12.11.2024 Autodichiarazione | Audit esterno CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Risultato | Organismo di controllo | Commento ospedale | ||||||
Sistema di gestione della qualità |
| non ancora esaminato | ||||||
Cultura della qualità |
| non ancora esaminato | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | ||||||||
Sicurezza del paziente |
| non ancora esaminato |
Autodichiarazione
| |
---|---|
Sistema di gestione della qualità |
Audit esterno CQ58a LAMal
| |
---|---|
Risultato
| Miglioramento continuo |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Cultura della qualità | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprendimento interattivo nella «Room of Horrors» | |
•Peer Review interprofessionali | |
•Conferenze sulle morbidità e sulla mortalità | |
•Analisi sistemica degli errori (protocollo di Londra) | |
•Circolo di quailtà | |
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | |
•Lavoro di squadra interprofessionale con TeamSTEPPS |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Sicurezza del paziente |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 1 | 29.4.2025 |
2023 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 108 | 8.5.2024 |
2022 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 91 | 31.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (3.3 MB) | 159 | 12.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (2.1 MB) | 199 | 6.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (3.3 MB) | 241 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (10.5 MB) | 334 | 27.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (10.4 MB) | 330 | 29.3.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (3.2 MB) | 459 | 20.4.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (4.4 MB) | 400 | 20.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 655 | 10.2.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (959.3 kB) | 590 | 10.2.2015 |
Die sinnvolle Herausforderung:
Erfahrungslernen, Wissenschaftsdiskurs und Wirtschaftlichkeit
Geleitet von ausgeprägtem Qualitätsdenken engagieren wir uns mit hochwertigen und nachhaltig wirksamen therapeutischen Behandlungen für eine hohe Behandlungsqualität. Die Kooperation und der Austausch im Team und mit unseren Kund/innen und Partner/innen gibt uns die Möglichkeit zu lernen und uns fortlaufend zu verbessern. Die Zufriedenheit und Gesundheit unserer Patient/innen, sowie die Effizienz unserer Behandlungen, stehen im Zentrum unseres Tuns.
Diese Ziele werden auf der Ebene der Evaluation der Prozesse durch die Qualitätssicherung nach dem EFQM-Modell unterstützt. Unsere Arbeit und der Prozess unserer Entwicklung beruhen auf der regelmässigen Überprüfung der therapeutischen Konzepte und deren Umsetzung sowie der Nachhaltigkeit unserer Ergebnisse.
Wissenschaftliche Studien dienen dem Wissensausbau über stressinduzierte Erkrankungen. Sie helfen uns, medizinisch und therapeutisch höchstem Standard zu entsprechen und gleichzeitig neue Wege gehen zu können. Effektivität und Nachhaltigkeit der Arbeit an der Clinica Holistica Engiadina werden fortlaufend validiert.
Gesellschaftliche Entwicklungen werden offen und flexibel einbezogen. Wir berücksichtigen Aspekte der wirtschaftlichen Betriebsführung, um für unsere Kunden das optimale Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erreichen.
- Durchführung und Analyse der Dauerbefragung Patient/innen mit dem MüPF-Fragebogen und daraus resultierende Massnahmenplanung
- Teilnahme an der obligatorischen Patientenzufriedenheitsbefragung ANQ
- Durchführung und Analyse der Dauerbefragung Zuweisende und daraus resultierende Massnahmenplanung
- Forschungsprojekt HARMODI (Heart Rate Variability, Physical Activity and Exhaustion in the Treatment of Stress-Related Disorders)
- Überarbeitung / Optimierung des standardisierten Therapieprogramms
- Überarbeitung / Optimierung Planungsreglement
- Evaluation eines neuen Klinikinformationssystems
- Patientenzufriedenheitsbefragung - Dauerbefragung
Eine Patientenzufriedenheitsbefragung wird laufend durchgeführt. Eingesetzt wird ein umfassender Fragebogen (MüPF).
An der Patientenbefragung der Clinica Holistica Engiadina haben insgesamt 415 Patient/innen teilgenommen, dies entspricht einer hervorragenden Rücklaufquote von 92 %. Bei den "Key Items" der Gesamtzufriedenheit und der Weiterempfehlung erzielen wir mit einem Mittelwert von 6.5 bzw. 6.7 auf der 7-stufigen Skala einen ausgezeichneten Wert und können damit das hohe Niveau der Vorjahre stabil halten. - Patientenzufriedenheitsbefragung ANQ
Zusätzlich zur internen Befragung fand 2024 wieder die obligatorische Patientenzufriedenheitsbefragung durch den ANQ statt. In der Messperiode April - Juni 2024 wurden 88 Patient/innen befragt, dies entspricht einer Rücklaufquote von 88 %. Der Fragebogen enthält 6 Items, welche auf einer Skala von 1 - 5 bewertet werden. Bei den erzielten Mittelwerten konnte das Niveau der Vorperiode gehalten oder leicht verbesert werden.
- Zuweiserzufriedenheitsbefragung - Dauerbefragung
Die Zuweiserbefragung wird laufend durchgeführt. An der Befragung haben 51 Zuweiser/innen teilgenommen, dies entspricht einer Rücklaufquote von ca. 12 %. Bei den Items Gesamtzufriedenheit und Weiterempfehlung erreichen wir einen Mittelwert von 6.2 bzw. 6.4 auf der 7-stufigen Skala, damit konnten wir eine Verbesserung zum Vorjahr erreichen.
- Zufriedenheitsbefragungen:
Die Kooperation und der Austausch im Team und mit unseren Kund/innen und Partner/innen gibt uns die Möglichkeit zu lernen und uns stetig zu verbessern. - Patient/innen:
Im Bereich Patientenzufriedenheit werden wir die ANQ-Messung im obligatorischen Rhythmus durchführen, die interne Befragung mit dem MüPF-Fragebogen wird als Dauerbefragung via Tablet durchgeführt. Die nächste MüPF-Benchmarkmessung ist für 2025 geplant. - Mitarbeiter/innen:
Im Januar 2025 wurde eine Mitarbeitendenumfrage durchgeführt. Die Analyse und Massnahmenplanung erfolgt im 1. Halbjahr 2025.
Gegen Ende des Jahres werden wir die die Implementierung einer monatlichen Befragung prüfen. Unser Mutterkonzern hat eine entsprechende Umfrage im Einsatz. Durch sogenannte Pulse-Checks (monatliche Intervallbefragungen mit je 4 bis 6 Fragen) würden wir stets ein aktuelles Stimmungsbild erhalten, um Handlungsfelder schnell zu identifizieren und rasch zu reagieren. - Zuweiser/innen:
Im Bereich der Zuweiserzufriedenheitsbefragung führen wir eine Dauerbefragung durch. - Evaluation KIS:
Das aktuelle Patientendokumentationssystem erfüllt seit geraumer Zeit nicht mehr unsere Anforderungen. Daher erfolgt in den Jahren 2024/2025 eine Evaluation eines neuen Klinikinformationssystems. Geprüft wird ebenfalls, welche Verbesserungspotenziale beim aktuellen Anbieter bestehen. Ziel ist es, die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen abzudecken und prozessuale Verbesserungen umsetzen zu können. - EFQM:
Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und eines langfristig nachhaltigen Erfolgs der Clinica Holistica Engiadina wird uns das EFQM-Modell weiterhin als Handlungsrahmen dienen. Im Herbst 2023 wurde ein internes Assessment durchgeführt, das nächste externe Assessment ist für November 2025 geplant. - Forschungsprojekt HARMODI:
Im Jahr 2022 startete in der Clinica Holistica Engiadina (CHE) das Forschungsprojekt HARMODI. Die Datenerhebung läuft seit Februar 2023 und wurde im Sommer 2024 abgeschlossen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist im Jahr 2025 geplant. Mindestens drei Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften sind vorgesehen. (Nähere Informationen siehe Abschnitt 18.1.1)

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2024 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Psichiatria
Psichiatria per adulti:
Peso dei sintomi (valutazione da parte di terzi)
Peso dei sintomi (autovalutazione)
Misure restrittive della libertà
Il nostro istituto nel 2024 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Patientenzufriedenheitsbefragung MüPF 2024 (eigene Dauerbefragung via Tablet)
Zuweiserzufriedenheitsbefragung 2024
Patientenzufriedenheitsbefragung MüPF 2024 (eigene Dauerbefragung via Tablet)
Zuweiserzufriedenheitsbefragung 2024
Misurazioni interne
Testpsychologie
Testpsychologie
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erweiterung und Optimierung Prozesserfassung- und steuerung, Integration der Prozesse, Abläufe und Arbeitsanweisungen in eine neue Prozessmanagementsoftware | Qualitätsmanagement | laufend | |||||||
Personalentwicklung, interne sowie externe Fort- und Weiterbildung, Sicherung der Qualität und Personalrekrutierung | HR | Permanent | |||||||
Erfassung und Behandlung von Mitarbeitenden- sowie Patient/innenbeschwerden | Qualitätsmanagement | Permanent | |||||||
Erfassung der medizinischen Statistikdaten sowie Behandlungsdaten im Rahmen der Anforderungen der Dokumentation (BfS, ANQ) | Medizin / Psychotherapie / Qualitätsmanagement | Permanent | |||||||
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Dettagli
| Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften, Gesundheitsförderung, Vermeidung und Reduktion von Unfällen und Krankheiten | Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | laufende Umsetzung Branchenlösung H+, permanente Arbeitsgruppe | ||||||
Fortführung der internen Schulungen zu ANQ-Messungen für Fallführende inkl. Interratertraining
Dettagli
| Laufende Verbesserung der Datenqualität und Sicherung der Interraterrealiabilität | Medizin / Psychotherapie | Permanent | ||||||
Fachlicher Austausch, Entwicklung / Durchführung gemeinsamer Projekte und wissenschaftlicher Studien, Wissens- und Praxisausbau durch klinische Präsenz, Einnahme der Rolle eines wissenschaftlichen Korrektivs im Sinne einer akademischen Qualitätssicherung | Medizin / Psychotherapie | Permanent | |||||||
Testpsychologie
Dettagli
| Einsatz testpsychologischer Fragebögen für die Diagnostik und Verlaufsmessung | Medizin / Psychotherapie | Permanent | ||||||
Forschungsprojekt HARMODI
Dettagli
| Siehe Abschnitt 18.1. | Forschung | 2022 - 2025 | ||||||
Umsetzung des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes | Gesamte Klinik | Permanent |
Progetto | Prozessmanagement | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Erweiterung und Optimierung Prozesserfassung- und steuerung, Integration der Prozesse, Abläufe und Arbeitsanweisungen in eine neue Prozessmanagementsoftware | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Qualitätsmanagement | ||
Durata (dal … al) | laufend | ||
|
Progetto | Personalentwicklung | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Personalentwicklung, interne sowie externe Fort- und Weiterbildung, Sicherung der Qualität und Personalrekrutierung | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | HR | ||
Durata (dal … al) | Permanent | ||
|
Progetto | Rückmeldemanagement | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Erfassung und Behandlung von Mitarbeitenden- sowie Patient/innenbeschwerden | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Qualitätsmanagement | ||
Durata (dal … al) | Permanent | ||
|
Progetto | Daten-Reporting | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Erfassung der medizinischen Statistikdaten sowie Behandlungsdaten im Rahmen der Anforderungen der Dokumentation (BfS, ANQ) | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin / Psychotherapie / Qualitätsmanagement | ||
Durata (dal … al) | Permanent | ||
|
Progetto | Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften, Gesundheitsförderung, Vermeidung und Reduktion von Unfällen und Krankheiten | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | ||||||
Durata (dal … al) | laufende Umsetzung Branchenlösung H+, permanente Arbeitsgruppe | ||||||
|
Progetto | Fortführung der internen Schulungen zu ANQ-Messungen für Fallführende inkl. Interratertraining | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Laufende Verbesserung der Datenqualität und Sicherung der Interraterrealiabilität | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin / Psychotherapie | ||
Durata (dal … al) | Permanent | ||
|
Progetto | Wissenschaftlicher Beirat | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Fachlicher Austausch, Entwicklung / Durchführung gemeinsamer Projekte und wissenschaftlicher Studien, Wissens- und Praxisausbau durch klinische Präsenz, Einnahme der Rolle eines wissenschaftlichen Korrektivs im Sinne einer akademischen Qualitätssicherung | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin / Psychotherapie | ||
Durata (dal … al) | Permanent | ||
|
Progetto | Testpsychologie | ||||
---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einsatz testpsychologischer Fragebögen für die Diagnostik und Verlaufsmessung | ||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin / Psychotherapie | ||||
Durata (dal … al) | Permanent | ||||
|
Progetto | Forschungsprojekt HARMODI | ||||
---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Siehe Abschnitt 18.1. | ||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Forschung | ||||
Durata (dal … al) | 2022 - 2025 | ||||
|
Progetto | Datenschutz | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Umsetzung des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamte Klinik | ||
Durata (dal … al) | Permanent | ||
|