09.01.2025 Autodichiarazione | Audit esterno CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Risultato | Organismo di controllo | Commento ospedale | ||||||
Sistema di gestione della qualità |
| non ancora esaminato | ||||||
Cultura della qualità |
| non ancora esaminato | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Circolo di quailtà | ||||||||
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | ||||||||
Sicurezza del paziente |
| non ancora esaminato |
Autodichiarazione
| |
---|---|
Sistema di gestione della qualità |
Audit esterno CQ58a LAMal
| |
---|---|
Risultato
| Miglioramento continuo |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Cultura della qualità | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprendimento interattivo nella «Room of Horrors» | |
•Peer Review interprofessionali | |
•Conferenze sulle morbidità e sulla mortalità | |
•Analisi sistemica degli errori (protocollo di Londra) | |
•Circolo di quailtà | |
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | |
•Lavoro di squadra interprofessionale con TeamSTEPPS |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Sicurezza del paziente |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (705.6 kB) | 6 | 2.4.2025 |
Das Qualitätsmanagement der Thurklinik hat zum Ziel, Strukturen und Prozesse derart zu optimieren, dass für die Patienten das bestmögliche Ergebnis erzielt werden kann.
Der VR spricht das Budget und übt die Kontrollfunktion der Organe aus. Er legt die Qualitätsstrategie fest und betraut die Spitalleitung mit deren Realisierung und Umsetzung. Erarbeitete Grundlagen werden durch den VR genehmigt. SpitalleitungDie Spitalleitung als operatives Organ ist für die Realisierung und Umsetzung der Vorgaben des VR zuständig. Die SL rapportiert dem VR regelmässig über den Stand der Zertifizierung.Die Spitalleitung organisiert sich in der Aufgabenteilung selbst. Zu bestimmen ist der Ansprechpartner gegenüber Dritten und der Gesamtverantwortliche für das Qualitätsmanagement und die funktionellen Unterstellungen im Organigramm der Klinik. Die SL verabschiedet die eingegangenen Projekte. Qualitätsbeauftragte
Der Qualitätsbeauftragte ist für die Umsetzung der getroffenen Massnahmen und deren Überprüfung verantwortlich. Sofern notwendig, nimmt er an externen Schulungen teil.Der Qualitätsbeauftragte ist für die interne Schulung der Mitarbeitenden in regelmässigen Schulungen, mind. 2mal jährlich oder bei Bedarf häufiger verantwortlich.Der Qualitätsbeauftragte erarbeitet in Zusammenarbeit mit dem Qualitätsboard (s.5.4.) die notwendigen Standards und überprüft diese nach dem PDCA-Zyklus.Der Quaitätsbeauftragte lädt zu den Sitzungen des Qualitätsboards ein und führt diese. Es wird ein Sitzungsprotokoll geführt.Der Qualitätsbeauftragte berichtet der Spitalleitung jährlich oder bei Bedarf über seine Aktivitäten.Bis zur 1. Zertifizierung ist der Qualitätsberauftragte durch eine externe Person besetzt. Der Qualitätsbeauftragte holt bei erarbeiteten Unterlagen die Genehmigung des VR schriftlich ein. QualitätsboardDie Abteilungsleiter der Pflege, Des Op-Personals. Anästhesiepersonal, Verwaltung sind ex officio Mitglieder des Qualitätsboards.Die Mitglieder der SL haben Einsitz im Qualitätsboard.Das Qualitätsboard wird vom Qualitätsbeauftragten geleitet.Das Qualitätsboard tagt auf Einladung durch den Qualitätsbeauftragten.Das Qualitätsboard erarbeitet und überprüft die Qualitätsstandards.Die Arbeiten im Rahmen des Qualitätsboards sind Arbeitszeit.Das Qualitätsboard erstellt die Jahresziele und überprüft das Erreichen der gesetzten Ziele.Sitzungsprotokolle sind als Beschlussprotokolle zu führen.
Vorbereitung SanaCert Zertifizierung
- Erarbeiten der SAG und Schulung Mitarbeitende, Festlegung mit SanaCert des Erstaudits April 2025
- Schulung Mitarbeitende über Standardmassnahmen
- Antibiotic Stewardship Bereich ORL
Strahlenschutz mit KSA
- Medizinphysiker überprüft uüberwachten Bereich und Einstellung des BV
- Strahlenschutzfortbildung Mitarbeitende und Belegärzte
- erfolgreicher Aufsichtsbericht BAG, Abteilung Strahlenschutz
Einführung Clean Hands
gesetzte Ziele der Hygienekommission erfüllt
Aufsichtsbericht BAG erfolgreich bestanden
SanaCert erfogreich zertifizieren
- 7 SAG erfolgreich umsetzen und pflegen, PDCA Zyklus
Kooperation mit H och in Infektionsprävention
Neuer Behandlungstrakt eröffnen

Mitglieder sind der ärztliche Leiter, der dem Board vorsteht, der Leiter operative Dienste als STV, sowie Leitung Pflege und LEitung Op.
Die Besetzung erfolgt des Boards erfolgt ad functionam.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2024 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Somatica acuta
Misurazione delle infezioni postoperatorie del sito chirurgico
Il nostro istituto nel 2024 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Gesamteindruck
Feedbackmanagement Mitarbeitende
Feedbackmanagement
Gesamteindruck
Feedbackmanagement Mitarbeitende
Feedbackmanagement
Misurazioni interne
ANQ Messung
ANQ
ANQ Messung
ANQ
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | |
---|---|---|---|---|
Erst- Zertifiierung 2025 | gesamte Klinik | ganzes Jahr |
Progetto | SanaCert | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Erst- Zertifiierung 2025 | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | gesamte Klinik | ||
Durata (dal … al) | ganzes Jahr | ||
|
Attività | Obiettivo | Settore nel quale si svolge l’attività | Durata (dal …) | ||
---|---|---|---|---|---|
Infektionspräventiomn (OSKI)
Dettagli
| standardisierte Infektionsprävention | gesamte Klinik | ganzes Jahr |
Attività | Infektionspräventiomn (OSKI) | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | standardisierte Infektionsprävention | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | gesamte Klinik | ||
Durata (dal …) | ganzes Jahr | ||
|