Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() | pdf (25.4 MB) | 23 | 30.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1001.1 kB) | 50 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 149 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 192 | 29.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 173 | 27.5.2019 |
Unsere Qualitätsstrategie im Claraspital beruht auf dem Anspruch eine hervorragende medizinische und pflegerische sowie menschlich zugewandte Betreuung und Behandlung anzubieten. Wir setzen alles daran, damit Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen sich bei uns gut aufgehoben, ernst genommen und sicher fühlen und versuchen, uns stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Damit wir das erreichen setzen wir vor allem auf:
- Patienten- und Kundenorientierung
- Prozessorientierung und Teamwork
- Vorbild des Kaders
- Einbezug aller Mitarbeitenden
- Kontinuierliche Verbesserung
Unser Qualitätsmanagement setzt am echten Bedarf an:
- Wir stellen die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt.
- Wir verbessern kontinuierlich wichtige Aspekte unserer Dienstleistungen.
- Wir gehen gezielt vor und streben nachhaltige Umsetzungserfolge an.
Ein aktives Qualitätsmanagement bedeutet Veränderung:
Für unsere Geschäftsleitung und Kadermitarbeitende gehört Qualität sichern, entwickeln und fördern zu einem permanenten Hauptanliegen ihrer Führungstätigkeit. Damit einher geht, dass das Qualitätsbewusstsein aller Mitarbeitenden zur Erbringung qualitativ hochstehender Leistungen in abteilungsübergreifender und interdisziplinärer Zusammenarbeit stetig gefördert wird
und Mitarbeitende aktiv in Veränderungsprozesse mit einbezogen werden.
Qualitätsmanagement soll in allen Bereichen wirken und alle Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit unterstützen:
Denn ganzheitliche Qualität entsteht durch persönliche, individuell gerechte und professionell kompetente Behandlung, Pflege und Betreuung in guter Koordination und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Zertifizierung unseres uroonkologischen Zentrums nach den Anforderungen der deutschen Krebsgesellschaft
- Zertifizierung unseres interdisziplinären Beckenbodenzentrums nach den Anforderungen der deutschen Kontinzenzgesellschaft
- Einführung von digitalen Befragungen unserer Anspruchsgruppen (Patienten & zuweisende Ärztinnen und Ärzte)
- Effiziente Prozesse rundum das Ambulante Operieren
- Alle geplanten Zertifizierungen wurden erfolgreich und ohne Auflagen absolviert und haben so den beteiligten Disziplinen und Zentren ein hohes Mass an Kompetenz ausgesprochen.
- Seit Januar 2022 erhalten stationäre Patienten & Patientinnen per E-Mail einen Fragebogen oder können das Spital mittels QR-Code bewerten, hinsichtlich organisatorischen Abläufen, Betreuung und Behandlung. 2285 Rückmeldungen haben wir in 2022 auf diesem Weg erhalten und damit wertvolle Inputs zur Verbesserung als auch sehr viel Lob und Zuspruch für die Mitarbeitenden.
- Rundum das ambulante Operieren wurden Wege für die Patientinnen und Patienten verkürzt. Neu erfolgt die Aufnahme und Vorbereitung direkt in der Holding Area und auch danach werden die Patientinnen und Patienten dort bis zum Austritt betreut. Auch hier zeigt die digitale Bewertung, dass die Patientinnen und Patienten mit den Prozessen rundum ihre ambulante Operation sowie der guten menschlichen Betreuung sehr zufrieden sind.
- Fokus auf Prozessoptimierungen bzw. Neugestaltung von Prozessen unter Einbezug der digitalen Möglichkeiten
- Qualitätsbeeinflussende Innovationen aufgreifen und gezielt einsetzen
- Stärkung des Leistungsangebotes und Weiterentwicklung von wichtigen Kooperationen auf Leistungserbringerseite
- Aufrechterhaltung der Schwerpunkt-Zertifizierungen und damit verbunden weitere Organzentren-Zertifizierungen
- Qualitätsfördernde Kooperationsprojekte mit Partnern im Gesundheitswesen
- Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Serviceleistungen in der Hotellerie
- Umsetzung von Qualitätsvorgaben seitens Bund und Kanton
- Nachweise der geforderten Qualitätsindikatoren jederzeit erbringen können
- Nutzung der digitalen Möglichkeiten in der interaktiven Kommunikation mit den Patienten und Patientinnen - Einführung von weiteren patientenzentrierten Befragungen zur Spitalerfahrung, insbesondere auch im ambulanten Kontext

Die Fachbereiche Viszeralchirurgie und Gastroenterologie werden im Organigramm nicht ausgewiesen. Diese Fachbereiche werden gemeinsam mit dem Universitätsspital Basel im Kompetenzzentrum Clarunis - Universitäres Bauchzentrum Basel - betrieben.
Das Qualitätsmanagement ist in der Stabstelle Unternehmens- und Organisationsentwicklung eingegliedert, diese ist direkt der Spitaldirektorin unterstellt.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2022 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Somatica acuta
Misurazione dell’indicatore di prevalenza decubito
Misurazione dell’indicatore di prevalenza caduta
Misurazione delle infezioni postoperatorie del sito chirurgico
Analisi delle riammissioni potenzialmente evitabili
Il nostro istituto nel 2022 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
Erhebung von PROMs
Wundinfekte
Patientenzufriedenheit
Il nostro istituto nel 2022 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Feedback von Angehörigen
Zuweiserbefragung
Kontinuierliche Austrittsbefragung der Patientenzufriedenheit (stationär)
Laufende Kurzbefragung aller PatientInnen mittels QR-Code
Kontinuierliche Befragung nach ambulanten operativen Eingriffen
Misurazioni interne
Komplikationsstatistik
Sturzrate
Wiedereintritte innert 30 Tagen
Dekubituserfassung
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufbau und Zertifizierung Uroonkologisches Zentrum
Dettagli
| Weitere Stärkung der Uroonkologie und Zertifizierung | Urologie, Tumorzentrum, QM | 2021-2022 | ||||||||||
Zertifiziertes Beckenbodenzentrum
Dettagli
| Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Beckenbodenteam & Zertifizierung nach den Richtlinien der dt. Kontinenzgesellschaft | Chirurgische Fachbereiche, Therapeuten, Pflege, Administration, QM | 2021-2022 | ||||||||||
Weiterentwicklung des Brustzentrums am Claraspital
Dettagli
| Weiterentwicklung der "alles aus einer Hand" - Strategie - weitere Stärkung und Hinzunahme der Breast and Cancer Care Nurses für eine optimale Therapieplanung und Betreuung | Brustkrebszentrum | 2022 | ||||||||||
Onkologische Rehabilitation im neuen Hirzbrunnenhaus
Dettagli
| Zusammenarbeit mit ZurzachCare als neuer Partner für die onkologische Rehabilitation | Tumorzentrum, Med. Klinik, Pflege, Hotellerie, Administration, IT, Team ZurzachCare | 2021-2022 | ||||||||||
Ambulantes Operieren am St. Claraspital - Evaluation und Prozessoptimierung
Dettagli
| effizienter patientenzentrierter Prozess vom Eintritt bis zum Austritt | Operative Klinik (OP-Bereich), Pflegedienst, operierende Fachbereiche | 2022 | ||||||||||
Optimierte Therapiedisposition Physiotherapie
Dettagli
| Prozessoptimierung Therapiedisposition Physiotherapie - Ablösung des bestehenden Terminvergabesystems mit zeitgleicher Optimierung der Prozesse zur Therapiedisposition | Physiotherapie & IT/Administration | 2022 |
Progetto | Aufbau und Zertifizierung Uroonkologisches Zentrum | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Weitere Stärkung der Uroonkologie und Zertifizierung | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Urologie, Tumorzentrum, QM | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2021-2022 | ||||||||||
|
Progetto | Zertifiziertes Beckenbodenzentrum | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Beckenbodenteam & Zertifizierung nach den Richtlinien der dt. Kontinenzgesellschaft | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Chirurgische Fachbereiche, Therapeuten, Pflege, Administration, QM | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2021-2022 | ||||||||||
|
Progetto | Weiterentwicklung des Brustzentrums am Claraspital | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Weiterentwicklung der "alles aus einer Hand" - Strategie - weitere Stärkung und Hinzunahme der Breast and Cancer Care Nurses für eine optimale Therapieplanung und Betreuung | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Brustkrebszentrum | ||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||
|
Progetto | Onkologische Rehabilitation im neuen Hirzbrunnenhaus | ||||
---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Zusammenarbeit mit ZurzachCare als neuer Partner für die onkologische Rehabilitation | ||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Tumorzentrum, Med. Klinik, Pflege, Hotellerie, Administration, IT, Team ZurzachCare | ||||
Durata (dal … al) | 2021-2022 | ||||
|
Progetto | Ambulantes Operieren am St. Claraspital - Evaluation und Prozessoptimierung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | effizienter patientenzentrierter Prozess vom Eintritt bis zum Austritt | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Operative Klinik (OP-Bereich), Pflegedienst, operierende Fachbereiche | ||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||
|
Progetto | Optimierte Therapiedisposition Physiotherapie | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Prozessoptimierung Therapiedisposition Physiotherapie - Ablösung des bestehenden Terminvergabesystems mit zeitgleicher Optimierung der Prozesse zur Therapiedisposition | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Physiotherapie & IT/Administration | ||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||
|
Attività | Obiettivo | Settore nel quale si svolge l’attività | Durata (dal …) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CIRS - Umgang mit kritischen Zwischenfällen
Dettagli
| Kritische Zwischenfälle erfassen, bewerten und Prozessabläufe kontinuierlich verbessern | Gesamtes Spital | seit 2007 | ||||||||||||
Qualitätskennzahlenreporting
Dettagli
| Monitoring der spitalinternen Qualitätskennzahlen | Gesamtes Spital | laufend | ||||||||||||
Vorschlagwesen
Dettagli
| Erkennen und Umsetzen von neuen Ideen und Optimierungen | Gesamtes Spital | seit 2008 | ||||||||||||
Feedbackmanagement
Dettagli
| Die Anliegen unserer Patienten kennen und Massnahmen in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfliessen lassen | Gesamtes Spital | seit 2002 | ||||||||||||
Erfassung des Ernährungsstatus
Dettagli
| Erfassung und Behandlung von Mangelernährung | Gesamtes Spital | seit 2007 | ||||||||||||
Händehygienecompliance
Dettagli
| Patientensicherheit | Gesamtes Spital | laufend | ||||||||||||
Interne Audits
Dettagli
| Einhaltung von internen und externen Vorgaben sowie deren Optimierung | Gesamtspital | seit 2015 | ||||||||||||
Patientensicherheit
Dettagli
| Förderung der Sicherheitskultur | Gesamtes Spital | seit 2010 | ||||||||||||
Interdisziplinäre Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Dettagli
| Vorstellung und Besprechung von kritischen und unerwarteten Verläufen, der Aufarbeitung von Fehlern in der Behandlung, Erhöhung der Patientensicherheit | Alle Zentren | seit 2016 | ||||||||||||
Zuweisermanagement
Dettagli
| Zufriedenheit unserer Zuweiser | Gesamtes Spital | laufend | ||||||||||||
e-Learning
Dettagli
| Flexible Wissensvermittlung relevanter Themenbereiche | Human Resource und alle Bereiche | seit 2019 |
Attività | CIRS - Umgang mit kritischen Zwischenfällen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Kritische Zwischenfälle erfassen, bewerten und Prozessabläufe kontinuierlich verbessern | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Durata (dal …) | seit 2007 | ||||||||||||
|
Attività | Qualitätskennzahlenreporting | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Monitoring der spitalinternen Qualitätskennzahlen | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Durata (dal …) | laufend | ||||||||||||
|
Attività | Vorschlagwesen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erkennen und Umsetzen von neuen Ideen und Optimierungen | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Durata (dal …) | seit 2008 | ||||||||||||
|
Attività | Feedbackmanagement | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Die Anliegen unserer Patienten kennen und Massnahmen in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfliessen lassen | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Durata (dal …) | seit 2002 | ||||||||||||
|
Attività | Erfassung des Ernährungsstatus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erfassung und Behandlung von Mangelernährung | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Durata (dal …) | seit 2007 | ||||||||||||
|
Attività | Händehygienecompliance | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Patientensicherheit | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Durata (dal …) | laufend | ||||||||||||
|
Attività | Interne Audits | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Einhaltung von internen und externen Vorgaben sowie deren Optimierung | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtspital | ||||||||||||
Durata (dal …) | seit 2015 | ||||||||||||
|
Attività | Patientensicherheit | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Förderung der Sicherheitskultur | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Durata (dal …) | seit 2010 | ||||||||||||
|
Attività | Interdisziplinäre Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Vorstellung und Besprechung von kritischen und unerwarteten Verläufen, der Aufarbeitung von Fehlern in der Behandlung, Erhöhung der Patientensicherheit | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Alle Zentren | ||||||||||
Durata (dal …) | seit 2016 | ||||||||||
|
Attività | Zuweisermanagement | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Zufriedenheit unserer Zuweiser | ||||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamtes Spital | ||||||||||||
Durata (dal …) | laufend | ||||||||||||
|
Attività | e-Learning | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Flexible Wissensvermittlung relevanter Themenbereiche | ||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Human Resource und alle Bereiche | ||||||||
Durata (dal …) | seit 2019 | ||||||||
|
Descrizione | Disciplina | Gestore | Dal |
---|---|---|---|
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anestesia | SSAPM Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine | seit Beginn der Erhebung |
AMIS Plus Acute Myocardial Infarction in Switzerland | Medicina interna generale, cardiologia, medicina intensiva | AMIS Plus Data Center | seit 2011 |
AQC Gruppo di lavoro per la garanzia della qualità in chirurgia | Chirurgia, ginecologia e ostetricia, chirurgia pediatrica, neurochirurgia, chirurgia ortopedica, chirurgia plastica, urologia, cardiochirurgia, chirurgia toracica, chirurgia vascolare, gastroenterologia, chirurgia della mano, medicina intensiva, senologia, chirurgia bariatrica, medicina del lavoro | Adjumed Services AG | Viszeralchirurgie seit 2010, HSM A: seit 2011, Thoraxchirurgie seit 2017 |
SMDi Minimal Data Set della Società svizzera di medicina intensiva SSMI | Medicina intensiva | Società Svizzera di Medicina Intensiva - SSMI | seit 2006 |
Infreporting Sistema di dichiarazione delle malattie trasmissibili con obbligo di dichiarazione | Infeziologia, epidemiologia | Ufficio federale della sanità, sezione sistemi di dichiarazione | |
SIBDCS SWISS IBD Cohort study | Gastroenterologia | Università di Zurigo | seit Beginn der Erhebung |
SIOLD SIOLD Swiss registries for Interstitial and Orphan Lung Diseases | Pneumologia | Centre hospitalier universitaire vaudois | seit 2003 |
SMOB Swiss Morbid Obesity Register | Chirurgia, chirurgia addominale, chirurgia bariatrica | Registro SMOB | seit 2011 |
Swiss PH Registry Swiss Pulmonary Hypertension Registry | Medicina interna generale, cardiologia, pneumologia, angiologia, reumatologia | alabus AG | seit 2002 |
SwissNET Registro svizzero dei tumori neuroendocrini | Chirurgia, patologia, gastroenterologia, endocrinologia/diabetologia, oncologia medica, medicina nucleare, radiologia | Associazione SwissNET | seit 2014 |
KRBB Basilea Città e Basilea Campagna Registro dei tumori dei Cantoni Basilea Città e Basilea Campagna - KRBB | Tutti | ||
MIBB Registro delle biopsie microinvasive del seno | Ginecologia e ostetricia, radiologia, senologia | MIBB Working Group della società svizzera per senologia c/o Adjumed Services AG | seit 2016 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anestesiologia, chirurgia, Ginecologia e ostetricia, chirurgia ortopedica, prevenzione e salute pubblica, cardiochirurgia chirurgia toracica e chirurgia vascolare, infectiologia, cardiologia, medicina intensiva | Verein Swissnoso | seit 2009 |
MS Statistica medica degli ospedali | Tutti | Ufficio federale di statistica | seit 2005 |
VisHSM Registro della chirurgia viscerale altamente specializzata | Chirurgia | Adjumed Services AG | seit 2014 |
Registro delle resezioni anatomiche Registro delle resezioni anatomiche dei centri di perfezionamento certificati per la chirugia toracica | Chirurgia Toracica | Adjumed Services AG, Zürich | seit 2017 |
CHPACE WEB Banca dati dei pacemaker e dei defibrillatori impiantati, nonché delle ablazioni | Cardiologia | Fondazione Svizzera di Ritmologia | seit Beginn der Erhebung |
PCI Register National PCI Register | cardiologia | Swiss Working Group Interventional Cardiology | seit Beginn der Erhebung |
RT Argovia Registro deitTumori del Canton d’Argovia | Tutti | ||
RT Berna Registro dei tumori del Canton Berna | Tutti | ||
KR GG Grigioni e Glarona Registro dei tumori dei Cantoni Grigioni e Glarona - KR GG | Tutti | ||
RT Svizzera centrale Registro dei tumori della Svizzera centrale dei Cantoni Lucerna, Uri, Obvaldo e Nidvaldo | Tutti | ||
RT Zurigo/Zugo/Sciaffusa/Svitta Registro dei tumori dei Cantoni Zurigo, Zugo, Sciaffusa e Svitto | Tutti | ||
RNJT Registro dei tumori dei Cantoni Neuchâtel e Giura - RNJT | Tutti | Governi cantonali Neuchâtel e Giura | |
RTT Ticino Registro dei tumori del Canton Ticino | Tutti | ||
Registro Cistectomia Registro Cistectomia della Società Svizzera di Urologia | Urologia | Società svizzera di Urologia | seit 2020 |
NICER National Institute for Cancer Epidemiology and Registration | Tutti | NICER Seilergraben 49, CH-8001 Zürich 8001 Zürich | 2020 |
Registro di nefrectomia Registro nefrectomia della società svizzera di Urologia | Urologia | Società svizzera di Urologia | 2020 |
Registro Prostatectomia Registro Prostatectomia della Società Svizzera di Urologia | Urologia | Società svizzera di Urologia | seit 2020 |
SBCDB Swiss Breast Center Database | Ginecologia e ostetricia, chirurgia plastica, medicina oncologica., radiologia, radio-oncologia / radioterapia, senologia | SBCDB Swiss Breast Center Database c/o Adjumed Services AG | seit 2020 |
MitraSwiss Register Rilevamento di tutti i pazienti con una valvola mitralica percutanea con il sistema MitraClip. | Cardiologia | Cardiocentro Ticino Lugano on behalf of the MitraSwiss Investigators | seit 2014 |
Swiss TAVI Registry Registro nazionale per il rilevamento dei pazienti adulti con impianto valvolare aortico transcatetere | Cardiochirurgia chirurgia toracica e chirurgia vascolare, cardiologia | Ospedale universitario di Berna, Cardiologie | seit 2013 |
KR svizzera orientale Registro dei tumori svizzera orientale | Tutti | ||
PET Minimal Data Set PET Minimal Data Set | Medicina nucleare | Società svizzera di medicina nucleare | |
NICER Foundation National Institute for Cancer Epidemiology and registration | Tutti | National Institute for Cancer Epidemiology and Registration |