) | kontinuierlich | ||||||||
|
Attività o progetto | EasyLearn (Elektronisches Bildungssystem) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Sicherstellung eines einheitlichen Wissensstandes aller Mitarbeitenden bezüglich ausgesuchter Ausbildungsinhalte | ||||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | gesamte Klinik | ||||||
Periodo di validità (dal … al) | kontinuierlich | ||||||
|
Attività o progetto | Beschwerdemanagement | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Kontinuierliche Verbesserungsaktivitäten, Optimierung der Qualität | ||||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | gesamte Klinik | ||||||
Periodo di validità (dal … al) | kontinuierlich | ||||||
|
Attività o progetto | Meldeportal | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Förderung des kontinuierlichen Verbesserungsporzesses | ||||||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | gesamte Klinik | ||||||||
Periodo di validità (dal … al) | kontinuierlich | ||||||||
|
Attività o progetto | Klinik-Informations-System | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Digitale Patientenakten und Qualitätssicherung auf Knopfdruck, Erfüllen der Vorschriften und Patientensicherheit erhöhen | ||||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | gesamte Klinik | ||||||
Periodo di validità (dal … al) | kontinuierlich | ||||||
|
Attività o progetto | Sicherheitsmanagement | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Schulung aller Mitarbeitenden bezüglich aller relevanten Sicherheitsvorkehrungen in der Klinik | ||||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | gesamte Klinik | ||||||
Periodo di validità (dal … al) | kontinuierlich | ||||||
|
Attività o progetto | Patientenzufriedenheitserhebung mit internem Fragebogen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Kontinuierliche Verbesserungsaktivitäten in der Klinik, Optimierung der Qualität | ||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | gesamte Klinik | ||||
Periodo di validità (dal … al) | kontinuierlich | ||||
|
Attività o progetto | Arbeits- und Gesundheitsschutz | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Gesetzliche Vorgaben einhalten, Gefährdungen und Belastungen in allen Bereichen ermitteln | ||||||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | Gesamte Klinik | ||||||||
Periodo di validità (dal … al) | kontinuierlich | ||||||||
|
Attività o progetto | Traumaboard | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Vermeidung von Missverständnissen, Vermeidung von Reibungsflächen, Optimierung von Outcome und Qualitätssicherung, verbessertes Verständnis aller involvierten Dienststellen | ||||||||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | Interne und externe Bereiche | ||||||||||
Periodo di validità (dal … al) | kontinuierlich | ||||||||||
|
Norma applicata | Settore che lavora con la norma / lo standard | Anno della prima certificazione | Anno dell'ultima ricertificazione | Osservazioni |
---|---|---|---|---|
ISO 9001:2015 | Gesamte Klinik | 2015 | 2018 | Rezertifizierung 2021 |
REKOLE | Finanzen & Controlling | 2013 | 2017 | |
ISO/IEC 17043 | Labor | 1997 | 2019 | |
QUALAB | Labor | 1992 | 2019 | |
Zertifizierte IMC nach den Richtlinien der SGI | IMC | 2019 | 2019 |
Norma applicata | ISO 9001:2015 |
---|---|
Settore che lavora con la norma / lo standard | Gesamte Klinik |
Anno della prima certificazione | 2015 |
Anno dell'ultima ricertificazione | 2018 |
Osservazioni | Rezertifizierung 2021 |
Norma applicata | REKOLE |
---|---|
Settore che lavora con la norma / lo standard | Finanzen & Controlling |
Anno della prima certificazione | 2013 |
Anno dell'ultima ricertificazione | 2017 |
Osservazioni |
Norma applicata | ISO/IEC 17043 |
---|---|
Settore che lavora con la norma / lo standard | Labor |
Anno della prima certificazione | 1997 |
Anno dell'ultima ricertificazione | 2019 |
Osservazioni |
Norma applicata | QUALAB |
---|---|
Settore che lavora con la norma / lo standard | Labor |
Anno della prima certificazione | 1992 |
Anno dell'ultima ricertificazione | 2019 |
Osservazioni |
Norma applicata | Zertifizierte IMC nach den Richtlinien der SGI |
---|---|
Settore che lavora con la norma / lo standard | IMC |
Anno della prima certificazione | 2019 |
Anno dell'ultima ricertificazione | 2019 |
Osservazioni |
Descrizione | Disciplina | Gestore | Dal |
---|---|---|---|
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anestesia | SGAR Società svizzera per anestesiologia e rianimazione | 2012 |
Infreporting Sistema di dichiarazione delle malattie trasmissibili con obbligo di dichiarazione | Infeziologia, epidemiologia | Ufficio federale della sanità, sezione sistemi di dichiarazione | 1999 |
SOL-DHR Associazione svizzera delle donatrici viventi d‘organo | Medicina interna generale, chirurgia, urologia, gastroenterologia, nefrologia |
SOL-DHR, USB Basel christa.nolte@usb.ch | 2011 |
SIRIS Registro svizzero delle protesi | Chirurgia ortopedica |
Fondazione per la garanzia di qualità nell' implantologia protesica www.siris-implant.ch | 2012 |