12.11.2024 Autodichiarazione | Audit esterno CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Risultato | Organismo di controllo | Commento ospedale | ||||||
Sistema di gestione della qualità |
| non ancora esaminato | ||||||
Cultura della qualità |
| non ancora esaminato | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | ||||||||
Sicurezza del paziente |
| non ancora esaminato |
Autodichiarazione
| |
---|---|
Sistema di gestione della qualità |
Audit esterno CQ58a LAMal
| |
---|---|
Risultato
| Miglioramento continuo |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Cultura della qualità | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprendimento interattivo nella «Room of Horrors» | |
•Peer Review interprofessionali | |
•Conferenze sulle morbidità e sulla mortalità | |
•Analisi sistemica degli errori (protocollo di Londra) | |
•Circolo di quailtà | |
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | |
•Lavoro di squadra interprofessionale con TeamSTEPPS |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Sicurezza del paziente |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (628.9 kB) | 3 | 30.5.2025 |
2023 | ![]() | ![]() | pdf (623.8 kB) | 97 | 30.5.2024 |
2022 | ![]() | ![]() | pdf (947.4 kB) | 246 | 11.4.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (5.4 MB) | 229 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (5.4 MB) | 176 | 16.6.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (5.6 MB) | 316 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (4.9 MB) | 286 | 3.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (4.9 MB) | 371 | 14.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 404 | 20.7.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (2.4 MB) | 449 | 4.7.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (0 B) | 454 | 9.7.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 583 | 11.5.2015 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (584.6 kB) | 992 | 17.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (687.7 kB) | 685 | 29.5.2012 |
Vision PDAG
Qualität
Wir sind eine der drei führenden psychiatrischen Einrichtungen und profilieren uns in definierten Angeboten überregional.
Wirtschaftlichkeit
Wir entwickeln unsere unternehmerische Grundhaltung konsequent weiter und erzielen genügend Gewinn, um unsere Entwicklung und unser Wachstum aus eigener Kraft finanzieren zu können.
Mitarbeiterorientierung
Wir sind eine attraktive und dynamische Arbeits- und Entwicklungsstätte und damit ein Magnet für alle relevanten Berufsgruppen. Wir gestalten unsere Unternehmung gemeinsam, pflegen eine Wir-Kultur und bieten einmalige Laufbahnmodelle und Bildungsmöglichkeiten.
Innovation
Wir richten uns vorausschauend auf den Fortschritt aus und entwickeln uns als lernende Organisation weiter. Wir sichern die bestmögliche Behandlung der Patientinnen und Patienten. Wir entwickeln auch digitale Angebote für Patienten, Zuweiser und Mitarbeitende und haben bezüglich Digitalisierung eine Vorreiterrolle.
Partnerschaft
Wir kooperieren und wachsen durch proaktive Vernetzungen (horizontale, vertikale und branchenübergreifende). Wir nehmen unsere Führungsrolle durch einen partnerschaftlichen Umgang mit zuweisenden Ärzten, Institutionen und Behörden wahr.
Integrierte Psychiatrie
Wir bieten eine vernetzte und durchlässige psychiatrische Versorgung und fördern die Inklusion von psychisch erkrankten Menschen ins gesellschaftliche Leben. Wir verfügen über ein integriertes und spezialisiertes Angebot, telemedizinisch, aufsuchend, ambulant und stationär.
Auszug aus der Vision und der Unternehmensstrategie 2020 - 2024
Folgende Projekte und Schwerpunkte im Jahr 2024:
Strukturqualität
- Die fortlaufende Implementierung behördlicher und gesetzlicher Vorgaben gemäß KVG-Revision, Artikel 58a
- Etablierung eines Innovationsprozesses und systematische Weiterentwicklung eines Innovations- und Digitalisierungsmanagements inklusiv des Qualitätsmanagements
- Neupositionierung des Prozessmanagements
- Einführung eines Prozessportals
- Strukturierte Aufnahme der Kernprozesse in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP) und Klinik für Forensische Psychiatrie (KFP) als Pilotkliniken.
- Durchführung der EFQM Re-Zertifizierung
- Alle geforderten ANQ-Messungen wurden durchgeführt und die Ergebnisse im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung analysiert und mögliche Verbesserungen eingeleitet.
- Weiterentwicklung des Dashboards zur Abbildung behandlungsrelevanter Qualitätsindikatoren
- Erfolgreiches EFQM-Assessment mit 4-Sternen
- Entwicklung eines systemgestützen Qualitätsdashboards
- Kontinuierliche Weiterentwicklung und Re-zertifizierung nach EFQM im 2027
- Kontinuierliche Weiterentwicklung und Professionalisierung des Qualitätsmanagements an der PDAG
- Weiterentwicklung des systemgestützten Qualitätsdashboards
- Stärkung der Behandlungsqualität und Patientensicherheit mithilfe von transparenten, standardisierten Kennzahlen
- Weiterentwicklung des CIRS-Meldesystems.
- Standardisierung, Dokumentation und Weiterentwicklung der PDAG Prozesse (Prozessmanagement)
- Der PDCA Zyklus wird mit all seinen Prozessschritten gelebt (Korrekturmassnahmen werden evaluiert).

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2024 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Psichiatria
Psichiatria per adulti:
Peso dei sintomi (valutazione da parte di terzi)
Peso dei sintomi (autovalutazione)
Misure restrittive della libertà
Psichiatria infantile e adolescenziale:
Peso dei sintomi (valutazione da parte di terzi)
Peso dei sintomi (autovalutazione)
Misure restrittive della libertà
Il nostro istituto nel 2024 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
Qualitätsbericht nach Struktur von H+ erstellen
Il nostro istituto nel 2024 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Angehörigenbefragung Psychiatrie
Fragebogen zur Behandlungszufriedenheit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Mitarbeitenden-Befragung
PoC18 stationär
Misurazioni interne
Sturzmessung (Qumea)
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufbau und Weiterentwicklung des Qualitätsdashboards
Dettagli
| Darstellung behandlungsrelevanter Indikatoren in einem übersichtlichen Dashboard | Kernprozess / Kliniken | 01.10.2023 - 31.12.2025 | ||||||||
Neukonzeptionierung des Beschwerdemanagements
Dettagli
| Rückmeldungen (z. B. Beschwerden oder auch Lob) werden systematisch bearbeitet und für Verbesserungsaktivitäten genutzt | Gesamte PDAG | 01.01.2024 - 31.12.2026 | ||||||||
ProMo
Dettagli
| Neupositionierung Prozessmanagement und Aufbau einer PDAG-weiten Prozesslandkarte mit Dokumentation der Kernprozesse | Gesamte PDAG | 01.01.2024 - 31.12.2027 |
Progetto | Aufbau und Weiterentwicklung des Qualitätsdashboards | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Darstellung behandlungsrelevanter Indikatoren in einem übersichtlichen Dashboard | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Kernprozess / Kliniken | ||||||
Durata (dal … al) | 01.10.2023 - 31.12.2025 | ||||||
|
Progetto | Neukonzeptionierung des Beschwerdemanagements | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Rückmeldungen (z. B. Beschwerden oder auch Lob) werden systematisch bearbeitet und für Verbesserungsaktivitäten genutzt | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamte PDAG | ||||||
Durata (dal … al) | 01.01.2024 - 31.12.2026 | ||||||
|
Progetto | ProMo | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Neupositionierung Prozessmanagement und Aufbau einer PDAG-weiten Prozesslandkarte mit Dokumentation der Kernprozesse | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Gesamte PDAG | ||||||||
Durata (dal … al) | 01.01.2024 - 31.12.2027 | ||||||||
|