Indirizzo
ZURZACH Care, Rehaklinik Baden Freihof
Bäderstrasse 16
5401 Baden
Bäderstrasse 16
5401 Baden
Informazioni per il contatto
Ricezione | 056 203 08 08 |
badenfreihof@zurzachcare.ch | |
Internet | www.zurzachcare.ch/baden |
Orari delle visite
In generale | 10:00 – 20:00 Uhr |
Osservazione |
Montag bis Sonntag. Wir bitten die Besucher, unseren Patienten das Einhalten der Therapiepläne zu ermöglichen sowie während der Arztvisite in Mehrbettzimmern den Raum vorübergehend zu verlassen. |
Profilo riassuntivo
Die Rehaklinik in Baden bietet muskuloskelettale Rehabilitation auf hohem medizinischem Niveau. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit und der ausgezeichneten Fachexpertise der Behandlungsteams passen wir unsere effizienten Therapieprogramme individuell auf Ihre Bedürfnisse an. Ein schneller Übertritt aus dem Spital in die rehabilitative Behandlung ist gewährleistet.
ZURZACH Care ist eine führende Unternehmensgruppe im Schweizer Gesundheitswesen für Rehabilitation, Behandlung, Prävention und Reintegration. Mit 20 Standorten und rund 1’200 Mitarbeitenden bietet sie höchste medizinische und therapeutische Kompetenz. Die Gruppe verfügt über zahlreiche Ambulante Zentren, Rehakliniken, Fachklinken, einen umfassenden Reintegrationsanbieter sowie Tochter- und Partnerunternehmen im Bereich Schlafmedizin. Des Weiteren investiert ZURZACH Care neben der Forschungsabteilung auch in die Entwicklung von innovativen Behandlungsmethoden und in die lückenlose medizinische Versorgungskette.
ZURZACH Care ist eine führende Unternehmensgruppe im Schweizer Gesundheitswesen für Rehabilitation, Behandlung, Prävention und Reintegration. Mit 20 Standorten und rund 1’200 Mitarbeitenden bietet sie höchste medizinische und therapeutische Kompetenz. Die Gruppe verfügt über zahlreiche Ambulante Zentren, Rehakliniken, Fachklinken, einen umfassenden Reintegrationsanbieter sowie Tochter- und Partnerunternehmen im Bereich Schlafmedizin. Des Weiteren investiert ZURZACH Care neben der Forschungsabteilung auch in die Entwicklung von innovativen Behandlungsmethoden und in die lückenlose medizinische Versorgungskette.