Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() | pdf (841.9 kB) | 2 | 11.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (839.1 kB) | 64 | 24.3.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (928.7 kB) | 66 | 6.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 77 | 22.4.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 115 | 31.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (964.2 kB) | 124 | 24.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (1.8 MB) | 143 | 31.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (898.2 kB) | 234 | 23.10.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (911.9 kB) | 250 | 21.8.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (234.3 kB) | 343 | 30.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (308.4 kB) | 450 | 20.4.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (179.3 kB) | 561 | 6.6.2011 |
Unser Bestreben ist es, die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Patientinnen und Patienten zu erfüllen oder - wenn möglich - zu übertreffen. Dazu orientieren wir uns an anerkannten Qualitätsstandards. Regelmässig überprüfen wir unsere Weiterentwicklung, nehmen an Benchmarkprojekten teil und lassen uns nach den Kriterien der „Swiss Leading Hospitals“ (SLH) und den Normen ISO 9001:2015 und QuaTheDA auditieren.
Zentrum für Alterspychiatrie
Das Jahr 2021 war geprägt von den Vorbereitungsarbeiten für die Eröffnung des Zentrums für Alterspsychiatrie Anfang 2022 in Meiringen. Dank der eingespielten Zusammenarbeit der Kern- und Supportbereiche konnte die Privatklinik Meiringen einen weiteren Meilenstein in der Erweiterung der Klinik setzen.
Covid-19 Pandemie
Der Klinikalltag wurde auch im Berichtsjahr weiterhin massgeblich durch die Covid-19 Pandemie geprägt. Behördliche Verordnungen von kantonaler und Bundesebene mussten regelmässig zeitnah vom Pandemieführungsstab evaluiert und im Betrieb umgesetzt werden. Abläufe im stationären und ambulanten Behandlungssetting wurden entsprechend der behördlichen Bedingungen angepasst. Das Ende 2019 eingeführte therapieergänzende Aktivitätenangebot am Wochenende wurde im Rahmen der bestehenden Vorgaben erneut intensiviert.
Die Pandemie-Entwicklung im Verlauf des Jahres erforderte und erfordert auch im 2022 von Mitarbeitenden wie Patientinnen und Patienten ein hohes Mass an Flexibilität.
Zertifizierungsprojekte
Die Privatklinik Meiringen orientiert sich seit Jahren an den Normen ISO 9001:2015 und QuaTheDA, verzichtete in der Vergangenheit jedoch auf eine externe Auditierung und Zertifizierung. Aufgrund der neuen SLH Vorgaben, wurde die Klinik 2018 nach ISO9001:2015 und zusätzlich nach QuaTheDA erstmalig zertifiziert. Im Jahr 2021 erfolgten die Rezertifizierungsaudits für die Normen ISO 9001:2015 und QuaTheDA, welche die Privatklinik Meiringen erfolgreich absolvierte. Zudem wurde die Privatklinik Meiringen erfolgreich nach den Qualitätskriterien der SLH rezertifiziert.
Swiss Arbeitgeber Award 2021
Im November wurde die Klinik als Top Arbeitgeber am Swiss Arbeitgeber Award mit dem 5. Rang in der Kategorie Mitarbeitende 255- 999 prämiert. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Privatklinik Meiringen sind hoch erfreut über die Auszeichnung und bedanken sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Teilnahme bei der Befragung und ihren täglichen Einsatz zum Wohle der Patientinnen und Patienten.
Einführung neues KIS
Im Jahr 2019 wurde mit den Arbeiten zur Einführung eines neuen Klinikinformationssystems (KIS) gestartet. Im Verlauf des Berichtsjahres 2021 erfolgten klinikweite Anwendungsschulungen. Ende November wurde das neue KIS erfolgreich im laufenden Betrieb eingeführt.
Datenschutz
Im Rahmen der sich verändernden Gesetzgebung im Bereich des Datenschutzes (DSG) wurden die internen Prozesse und Dokumentationen weiter überprüft und Anpassungen vorgenommen, damit die Klinik den Forderungen des künftigen DSG gerecht wird.
Ambulant vor Stationär
Der Trend zu kürzerer Behandlungsdauer und vermehrt ambulanter Betreuung wird sich fortsetzen. Damit gekoppelt, wird sich die stationäre Behandlungszeit weiter verkürzen und gleichzeitig die Zahl der Ein- und Austritte erhöhen. Die Bewältigung des damit verbundenen steigenden Aufwands wird uns auch in den nächsten Jahren beschäftigen. Entsprechend sind die künftigen Arbeitsschwerpunkte:
- die Steigerung der Ergebnisqualität bei sinkender Aufenthaltsdauer
- die Entwicklung und Einführung neuer Behandlungskonzepte
- die vermehrte Nutzung und Optimierung der eingesetzten IT
- Einführung des elektronischen Patientendossiers (EPD)
KVG-Revision Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken
Die Teilrevision des KVG und der KVV zur Sträkung von Qualität und Wirtschaftlichkeit befand sich in den letzten Jahren in der Verhandlungs- und Vernehmlassungsphase und wird voraussichtlich bis im Frühjahr 2022 dem Bundesrat zur Genehmigung eingereicht. Durch die KVG-Revision soll die Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken auf struktureller, organisatorischer und finanzieller Ebene gestärkt werden.
Ein weiterer Schwerpunkt in den kommenden Jahren wird daher die Umsetzung der Implikationen aus der KVG-Revision innerhalb des betrieblichen Qualitätsmangamentsystems sein.
umfasst fachlich bzw. organisatorisch alle Funktionen, die mit dem Qualitätsmanagement direkt oder
indirekt in Zusammenhang stehen. Im Wesentlichen sind dies z. B. die Betreuung des Qualitätmanagementsystems und die Begleitung von Zufriedenheitsmessungen sowie die zugeordneten Ansprechpersonen der Pflege und Medizin.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2021 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Psichiatria
Psichiatria per adulti:
Misure restrittive della libertà
Peso dei sintomi (autovalutazione)
Peso dei sintomi (valutazione da parte di terzi)
Il nostro istituto nel 2021 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
ANQ Messungen
Il nostro istituto nel 2021 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Mitarbeiterzufriedenheitsmessung
Patientenzufriedenheit
Misurazioni interne
Sturzerfassung
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
KIS
Dettagli
| Einführung neues System | Medizin, Pflege, Therapien, Administration | 2019-2022 | ||||||||||
Elektronisches Patientendossier (EPD)
Dettagli
| Einführung EPD | Medizin | 2019-2022 |
Progetto | KIS | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einführung neues System | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin, Pflege, Therapien, Administration | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2019-2022 | ||||||||||
|
Progetto | Elektronisches Patientendossier (EPD) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einführung EPD | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2019-2022 | ||||||||||
|
Attività | Obiettivo | Settore nel quale si svolge l’attività | Durata (dal …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CIRS
Dettagli
| Erkennung und Vermeidung potentiell kritischer Ereignisse | Ganze Klinik | Permanent | ||||||||||
Meldeportal
Dettagli
| Effiziente und zeitnahe Bearbeitung von Anregungen und Beschwerden | Ganze Klinik | Permanent | ||||||||||
Wochenendprogramm
Dettagli
| Therapieergänzendes Aktivitätenangebot für Patientinnen und Patienten | Ganze Klinik | Permanent |
Attività | CIRS | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erkennung und Vermeidung potentiell kritischer Ereignisse | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||||||||||
Durata (dal …) | Permanent | ||||||||||
|
Attività | Meldeportal | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Effiziente und zeitnahe Bearbeitung von Anregungen und Beschwerden | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||||||||||
Durata (dal …) | Permanent | ||||||||||
|
Attività | Wochenendprogramm | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Therapieergänzendes Aktivitätenangebot für Patientinnen und Patienten | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||||||||||
Durata (dal …) | Permanent | ||||||||||
|