Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 11 | 1.6.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 29 | 13.6.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 121 | 12.10.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 208 | 21.8.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 252 | 6.8.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 396 | 5.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 431 | 7.6.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 411 | 7.7.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (819.3 kB) | 458 | 22.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (777.1 kB) | 449 | 26.9.2014 |
2012 | ![]() | pdf (714.2 kB) | 463 | 4.6.2013 |
Als Spital ist die Klinik Im Hasel AG den WZW Kriterien verpflichtet. Das Therapieprogramm besteht im Kern aus evidenzbasierten Inhalten und orientiert sich an den Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften. Die Klinik Im Hasel AG hat in allen Bereichen ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem etabliert und entwickelt dieses permanent weiter. Das Qualitätsmanagementsystem orientiert sich am QuaTheDA-Referenzsystem, der Qualitätsnorm für die Suchthilfe, Prävention und Gesundheitsförderung des BAG. Für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überwachung ist die QM-Beauftragte und die entsprechende Bereichsleitung zuständig.
Auf strategischer Ebene wird weiter mit dem Business Plan gearbeitet. Ergänzt wird dieser durch einen
Risikobericht. Die zentralen strategischen Themen sind gegliedert in die Bereiche Finanzen, Angebote/
Patienten, Prozesse/Organisation und Potenziale. «Strategische Leitsätze» präzisieren die Ausrichtung.
Qualitätsindikatoren haben den geforderten Raum in der operativen Tätigkeit. Die Kundenzufriedenheit ist für
alle Beteiligten ein zentrales Anliegen. In allen Bereichen und Angeboten sind die Patient*innen mit der KIH sehr zufrieden. Reklamationen, Feststellungen aus Audits, CIRS-Meldungen oder auch Ereignisse werden vom Qualitätsmanagement gesammelt und in einer eigenen KVP-Liste bearbeitet.
Das Managementsystem wird bisher weiter auf der bewährten Plattform betrieben. Die Prozesslandkarte bildet
die Ablauforganisation ab. Die Arbeit und die Vorbereitungen für die Umstellung auf das neue System IQSoft
waren aufgrund von Abwesenheiten von Schlüsselpersonen etwas ins Stocken geraten. Aktuell ist die
Umsetzung am Laufen. Es ist im Berichtsjahr trotz Abwesenheiten weitgehend gelungen, die Veränderungen
in den Dokumenten einzuarbeiten und die Massnahmen aus den letzten Audits umzusetzen. Im externen Audit
konnten sowohl die Aktualität als auch die Vollständigkeit positiv beurteilt werden. Die Anwendung durch die
Nutzer ist weitgehend gut eingespielt. Die Wirksamkeit des Managementsystems kann insgesamt als im
Vergleich zum Vorjahr klar verbessert beschrieben werden.
Wesentliche Themen im Berichtsjahr waren die Eröffnung des Ambulatoriums für Traumafolgestörungen in
Baden, die Eröffnung der Traumastation, die Umsetzung der IT 2020, die Telefonzentrale neu mit einer
Hauptnummer in Lenzburg, die Erweiterung der GWL für ambulante Standorte oder auch im Bereich der
Stärkung der Arbeitgeberattraktivität die Pensionskasse.
Der nicht mehr zeitgemässen und baufälligen Infrastruktur am Standort Gontenschwil soll einem Neubau für die stationäre Therapie weichen. Dies um den Betrieb zu erhalten und gleichzeitig zu erweitern.
???
Die Qualitätsmanagerin ist für die Betreuung der internen und externen Audits sowie für die Unterstützung der Linien zu Qualitäts- und Managementfragen verantwortlich. Die Bereichsverantwortlichen übernehmen für ihre Abteilungen die inhaltliche Verantwortung und erstellen mit ihrem Team alle notwendigen Prozesse und Hilfsmittel.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2022 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Psichiatria
Psichiatria per adulti:
Peso dei sintomi (autovalutazione)
Peso dei sintomi (valutazione da parte di terzi)
Il nostro istituto nel 2022 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
Keine
Il nostro istituto nel 2022 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Zuf8, Fragebogen zur Messung der Patientenzufriedenheit
Zufriedenheit Gefässe
Katamnese
Zufriedenheitsbefragung der Angehörigen auf Teilaspekte der Behandlung
QuaTheSi
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | |
---|---|---|---|---|
Ein für alle Anspruchsgruppen geeignetes Hilfsmittel evaluieren, aufbauen und implementieren | Alle Standorte | Februar 2021 bis Juni 2023 |
Progetto | Aufbau eines prozessorientierten QM-Systems | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Ein für alle Anspruchsgruppen geeignetes Hilfsmittel evaluieren, aufbauen und implementieren | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Alle Standorte | ||
Durata (dal … al) | Februar 2021 bis Juni 2023 | ||
|