07.01.2025 Autodichiarazione | Audit esterno CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Risultato | Organismo di controllo | Commento ospedale | ||||||
Sistema di gestione della qualità |
| non ancora esaminato | ||||||
Cultura della qualità |
| non ancora esaminato | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Circolo di quailtà | ||||||||
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | ||||||||
Sicurezza del paziente |
| non ancora esaminato |
Autodichiarazione
| |
---|---|
Sistema di gestione della qualità |
Audit esterno CQ58a LAMal
| |
---|---|
Risultato
| Miglioramento continuo |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Cultura della qualità | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprendimento interattivo nella «Room of Horrors» | |
•Peer Review interprofessionali | |
•Conferenze sulle morbidità e sulla mortalità | |
•Analisi sistemica degli errori (protocollo di Londra) | |
•Circolo di quailtà | |
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | |
•Lavoro di squadra interprofessionale con TeamSTEPPS |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Sicurezza del paziente |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 10 | 19.5.2025 |
2023 | ![]() | ![]() | pdf (2.8 MB) | 72 | 16.5.2024 |
2022 | ![]() | ![]() | pdf (4.7 MB) | 107 | 15.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 138 | 16.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (5.1 MB) | 147 | 26.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (4.8 MB) | 279 | 1.6.2020 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (4.1 MB) | 224 | 18.7.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 365 | 21.8.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 350 | 19.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (759.1 kB) | 485 | 21.5.2015 |
Die Qualitätsstrategie der Spital Davos AG umfasst die folgenden fünf Schwerpunkte:
Kunden
Unser zentrales Anliegen ist es, unseren Patientinnen und Patienten des Akutspitals und des Rettungsdienstes, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims, den Klientinnen und Klienten der Spitex, sowie den Kindern der Kinderkrippen eine den geltenden Qualitätsstandards entsprechende Behandlung/Betreuung anzubieten. Wir kennen die Erwartungen und Ansprüche unserer Leistungsbezüger und stellen die Patientensicherheit in den Vordergrund.
Führung
Der Verwaltungsrat ist für die Festlegung der Qualitätspolitik verantwortlich. Die Spitalleitung ist für die Umsetzung und die regelmässige Überprüfung verantwortlich. Die Spitalleitung geht als Vorbild in Sachen Qualität voran. Qualitätskennzahlen werden transparent kommuniziert.
Mitarbeitende
Die Erfüllung der geforderten Qualitätsstandards ist eine tägliche Aufgabe unserer Mitarbeitenden. Sie sind entsprechend sensibilisiert und werden regelmässig geschult. Anregungen zur Qualitätsverbesserung werden geschätzt, geprüft und wo sinnvoll umgesetzt.
Prozesse
Um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, legen wir Wert auf dokumentierte Prozessabläufe. Ebenso legen wir Wert auf die Steigerung unserer Effektivität und Effizienz durch die Optimierung unserer Prozesse.
Verbesserung
Wir vergleichen unsere Qualitätskennzahlen mit den Erwartungen und Qualitätszielen, erarbeiten Verbesserungsmassnahmen und setzen diese um. Wir erheben mindestens die vom KVG vorgeschriebenen Qualitätsmessdaten und nehmen an Spitalvergleichen teil.
In der Periode 1.1. bis 31.12.2024 wurden folgende Qualitätsmassnahmen umgesetzt:
- Die von der Swissmedic verabschiedeten Konzeption Umbau AEMP- und Endoskopie-Räume
- Re-Zertifizierung nach ISO 9001:2025 erfolgreich absolvieren
- Risikomanagement und IKS inhaltlich weiterentwickeln
- Positive Fehlerkultur durch verbessertes CIRS schaffen
- Hauptprozesse im Zusammenhang mit Kooperationsverträgen schärfen
- Konzeptionelle Synergien zwischen ASGS und BGM nutzen
- Die Spital Davos AG mit ihren Nebenbetrieben ist nach ISO 9001:2015 ohne Nebenabweichungen re-zertifiziert worden.
- Die Hauptprozesse sind Gegenstand regelmässiger Messung und Verbesserung in Bezug auf Qualität, Zeit und Kosten.
- Die geplanten Ressourcen für das Qualitätsmanagement werden eingehalten.
- Für Hauptprozesse wurden Risiken identifiziert und entsprechende Massnahmen definiert.
Ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement hilft der Spital Davos AG, die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten und weiterer Anspruchsgruppen noch besser zu erkennen und die gewünschte Qualität zur grösstmöglichen Zufriedenheit zu erbringen. Die Hauptprozesse werden nach den Kriterien Qualität, Zeit und Kosten definiert und gesteuert. Die Ressourcenplanung erfolgt im Rahmen der jeweils relevanten Hauptprozesse. Die Kommunikation zwischen den Abteilungen und innerhalb der Organisation wird durch die Prozessorientierung verbessert. Dies kommt den Patientinnen und Patienten zugute.Das prozessorientierte Qualitätssystem wird gelebt und weiterentwickelt. Die Komplexität wird weiter reduziert.
- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gestärkt und befähigt, Verbesserungen umzusetzen.
- Durch die Orientierung an den Geschäftsprozessen wird eine Steigerung der Effizienz und Effektivität erwartet.
- Der Reifegrad der Kernprozesse soll erhöht werden.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2024 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Somatica acuta
Sondaggio nazionale soddisfazione pazienti somatica acuta – adulti
Registro delle protesi anca e ginocchio (SIRIS)
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ISO 9001:2015
Dettagli
| Prozessorientiertes Qualitätsmanagement verbessern | Spital Davos AG | 1.1. bis 31.12.2024 |
Progetto | ISO 9001:2015 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Prozessorientiertes Qualitätsmanagement verbessern | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Spital Davos AG | ||||||||
Durata (dal … al) | 1.1. bis 31.12.2024 | ||||||||
|
Descrizione | Disciplina | Gestore | Dal |
---|---|---|---|
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anestesia | SSAPM Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine | obligatorisch |
Infreporting Sistema di dichiarazione delle malattie trasmissibili con obbligo di dichiarazione | Infeziologia, epidemiologia | Ufficio federale della sanità, sezione sistemi di dichiarazione | obligatorisch |
SIRIS Registro svizzero delle protesi SIRIS | Chirurgia ortopedica, chirurgia della colonna vertebrale, chirurgia del ginocchio e dell'anca, neurochirurgia | Fondazione per la garanzia di qualità nell’ implantologia protesica | obligatorisch |
KR GG Grigioni e Glarona Registro dei tumori dei Cantoni Grigioni e Glarona - KR GG | Tutti | ||
AQC Gruppo di lavoro per la garanzia della qualità in chirurgia | Chirurgia, ginecologia e ostetricia, chirurgia pediatrica, neurochirurgia, chirurgia ortopedica, chirurgia plastica, urologia, cardiochirurgia, chirurgia toracica, chirurgia vascolare, gastroenterologia, chirurgia della mano, medicina intensiva, senologia, chirurgia bariatrica, medicina del lavoro | Adjumed Services AG | 2019 |
MS Statistica medica degli ospedali | Tutti | Ufficio federale di statistica | obligatorisch |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anestesiologia, chirurgia, Ginecologia e ostetricia, chirurgia ortopedica, prevenzione e salute pubblica, cardiochirurgia chirurgia toracica e chirurgia vascolare, infectiologia, cardiologia, medicina intensiva | Verein Swissnoso | obligatorisch |