Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 28 | 10.3.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 71 | 30.3.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 110 | 8.4.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 137 | 20.3.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 194 | 23.4.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 147 | 28.3.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 196 | 26.4.2016 |
Vision
Die Nachfrage nach Leistungen einer hochwertigen Gesundheits- und Altersversorgung wird sowohl auf Grund der demographischen Entwicklung als auch in Folge der stetig steigenden Ansprüche von Patienten/Bewohnern und Klienten weiter wachsen. Das Modell einer integrierten und umfassenden Versorgung aus einer Hand ist richtungsweisend.
Mission
Mit unseren Kernkompetenzen in der umfassenden Gesundheitsversorgung und einer wirtschaftlich tragfähigen Organisation und Infrastruktur setzen wir zukunftsfähige Massstäbe.
Leitbild
Die Flury Stiftung ist der regional führende Anbieter von umfassenden Dienstleistungen der medizinischen Versorgung sowie einer integrierten Altersversorgung. Ein Leitbild besteht und ist auf unserer Website zu finden.
Qualitätspolitik in der Flury Stiftung
Die Qualität unserer Dienstleistungen steht immer im Vordergrund unseres Handelns. Dabei wollen wir eine von allen unseren Kunden und interessierten Parteien wahrnehmbareQualität anbieten, unseren Leitsatz „kompetent und herzlich“ leben und Overengineering vermeiden.
Nebst der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben kommt auch der Wirtschaftlichkeit unseres Handelns eine zentrale Bedeutung zu.
Qualitätsmanagement und die Qualitätsentwicklung verankern die integrierte Versorgung als umfassende Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitsversorgung wie auch einer integrierten Altersversorgung.
Die Haltung der stetigen Verbesserung durch persönliche Einflussnahme, Verantwortung und „Miteinander“ wird von allen Mitarbeitenden der Flury Stiftung gelebt.
Die Qualitätspolitik und die damit verfolgten Ziele sind für alle klar verständlich. Die beabsichtigte Entwicklung wird durch zufriedene Mitarbeitende getragen, indem sie ihr Berufsethos mit einer wahrnehmbaren Qualität für unsere Kunden und Stakeholder (interessierte Parteien) umsetzen können. Auch unsere Qualitätspolitik richtet sich direkt nach den Maximen von Vision, Mission, Leitbild. Weitere zentrale Grundsätze der Flury Stiftung sind in folgenden Dokumenten verankert:
- Strategie Flury Stiftung
- BSC-Map
- Führungsgrundsätze
- Prozess KVP
- Zertifizierungen und externe Überprüfungen
- Bewältigung der Pandemie Covid-19 im 2. Jahr
- Innovation in unterschiedlichen Fachbereichen: Case Management, Pflegeentwickklung, Demenzbetreuung, OP-Plattform, EPD Einführung im Spital
Pandemie Covid-19
- Die Bewältigung der Pandemie im Jahr 2021 war eine grosse Herausforderung auf Grund der sehr hohen Fallzahlen im Prättigau ab Sommer 2021.
- Das Spital konnte dank hoher Flexibilität in Bezug auf die Grösse der Covid-Station den meist ungeimpften Covid-Patienten eine Behandlung nach state-of-the-art zukommen lassen. Leider mussten elektive Behandlungen zurückgestellt werden.
- Das Gesundheitspersonal setzte die Hygienemassnahmen zum Selbst- sowie Fremdschutz stets korrekt um.
- Das Durchhaltevermögen aller war stark gefordert und die Wertschätzung ans Personal konnte mit kleinen Aufmerksamkeiten seitens des Management gestärkt werden.
- Der Umgangston seitens der Bevölkerung im Impfzentrum sowie im Testzentrum wurde mit fortdauernder Pandemie immer ruppiger, was die Situation sicherlich nicht erleichterte.
Zertifizierungen / Externe Überprüfungen
- Rezertifizierung der Flury Stiftung nach ISO 9001;2015 fand erfolgreich statt mit einem sehr guten Bericht. Dem Gesamtunternehmen Flury Stiftung wird ein hohes Qualitätsverständnis attestiert, sie versteht es auch, in diesem Umfeld unterschiedliche Qualitätsaktivitäten resp. Innovationen voranzutreiben.
- IMC: die intermediate Care Unit, auf der die schwerkranken Menschen des Spital Schiers behandelt und betreut werden, wurde rezertifiziert. Alle strukturellen, räumlichen, organisatorischen wie personellen Vorgaben wurden gut erreicht.
- Die Qualitätsaktivitäten im Rettungsdienst wurden vom IVR positiv gewürdigt
- Die Erfassungsqualität der Daten für die Wundinfektstatistik wurde von extern überprüft und als exakt beurteilt.
Siris Spine
- Das neue nationale Register für die Wirbelsäulenchirurgie wwurde per 1.1.2021 eingeführt. Die innerbetrieblichen Abläufe sind schlank und lassen eine Erhebung in guter Qualität zu.
- Konsequente Ausrichtung der Betriebe an der Strategie der Flury Stiftung
- Patientenzufriedenheit stärken mit dem Wissen, dass die Erwartungen laufend steigen
- Qualitätsmanagement gemäss neuen gesetzlichen Vorgaben (KVG Art. 58) ausrichten und Haltung stärken
- Konsequente Umsetzung der schweiz. Strategie von SwissNoso betreffend Hygiene
- Digitalisierungsprozess kontinuierlich vorantreiben; elektronisches Patientendossier, Datenschutz, Kenndatendashboard für div. Anspruchsgruppen, integriertes QMS
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2021 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Somatica acuta
Misurazione dell’indicatore di prevalenza decubito
Misurazione dell’indicatore di prevalenza caduta
Misurazione delle infezioni postoperatorie del sito chirurgico
Analisi delle riammissioni potenzialmente evitabili
Inchiesta nazionale soddisfazione pazienti
Il nostro istituto nel 2021 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
Qualitätskontrolle durch das Gesundheitsamt
Schweiz. Q-Indikatoren für die stationäre Langzeitpflege
Il nostro istituto nel 2021 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Feedback MA
Feedback
Kundenzufriedenheit Rettungsdienst
Kundenzufriedenheit mit Heimeintritt
Gespräche
Misurazioni interne
Dekubitus Inzidenz
Sturz Inzidenz
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pandemie COVID-19
Dettagli
| Strukturiertes Krisenmanagement | Flury Stiftung | 2020 - 2023 | ||||||||||||
Hygiene - Hygiene Kommission
Dettagli
| Strategie Swiss Noso, Standardisierte Wissensweitergabe - Sensibilisierung | ganzer Betrieb | 2021- 2023 | ||||||||||||
Schmerz als umfassendes Phänomen
Dettagli
| Interprofessionelle und interdisziplinäre individuelle Schmerzversorgung. | ganzer Betrieb | 2021 - 2024 | ||||||||||||
QMS - FluryNet
Dettagli
| Prozesssteuerung und Dokumentenlenkung so MA-freundlich wie möglich; einfache digitale Kommunikationsplattform | Flury Stiftung ganzer Betrieb | 2021-2023 | ||||||||||||
Austrittsmanagement - Patienten-Edukation
Dettagli
| Steigerung der gezielten Schulungsmassnahmen | Spital | 2021-2024 |
Progetto | Pandemie COVID-19 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Strukturiertes Krisenmanagement | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Flury Stiftung | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2020 - 2023 | ||||||||||
|
Progetto | Hygiene - Hygiene Kommission | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Strategie Swiss Noso, Standardisierte Wissensweitergabe - Sensibilisierung | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ganzer Betrieb | ||||||||||||
Durata (dal … al) | 2021- 2023 | ||||||||||||
|
Progetto | Schmerz als umfassendes Phänomen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Interprofessionelle und interdisziplinäre individuelle Schmerzversorgung. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ganzer Betrieb | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2021 - 2024 | ||||||||||
|
Progetto | QMS - FluryNet | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Prozesssteuerung und Dokumentenlenkung so MA-freundlich wie möglich; einfache digitale Kommunikationsplattform | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Flury Stiftung ganzer Betrieb | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2021-2023 | ||||||||||
|
Progetto | Austrittsmanagement - Patienten-Edukation | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Steigerung der gezielten Schulungsmassnahmen | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Spital | ||||||
Durata (dal … al) | 2021-2024 | ||||||
|
Attività | Obiettivo | Settore nel quale si svolge l’attività | Durata (dal …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CIRS
Dettagli
| CIRS Fast-Fehler-Kultur und -Management | Flury Stiftung | kontinuierlich | ||||||||||
Qualitätsaktivitäten im Rettungsdienst inkl. pdca-Zyklus
Dettagli
| IVR-Rezertifizierung | Rettungsdienst | kontinuierlich | ||||||||||
Innovation und kontinuierliche Verbesserung
Dettagli
| Qualitätsmanagement KVP | Flury Stiftung | kontinuierlich |
Attività | CIRS | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | CIRS Fast-Fehler-Kultur und -Management | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Flury Stiftung | ||||||||||
Durata (dal …) | kontinuierlich | ||||||||||
|
Attività | Qualitätsaktivitäten im Rettungsdienst inkl. pdca-Zyklus | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | IVR-Rezertifizierung | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Rettungsdienst | ||||||||||
Durata (dal …) | kontinuierlich | ||||||||||
|
Attività | Innovation und kontinuierliche Verbesserung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Qualitätsmanagement KVP | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Flury Stiftung | ||||||||||
Durata (dal …) | kontinuierlich | ||||||||||
|
Descrizione | Disciplina | Gestore | Dal |
---|---|---|---|
AQC Gruppo di lavoro per la garanzia della qualità in chirurgia | Chirurgia, ginecologia e ostetricia, chirurgia pediatrica, neurochirurgia, chirurgia ortopedica, chirurgia plastica, urologia, cardiochirurgia, chirurgia toracica, chirurgia vascolare, gastroenterologia, chirurgia della mano, medicina intensiva, senologia, chirurgia bariatrica, medicina del lavoro | Adjumed Services AG | seit Jahren |
KR GG Grigioni e Glarona Registro dei tumori dei Cantoni Grigioni e Glarona - KR GG | Tutti | ||
SIRIS Registro svizzero delle protesi | Chirurgia ortopedica | Fondazione per la garanzia di qualità nell’ implantologia protesica | seit Beginn |
Infreporting Sistema di dichiarazione delle malattie trasmissibili con obbligo di dichiarazione | Infeziologia, epidemiologia | Ufficio federale della sanità, sezione sistemi di dichiarazione | seit Jahren |
MS Statistica medica degli ospedali | Tutti | Ufficio federale di statistica | seit Jahren |
SMDi Minimal Data Set della Società svizzera di medicina intensiva SSMI | Medicina intensiva | Società Svizzera di Medicina Intensiva - SSMI | 2016 |