Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (947.4 kB) | 13 | 11.4.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (5.4 MB) | 43 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (5.4 MB) | 69 | 16.6.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (5.6 MB) | 131 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (4.9 MB) | 155 | 3.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (4.9 MB) | 231 | 14.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 236 | 20.7.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (2.4 MB) | 335 | 4.7.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (0 B) | 314 | 9.7.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 436 | 11.5.2015 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (584.6 kB) | 798 | 17.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (687.7 kB) | 503 | 29.5.2012 |
Auszug aus der Vision und der Unternehmensstrategie 2020 - 2024:
Was wir unter Qualität verstehen
Wir sind in der Schweiz eine der drei führenden psychiatrischen Institutionen (in Bezug auf Angebot, Qualität, Innovation, Patientenorientierung und Kundenfreundlichkeit) und profilieren uns in definierten Angeboten überregional.
Ethik und Wissenschaftlichkeit sind die Grundsteine, um den uns anvertrauten Menschen mit einem psychischen Leiden eine hochwertige Behandlung und Pflege anbieten zu können.
Wir verfolgen die wissenschaftlichen Fortschritte mit grosser Aufmerksamkeit und stellen die Qualität in unseren Behandlungs- und Pflegeprozessen durch die Förderung der Aus-, Weiter- und Fortbildung unserer Mitarbeitenden sicher.
Wir überprüfen und verbessern unsere Leistungen und Arbeitsabläufe kontinuierlich durch Selbst- und Fremdbeurteilungen nach dem EFQM-Modell für Business Excellence.
Folgende Projekte und Schwerpunkte im Jahr 2022 waren massgeblich für die Qualitätsentwicklung:
- Überarbeitung des Qualitätssicherungs- und Meldesystems
- Massnahmen zur Erhöhung der Mediaktionssicherheit
- Durchführung einer Patientenbefragung im ambulanten Bereich (im Rahmen der BAP-CH Benchmarkgruppe)
- Aufbeu einer neuen Station für Akutpsychiatrie in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie KPP
- Massnahmen zur Reduktion der Fixierungen
- Projekt Patienten- und Personalsicherheit in der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie KAN
- Mitwirkung der Klinik KAN an der Erstellung und Publikation der Qualitätsstandards für Alterspsychiatrie
- Erweiterung des klinikinternen Weiterbildungscurriculums in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychitarie und Psychotherapie KJP
- Aktualisierung der Prozesslandschaft in mehreren Kliniken der PDAG
- Einführung einer Angehörigenbefragung
- Massnahmen zur gezielten Förderung und Weiterbildung von Mitarbeitenden (z.B. Einführung gezielter CAS-Studiengänge und Einführung eines neuen eLearning-Tools) wurden umgesetzt und werden laufend verbessert und ausgebaut
- Kooperation mit dem Health Innovation Hub am KSB für innovative Projekte zu Gunsten der Patientinnen und Patienten
- Umsetzung verschiedener Massnahmen zur Erhöhung der Mitarbeitendensicherheit, -gesundheit und -zufriedenheit
- Weiterentwicklung eines umfassenden Qualitätskonzeptes unter Berücksichtigung der Qualitätsverträge mit H+
- Aufbau eines Dashboards zur Abbildung behandlungsrelevanter (Qualitäts-)Indikatoren
- Definition eines Innovationsprozesses und systematischer Aufbau eines Innovations- und Digitalisierungsmanagements
- Aufbau eines Zuweisungsmanagements
- Neukonzeptionierung eines integrierten Beschwerdemanagements
- Übergreifend: Adaption des neuen EFQM-Modells 2020 mit Vorbereitung eines Assessments nach EFQM im Jahr 2024

Per Frühjahr 2023 untersteht die Fachleitung Qualitätsmanagement direkt dem Leiter des Querschnittsbereichs IDM.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2022 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Psichiatria
Psichiatria per adulti:
Misure restrittive della libertà
Peso dei sintomi (autovalutazione)
Peso dei sintomi (valutazione da parte di terzi)
Psichiatria infantile e adolescenziale:
Misure restrittive della libertà
Peso dei sintomi (autovalutazione)
Peso dei sintomi (valutazione da parte di terzi)
Il nostro istituto nel 2022 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
PoC18 stationär
PoC18 ambulant
Fragebogen zur Behandlungszufriedenheit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
PoC18 stationär
PoC18 ambulant
Fragebogen zur Behandlungszufriedenheit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufbau eines Qualitätsdashboards
Dettagli
| Darstellung behandlungsrelevanter Indikatoren in einem übersichtlichen Dashboard | Kernprozess / Kliniken | 01.01.2023 - 31.10.2023 | ||||||
Neukonzeptionierung des Rückmeldemanagements
Dettagli
| Rückmeldungen (z.B. Beschwerden oder auch Lob) werden systematisch bearbeitet und für Verbesserungsaktivitäten genutzt | Gesamte PDAG | 01.01.2023 - 30.06.2023 |
Progetto | Aufbau eines Qualitätsdashboards | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Darstellung behandlungsrelevanter Indikatoren in einem übersichtlichen Dashboard | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Kernprozess / Kliniken | ||||||
Durata (dal … al) | 01.01.2023 - 31.10.2023 | ||||||
|
Progetto | Neukonzeptionierung des Rückmeldemanagements | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Rückmeldungen (z.B. Beschwerden oder auch Lob) werden systematisch bearbeitet und für Verbesserungsaktivitäten genutzt | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamte PDAG | ||||||
Durata (dal … al) | 01.01.2023 - 30.06.2023 | ||||||
|