Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (5.4 MB) | 80 | 16.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.8 MB) | 367 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 620 | 1.6.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (942.4 kB) | 749 | 16.6.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (6.5 MB) | 833 | 13.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 1010 | 30.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (5.2 MB) | 1143 | 31.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (6.7 MB) | 1130 | 31.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (604.6 kB) | 1727 | 6.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (594.3 kB) | 1777 | 27.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (642 kB) | 1664 | 31.5.2013 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (861.6 kB) | 1205 | 31.5.2013 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (9.2 MB) | 1270 | 24.8.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (298.3 kB) | 1191 | 21.6.2009 |
„Exklusiv für Frauen – Gesund werden an bester Lage“ das ist unsere Philosophie.
Die Klinik Meissenberg AG ist die führende Akutklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Frauen in der Schweiz. Die persönliche Behandlung, unsere hohen Qualitätsansprüche und das Bijou-Ambiente der Klinik stehen im Zentrum unserer Behandlungskonzepte.
Qualität wird aktiv im Alltag aller Abteilungen der Klinik Meissenberg AG gelebt. Ziel ist es, jede einzelne Patientin und die gesamte Gesellschaft in ihrem Bestreben nach Gesundheit und Lebensqualität bestmöglich zu unterstützen. Unsere Mitarbeitenden der verschiedenen Berufsgruppen erbringen gemeinsam vor Ort erstklassige Qualität und Patientinnensicherheit in den Abteilungen. Somit werden die Erwartungen unserer Patientinnen in allen Aspekten erfüllt oder übertroffen.
Bei der Klinik Meissenberg AG ist das Qualitätsmanagement ein Instrument der Unternehmensführung, welches auf allen Ebenen eine umfangreiche Qualitätssicherung unter dem Fokus von Business Excellence nach dem EFQM-Modell (European Foundation for Quality Management) betreibt. Die Qualitätsarbeit ist auf allen Unternehmensebenen sowie in allen Unternehmensbereichen fest verankert. Unsere Bestrebungen nach exzellenter Qualität berücksichtigen immer auch ökonomische Rahmenbedingungen. Qualität und Ökonomie werden im Sinne der optimalen Versorgung und des verantwortungsvollen Umganges mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen in Einklang gebracht.
Die Rolle sowie strategischen Qualitätsziele der Stabsstelle Qualitätsmanagement der Klinik Meissenberg AG sind:
- Die Unterstützung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und der Effizienzsteigerung
- Die Förderung der operativen Exzellenz
- Die Sicherstellung, dass die Patientinnen- und Mitarbeitendenzufriedenheit hoch ist und ihre weitere Verbesserung ein integrierter Bestandteil der Klinikkultur ist
- Die Gewährleistung der besten und sichersten patientinnenzentrierten Versorgung
- Die Weiterentwicklung von leidenschaftlichen und engagierten Menschen - Förderung von Leadership, verantwortungsbewusster Arbeitsethik und effizienter interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Qualitätsstrategie der Klinik Meissenberg soll sich nachhaltig positiv auf die Versorgung auswirken. Insgesamt werden alle Dimensionen von Qualität-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität – nachhaltig umgesetzt, evaluiert und weiterentwickelt. Die Wechselbeziehungen zwischen den einzelnen Dimensionen werden als Gesamtsystem berücksichtigt.
Unsere Qualitätsstrategie basiert auf sechs Grundprinzipien, die in alle unsere Bereiche integriert sind:
- Patientinnenorientierung (Vor allem anderen, steht das Wohl der Patientinnen immer an erster Stelle; wir gestalten und liefern die Behandlungsprozesse nach den Bedürfnissen unserer Patientinnen und ihrer Angehörigen)
- Fortschritt und Innovation (Wir verpflichten uns, ehrgeizige Ziele zu setzen, Innovationen anzuregen und zu integrieren sowie uns an den Wandel für eine verbesserte Gesundheitsversorgung unserer Patientinnen anzupassen)
- Inklusivität und Mitgefühl (Wir folgen Grundüberzeugungen in der Interaktion mit den Patientinnen, wir verstehen, was unsere Patientinnen und ihre Angehörigen durchmachen und wir tun alles, um ihnen zu helfen)
- Zusammenarbeit und Respekt (Wir arbeiten interdisziplinär, um unseren Patientinnen die bestmögliche, personalisierte Betreuung anzubieten; wir schätzen unsere Arbeit und Beiträge und zählen jeden Tag aufeinander und unsere Patientinnen zählen auf uns)
- Integrität (In unserem Alltag handeln wir immer ehrlich, ethisch, offen und verantwortungsbewusst)
- Medizinische Exzellenz (Wir verfolgen bei allem, was wir tun, die höchsten Standards; wir lernen ständig und richten unsere Aktivitäten auf kontinuierliche Verbesserung)
Basierend auf den Prinzipien Patientinnenorientierung, Transparenz, Effektivität und Effizienz ist die Klinik Meissenberg AG bemüht, eine hohe, transparente und definierte Behandlungsqualität anzubieten. Die jeweils betroffenen Patientinnen stehen hierbei bei allen Entscheidungen und Handlungen im Mittelpunkt.
Die bestmögliche Versorgung und Einbeziehung der Patientinnen wird durch die weitgehend leitlinienkonforme Diagnostik und Therapie gewährleistet. Eine Metaleitlinie der Klinik Meissenberg AG dient als Basis für alle an den Abteilungen der Klinik aktuell verwendeten und zukünftig zu erarbeitenden Leitlinien, Standards und Arbeitsanweisungen und wird somit auch im Rahmen des Prozessmanagements berücksichtigt.
Bei der Gestaltung und Verbesserung von Strukturen und Prozessen liegt der Fokus auf der Sicherheit der Patientinnen sowie unserer Mitarbeitenden. Die Stärkung der Kompetenzen aller Mitarbeitenden im Hinblick auf qualitätsrelevante Themen verstehen wir als Beitrag zur Schaffung einer positiv besetzten zukunftsorientierten Qualitätskultur. Das Fachwissen der Mitarbeitenden der Klinik Meissenberg AG zu Qualitätsthemen bringen wir aktiv in Fach- und öffentlichen Gremien ein.
Darüber hinaus, sichert eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung dabei die Aktualität, Praxisnähe und Wissenschaftlichkeit unseres Aus- und Weiterbildungsangebotes.
Kooperation, Weiterentwicklung und Innovation sind Teil unserer Qualitätskultur. In unserem Bestreben zur Überwachung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Qualität sind wir stolz darauf, Mitglied der anerkannten Fachgruppen zu sein. Damit tragen wir bei zur Innovation und zur kontinuierlichen Verbesserung der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung in der Zentralschweiz und in der ganzen Schweiz. Zudem hilft uns dies, die Lebensqualität von Schweizerinnen und ausländischen Bürgerinnen in unserer Obhut zu verbessern.
- Erhalt der Leistungsaufträge gemäss den Spitallisten des Konkordats UR/SZ/ZG sowie des Kantons ZH
- Einführung Konzept Suizidprävention inkl. Geschäftsprozess Bewegungseinschränkende Massnahmen
- Erfolgreicher Start des neu aufgebauten internen Weiterbildungscurriculums
- Anbringung neuer Alarmtaster
- Vorbereitungen zum Start der Therapieplanung in 2023
- Einführung Essbegleitung Pflege
- Planung der Kooperation mit neuer Apotheke sowie neuer Fachtechnisch verantwortlicher Person
- Einführung Sleepiz: Erfassen der Schlaf- und Wachzeit, der Atemaussetzer (Apnoen), der Blutsauerstoff Desaturationen (mittels SpO2) und der Pulsfrequenz der Patientinnen. Dies ermöglicht eine bessere Entscheidung, ob eine Schlaf-Apnoe vorliegt
- Entwicklung eines Konzeptes zum Behandlungsschwerpunkt Essstörungen
- Weiterführung der Meissenberg-Reihe mit Vortrag zum Thema Geschlechtervarianz
- Umbauten / Sanierung Haus E inkl. Installation einer Photovoltaik-Anlage
- Umbauten / Sanierungen Haus Paracelsus
- IT: Client und Security Refresh - alle Thin Clients wurden durch Fat Clients ersetzt
- Provisorische Anerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMH
- Start des Sanalogic Menübestellungssystem für Patientinnen über Tablets
- Entwicklung eines Konzeptes zum neuen pflegerischen Angebot Aromapflege in 2023
- Einführung Prozess Fensteröffnung- und schliessung zur Sicherheit der Patientinnen
- Aktualisierung Prozess Patientinneneintritt stationär, Austritt und Verlegungen in der Klinik Meissenberg
- Einführung: Interaktives Skillstraining für Borderline-Patientinnen
- Fortschreitende Planung Erweiterung Klinik Meissenberg - Ersatzneubau Haus D
- Audit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Branchenlösung von H+): KMAG erfüllt die gestellten Anforderungen
- Lohngleichheitsanalyse des Bundes: Löhne der KMAG diskriminieren keine Geschlechter
- Mitarbeitendenbefragung: Zertifizierung mit dem Swiss Arbeitgeber Award 2022
- Analyse Fragebogen Psychologie über Laptop direkt in Polypoint
- Ständige Weiterentwicklung der strategischen Planung Medizin
- Ständige Weiterentwicklung des Leitbilds und Betriebskonzeptes
- Start Projekt Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien
- Start des Behandlungsschwerpunktes Essstörungen in Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Zug
- Start des neuen pflegerischen Angebotes Aromapflege
- Weiterentwicklung der Qualitätsstandards der Klinik Meissenberg - Steigerung der Qualität der Patientinnenversorgung, Aufrechterhaltung der EFQM-Anerkennung der KMAG bzw. Erreichung der nächsten Qualitätsstufe
- Workshops, Schulungen und Audit Arbeitssicherheit H+ geleitet durch eine Arbeitsgruppe der KMAG
- IT: Firewall und die Switches ersetzen
- Start des Projektes Wyss Gruppe goes cloud mit dem Ziel, dass die Server aller Firmen der Wyss-Gruppe aus einem Data-Center gesteuert werden. Dadurch, dass alle Unternehmungen vom gleichen Standort aus versorgt werden, können Synergien realisiert und das Gefahrenpotential verringert werden.
- Erfassung der psychologischen Fragebogen auf einem Tablet mit Direktimport in Polypoint
- Einführung Sanalogic Menübestellungssystem über Laptops für Mitarbeitende
- Patientinnenmappe
- Zuweisendenbefragung
- Weiterentwicklung des Notfallmanagements
- Einführung elektronische Signatur
- Ständige Weiterentwicklung der strategischen Planung Medizin
- Ständige Weiterentwicklung des Leitbilds und Betriebskonzeptes

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2022 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Psichiatria
Psichiatria per adulti:
Misure restrittive della libertà
Peso dei sintomi (autovalutazione)
Peso dei sintomi (valutazione da parte di terzi)
Il nostro istituto nel 2022 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
ANQ HoNOS
ANQ BSCL
Il nostro istituto nel 2022 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
MüPF27
Mitarbeitendenbefragung durch die Firma icommit
MüPF27
Mitarbeitendenbefragung durch die Firma icommit
Misurazioni interne
Interne Aufzeichnung/Sturzprotokolle
Interne Aufzeichnung/Sturzprotokolle
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sanierung KMAG Haus E - Teil 2 sowie Haus Paracelsus
Dettagli
| Modernisierung und Aufwertung des Haus E inkl. Photovoltaik-Anlage sowie Modernisierung und Aufwertung Haus Paracelsus | Gesamter Bereich Haus E sowie Haus Paracelsus | 2021 - 2022 | ||||||||||
Weiterentwicklung Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien
Dettagli
| Optimierung der Abläufe und Ausbau der Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien inkl. Einführung neuer Therapien | Medizin, Psychologie, Medizinisches Sekretariat, Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung | 2021 - 2022 | ||||||||||
Sanalogic Menübestellungssystem
Dettagli
| Automatisierung mittels des Menübestellungssystems Sanalogic von Aufgaben des Verpflegungsmanagements in Großeinrichtungen des Gesundheitswesens | Hotellerie Küche | 2021 - 2022 | ||||||||||
Anbringung neuer Alarmtaster
Dettagli
| Neue Alarmtaster auf den Abteilungen dienen der Erhöhung der Sicherheit der Patientinnen und Mitarbeitende | Gesamter Betrieb | 2022 | ||||||||||
Einführung Essbegleitung Pflege
Dettagli
| Einführung einer Essbegleitung für Patientinnen durch Pflegepersonal | Pflege | 2022 | ||||||||||
Planung der Kooperation mit neuer Apotheke sowie neuer Fachtechnisch verantwortlicher Person
Dettagli
| Zusammenarbeit mit neuer Apotheke sowie neuer Fachtechnisch verantwortlicher Person | Medizin, Pflege | 2022 | ||||||||||
Einführung Diagnostikinstrument Sleepiz
Dettagli
| Erfassen der Schlaf- und Wachzeit, der Apnoen, des Blutsauerstoff Desaturationen (mittels SpO2) und der Pulsfrequenz der Patientinnen. | Medizin, Pflege | 2022 | ||||||||||
Entwicklung eines Konzeptes zum Behandlungsschwerpunkt Essstörungen
Dettagli
| Behandlung von Essstörungen | Gesamter Betrieb | 2022 | ||||||||||
IT: Client und Security Refresh
Dettagli
| Ersetzen von Thin Clients durch Fat Clients sowie Updates bzw. Ersatz aller Laptops und Monitore | Gesamter Betrieb | 2022 | ||||||||||
Provisorische Anerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMH
Dettagli
| Anerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMH | Gesamter Betrieb | 2022 | ||||||||||
Entwicklung Konzept Aromapflege
Dettagli
| Erweiterung des pflegerischen Angebots | Pflege | 2022 | ||||||||||
Einführung Prozess Fensteröffnung- und schliessung
Dettagli
| Einschränkung der Unfall- und Suizidgefahr. | Gesamter Betrieb | 2022 | ||||||||||
Interaktives Skillstraining für Borderline-Patientinnen
Dettagli
| Einführung eines interaktiven Skillstrainings (für Borderline- und weitere interessierte Patientinnen) | Pflege | 2022 | ||||||||||
Erweiterung Klinik Meissenberg - Ersatzneubau Haus D
Dettagli
| Schaffung von zusätzlichen Betten, Therapieräumen etc. | Gesamter Betrieb | |||||||||||
Lohngleichheitsanalyse
Dettagli
| Prüfung, ob eine Geschlechterdiskriminierung vorliegt | Personalmanagement | 2022 | ||||||||||
Mitarbeitendenbefragung
Dettagli
| Informationsgewinnung für Verbesserungsmassnahmen | alle Mitarbeitenden | 2022 |
Progetto | Sanierung KMAG Haus E - Teil 2 sowie Haus Paracelsus | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Modernisierung und Aufwertung des Haus E inkl. Photovoltaik-Anlage sowie Modernisierung und Aufwertung Haus Paracelsus | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamter Bereich Haus E sowie Haus Paracelsus | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2021 - 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Weiterentwicklung Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Optimierung der Abläufe und Ausbau der Therapieplanung mit Schwerpunkt Spezialtherapien inkl. Einführung neuer Therapien | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin, Psychologie, Medizinisches Sekretariat, Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2021 - 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Sanalogic Menübestellungssystem | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Automatisierung mittels des Menübestellungssystems Sanalogic von Aufgaben des Verpflegungsmanagements in Großeinrichtungen des Gesundheitswesens | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Hotellerie Küche | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2021 - 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Anbringung neuer Alarmtaster | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Neue Alarmtaster auf den Abteilungen dienen der Erhöhung der Sicherheit der Patientinnen und Mitarbeitende | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Einführung Essbegleitung Pflege | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einführung einer Essbegleitung für Patientinnen durch Pflegepersonal | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Pflege | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Planung der Kooperation mit neuer Apotheke sowie neuer Fachtechnisch verantwortlicher Person | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Zusammenarbeit mit neuer Apotheke sowie neuer Fachtechnisch verantwortlicher Person | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin, Pflege | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Einführung Diagnostikinstrument Sleepiz | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erfassen der Schlaf- und Wachzeit, der Apnoen, des Blutsauerstoff Desaturationen (mittels SpO2) und der Pulsfrequenz der Patientinnen. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin, Pflege | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Entwicklung eines Konzeptes zum Behandlungsschwerpunkt Essstörungen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Behandlung von Essstörungen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||||
|
Progetto | IT: Client und Security Refresh | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Ersetzen von Thin Clients durch Fat Clients sowie Updates bzw. Ersatz aller Laptops und Monitore | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Provisorische Anerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMH | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Anerkennung Ambulatorium als Weiterbildungsstätte in Kategorie B der FMH | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Entwicklung Konzept Aromapflege | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erweiterung des pflegerischen Angebots | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Pflege | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Einführung Prozess Fensteröffnung- und schliessung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einschränkung der Unfall- und Suizidgefahr. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Interaktives Skillstraining für Borderline-Patientinnen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einführung eines interaktiven Skillstrainings (für Borderline- und weitere interessierte Patientinnen) | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Pflege | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Erweiterung Klinik Meissenberg - Ersatzneubau Haus D | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Schaffung von zusätzlichen Betten, Therapieräumen etc. | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamter Betrieb | ||||||||
Durata (dal … al) | |||||||||
|
Progetto | Lohngleichheitsanalyse | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Prüfung, ob eine Geschlechterdiskriminierung vorliegt | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Personalmanagement | ||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||
|
Progetto | Mitarbeitendenbefragung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Informationsgewinnung für Verbesserungsmassnahmen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | alle Mitarbeitenden | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||||
|
Attività | Obiettivo | Settore nel quale si svolge l’attività | Durata (dal …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spitalhygiene 2.0
Dettagli
| Etablierung eines Hygienekonzeptes sowie Beauftragung von Hygienebeauftragten | Medizin, Bereich Hauswirtschaft | seit 2020 | ||||||||||
Konzept Suizidprävention inkl. Geschäftsprozess Bewegungseinschränkende Massnahmen
Dettagli
| Sichere Behandlung von suizidgefährdeten Patientinnen sowie Massnahmen | Medizin, Pflege, Psychologie | 2022 | ||||||||||
Pandemieplanung
Dettagli
| Weiterentwicklung und Umsetzung des Pandemieplans | Gesamter Betrieb | seit 2020 | ||||||||||
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Dettagli
| Sicherheit und Gesundheitsschutz für Mitarbeitende sowie Patientinnen | Gesamter Betrieb | 2007 | ||||||||||
Internes Weiterbildungscurriculum
Dettagli
| Dient der Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung sowie zum Austausch der Mitarbeitenden | Medizin | 2022 | ||||||||||
Prozess Patientinneneintritt stationär, Austritt und Verlegungen in der Klinik Meissenberg
Dettagli
| Aktualisierung des Prozesses | Triage, Medizin, Pflege, Administration, Qualitätsmanagement | 2012 | ||||||||||
Meissenberg-Vortragsreihe
Dettagli
| Möglichkeit der Weiterbildung für interne und externe Interessierte | Medizin, Psychologie | seit 2015 | ||||||||||
Elektronisches Patientendossier (EPD)
Dettagli
| Elektronisches Ablagesystem für behandlungsrelevante Informationen der Krankengeschichte. | Medizin, Pflege, Finanzen | seit 2020 | ||||||||||
Weiterentwicklung des Dokumentationsmanagementsystems
Dettagli
| Optimierung des nicht-klinischen Dokumentationsverfahrens und Stärkung des Datenschutzes | Gesamter Betrieb | 2020 - 2023 | ||||||||||
EFQM-Zertifizierung Committed to Excellence
Dettagli
| Weiterentwicklung der Qualitätsstandards der Klinik Meissenberg, Steigerung der Qualität der Patientinnenversorgung, die Klinik als eine der EFQM-qualitätsgeprüften Kliniken der Schweiz zu qualifizieren und sie zu einem höheren Bekanntheitsgrad zu bringen | Gesamter Betrieb | 2019 - 2020 | ||||||||||
Patientenzentriertes Wochenendangebot
Dettagli
| Erweiterung der Aktivitäten und des therapeutischen Spektrums am Wochenende für die Patientinnen | Therapie, Medizin | 2021 |
Attività | Spitalhygiene 2.0 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Etablierung eines Hygienekonzeptes sowie Beauftragung von Hygienebeauftragten | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin, Bereich Hauswirtschaft | ||||||||||
Durata (dal …) | seit 2020 | ||||||||||
|
Attività | Konzept Suizidprävention inkl. Geschäftsprozess Bewegungseinschränkende Massnahmen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Sichere Behandlung von suizidgefährdeten Patientinnen sowie Massnahmen | ||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin, Pflege, Psychologie | ||||||||
Durata (dal …) | 2022 | ||||||||
|
Attività | Pandemieplanung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Weiterentwicklung und Umsetzung des Pandemieplans | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal …) | seit 2020 | ||||||||||
|
Attività | Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Sicherheit und Gesundheitsschutz für Mitarbeitende sowie Patientinnen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal …) | 2007 | ||||||||||
|
Attività | Internes Weiterbildungscurriculum | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Dient der Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung sowie zum Austausch der Mitarbeitenden | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin | ||||||||||
Durata (dal …) | 2022 | ||||||||||
|
Attività | Prozess Patientinneneintritt stationär, Austritt und Verlegungen in der Klinik Meissenberg | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Aktualisierung des Prozesses | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Triage, Medizin, Pflege, Administration, Qualitätsmanagement | ||||||||||
Durata (dal …) | 2012 | ||||||||||
|
Attività | Meissenberg-Vortragsreihe | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Möglichkeit der Weiterbildung für interne und externe Interessierte | ||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin, Psychologie | ||||||||
Durata (dal …) | seit 2015 | ||||||||
|
Attività | Elektronisches Patientendossier (EPD) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Elektronisches Ablagesystem für behandlungsrelevante Informationen der Krankengeschichte. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin, Pflege, Finanzen | ||||||||||
Durata (dal …) | seit 2020 | ||||||||||
|
Attività | Weiterentwicklung des Dokumentationsmanagementsystems | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Optimierung des nicht-klinischen Dokumentationsverfahrens und Stärkung des Datenschutzes | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal …) | 2020 - 2023 | ||||||||||
|
Attività | EFQM-Zertifizierung Committed to Excellence | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Weiterentwicklung der Qualitätsstandards der Klinik Meissenberg, Steigerung der Qualität der Patientinnenversorgung, die Klinik als eine der EFQM-qualitätsgeprüften Kliniken der Schweiz zu qualifizieren und sie zu einem höheren Bekanntheitsgrad zu bringen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamter Betrieb | ||||||||||
Durata (dal …) | 2019 - 2020 | ||||||||||
|
Attività | Patientenzentriertes Wochenendangebot | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erweiterung der Aktivitäten und des therapeutischen Spektrums am Wochenende für die Patientinnen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Therapie, Medizin | ||||||||||
Durata (dal …) | 2021 | ||||||||||
|