06.11.2024 Autodichiarazione | Audit esterno CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Risultato | Organismo di controllo | Commento ospedale | ||||||
Sistema di gestione della qualità |
| non ancora esaminato | ||||||
Cultura della qualità |
| non ancora esaminato | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Circolo di quailtà | ||||||||
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | ||||||||
Sicurezza del paziente |
| non ancora esaminato |
Autodichiarazione
| |
---|---|
Sistema di gestione della qualità |
Audit esterno CQ58a LAMal
| |
---|---|
Risultato
| Miglioramento continuo |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Cultura della qualità | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprendimento interattivo nella «Room of Horrors» | |
•Peer Review interprofessionali | |
•Conferenze sulle morbidità e sulla mortalità | |
•Analisi sistemica degli errori (protocollo di Londra) | |
•Circolo di quailtà | |
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | |
•Lavoro di squadra interprofessionale con TeamSTEPPS |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Sicurezza del paziente |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (2.5 MB) | 7 | 15.5.2025 |
2023 | ![]() | ![]() | pdf (2.5 MB) | 90 | 13.3.2024 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 124 | 25.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 168 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (1.1 MB) | 153 | 13.11.2020 |
Die ausgezeichnete Dienstleistungsqualität in den Kernkompetenzen und die hohe Leistungsbereitschaft aller Mitarbeitenden garantieren höchste Fachkompetenz und optimale Betreuung der Patienten und ihrer Angehörigen. Die Patientensicherheit und Zufriedenheit der Patienten sichert den langfristigen Erfolg der Klinik. Diese wird durch die kontinuierliche und zertifizierte Qualitätssicherung durch interne und externe Audits sowie durch die Mitgliedschaft bei «The Swiss Leading Hospitals » bestätigt. Allfällige Abweichungen, Hinweise und Empfehlungen aus diesen Audits werden auf dem Weg der kontinuierlichen Verbesserung als Chance sich weiterzuentwickeln angesehen.
- Re-Zertifizierung ISO 9001:2025
- Re-Qualifikation SW!SS REHA
- Antrag zur Aufnahme auf die Spitalliste SG, AI, AR
- Durchführung interner Hygieneaudits
- Durchführung Mitarbeiterbefragung mit Mecon
- Re-Design der Homepage
- Einführung PRIVÉ TOP - Ein Extra an Luxus und Komfort im jüngsten und hochmodernen Gebäude
- Erweiterung der Mitarbeitenden Benefits
Re-Qualifiaktion SW!SS REHA
Die SW!SS REHA Qualitäts- und Leistungskriterien wurden bei der erfolgreich durchgeführten Re-Qualifikation im Juli 2024 geprüft und bestätigt. Das Zertifikat wurde für weitere 3 Jahre verlängert.
Re-Zertifizierung ISO 9001:2015
Im August 2024 wurde über 2 Tage die Prüfung der Prozesse zur Re-Zertifizierung ISO 9001:2015 erfolgreich durchgeführt und das Zertifikat für weitere 3 Jahre verlängert.
Ausbau der Anzahl interner Audits
Die Anzahl der internen Audits wurde im 2024 von 2 auf 4 Audits pro Jahr ausgebaut. Die internen Audits zeigen immer wieder, wie wichtig sie für die Abteilungen sind. Sie werden als Chance angesehen, um die Qualität kontinuierlich verbessern zu können.
Ausbau der klinischen Fachspezialisten
Das Team der klinischen Fachspezialisten bekam auch in diesem Jahr wieder Unterstützung und besteht mittlerweile aus 4 Fachspezialistinnen und Fachspezilaisten. Alle Stellen wurden mit dipl. Pflegefachpersonen aus den eigenen Reihen besetzt.
Einführung neues CIRS-Tool
Im Mai 2024 wurde mit dem neuen Meldeportal «meldecenter.ch» das alte KVP-Modul des Dokumentenmanagementsystems IMS abgelöst. Das Meldeportal wurde gut angenommen und rege genutzt, die Rückmeldungen der Nutzer sind sehr positiv. Im Sinne einer Lernplattform können die CIRS-Fälle nun transparent über das Portal publiziert werden.
Um eine gleichbleibend hohe Qualität bieten zu können, werden Pflegestandards entwickelt und die Patientenpfade zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten ständig geprüft und optimiert. Ebenso werden die Patientenseminare und Schulungen, die ein wichtiger Teil des Genesungsprozesses darstellen, entsprechend aktualisiert und angepasst. Für eine noch bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen wollen wir die digitale Dokumentation weiter optimieren. Durch das Feedback unserer Patienten sind wir kontinuierlich dabei unsere Prozesse und somit auch die Qualität zu verbessern.
Massnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung/Steigerung der Qualität im 2025:
- 1. Überwachungsaudit zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung ISO 9001:2015
- Überprüfung des Vollzugs der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GGBV) durch den Kanton Thurgau, Amt für Umwelt
- Überprüfung der Apotheke durch den Kanton Thurgau, Kantonsapothekerin
- H+ Audit Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
- Homepage in englischer Sprache
- Evaluation und Einführung neues KIS
- Einführung neues PEP
- Einführung IT-Notfallkonzept
Somit sind die Qualitätsfragen in der obersten Leitung angesiedelt. Operativ wird das Qualitätsmanagement vom Team des Qualitätsmanagements umgesetzt.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2024 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Riabilitazione
Sondaggio nazionale soddisfazione pazienti riabilitazione – adulti
Misurazioni specifiche per
Riabilitazione muscolo-scheletrica
Riabilitazione cardiologica
Riabilitazione pneumologica
Riabilitazione geriatrica
Riabilitazione internistica
Riabilitazione oncologica
Misurazioni nazionali specifiche nella riabilitazione
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||
---|---|---|---|---|---|
Stabiles, zukunftsfähiges und anwenderfreundliches KIS | Medizin | 2024-2026 | |||
Digitale Führung der Personaldossiers | HR | 2023-2025 | |||
Effiziente, einfache und anwenderfreundliche Ressourcenplanung | Ganze Klinik | 2024-2025 | |||
Informationen für ausländische Patienten zur Verfügung stellen | Marketing | 2024-2025 | |||
Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des neuen Datenschutzgesetzes inkl. Datenschutzanforderungen EPD | Ganze Klinik | September 2023- Juni 2024 | |||
Verhalten bei aussergewöhnlichen Ereignissen in der IT, die zum Ausfall von kritischen Geschäftsprozessen führen | IT | 2024 - 2025 | |||
Erfüllung Vorgaben des Bundesgesetzes EPDG | Medizin | ab 2019 | |||
Einführung RAP (Robotic Process Automation - robotergesteuerte Prozessoptimierung)
Dettagli
| Automatisierung manueller, zeitintensiver Aufgaben | Medizincodierung, Medizincontrolling, Assessments, uvm. | 2024-2025 |
Progetto | Evaluation neues Klinikinformationssystem (KIS) | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Stabiles, zukunftsfähiges und anwenderfreundliches KIS | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin | ||
Durata (dal … al) | 2024-2026 | ||
|
Progetto | Einführung E-Dossier | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Digitale Führung der Personaldossiers | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | HR | ||
Durata (dal … al) | 2023-2025 | ||
|
Progetto | Einführung neues PEP | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Effiziente, einfache und anwenderfreundliche Ressourcenplanung | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Ganze Klinik | ||
Durata (dal … al) | 2024-2025 | ||
|
Progetto | Homepage in englischer Sprache | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Informationen für ausländische Patienten zur Verfügung stellen | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Marketing | ||
Durata (dal … al) | 2024-2025 | ||
|
Progetto | Umsetzung neues Datenschutzgesetz | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des neuen Datenschutzgesetzes inkl. Datenschutzanforderungen EPD | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Ganze Klinik | ||
Durata (dal … al) | September 2023- Juni 2024 | ||
|
Progetto | Einführung IT-Notfallkonzept | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Verhalten bei aussergewöhnlichen Ereignissen in der IT, die zum Ausfall von kritischen Geschäftsprozessen führen | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | IT | ||
Durata (dal … al) | 2024 - 2025 | ||
|
Progetto | Umsetzung EPD (elektronisches Patientendossier) | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Erfüllung Vorgaben des Bundesgesetzes EPDG | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizin | ||
Durata (dal … al) | ab 2019 | ||
|
Progetto | Einführung RAP (Robotic Process Automation - robotergesteuerte Prozessoptimierung) | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Automatisierung manueller, zeitintensiver Aufgaben | ||
Settore nel quale si svolge il progetto | Medizincodierung, Medizincontrolling, Assessments, uvm. | ||
Durata (dal … al) | 2024-2025 | ||
|
Attività | Obiettivo | Settore nel quale si svolge l’attività | Durata (dal …) | ||
---|---|---|---|---|---|
Erhalt Zertifikat ISO 9001:2015 | Ganze Klinik | 2003 | |||
Erhalt Mitgliedschaft SW!SS REHA | Ganze Klinik | 2017 | |||
Erhalt Mitgliedschaft SLH | Ganze Klinik | 2004 | |||
Prüfung des Qualitätsmanagements und Vorbereitung auf externe Audits | Ganze Klinik | 2003 | |||
Überprüfung der Prozesse | Ganze Klinik | 2016 | |||
Überprüfung der Einhaltung sicherheitsrelevanter Vorgaben | Ganze Klinik | 2020 | |||
Umsetzung der H+ Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | Ganze Klinik | 2005 | |||
Revision der Kostenrechnung und Leistungserfassung | Finanzen | 2014 | |||
Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung; Hohe Patientenzufriedenheit; Zu den besten Kliniken gehören | Medizin | 2013 | |||
Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung; Hohe Zufriedenheit der Patienten; Zu den besten Kliniken gehören | stationäre Patienten | 2003 | |||
Ermittlung von Gefahren inkl. Massnahmen | Ganze Klinik | 2005 | |||
Einführung in das Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz - die Mitarbeitenden kennen die Gefahren und das richtige Verhalten im Ereignisfall | Ganze Klinik | laufend | |||
Verhalten im Brandfall, Handhabung Löschmittel | Ganze Klinik | laufend | |||
Vermeidung der Übertragung von Krankheitserregern zur Patientensicherheit | Ganze Klinik | laufend | |||
Regelmässige Fortbildung der Mitarbeitenden zur Patientensicherheit | Medizin | laufend | |||
Meldesystem - CIRS, Reklamationen, Prozessverbesserungen, Ideen
Dettagli
| Erhöhung der Patientensicherheit; Kontinuierlicher Verbesserungsprozess | Ganze Klinik | laufend | ||
Medizinische Betreuung von Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten | Medizin | 2021 | |||
Interdisziplinärer Austausch zur qualitativ hochwertigen Versorgung der Patienten | Medizin | laufend | |||
Verbindliche Kriterien entsprechend des Labels für Kinder/Angebot von saisonalen, regionalen abwechslungsreich und ausgewogen zusammengesetzten Haupt- und Zwischenmahlzeiten/Einhaltung von Hygienevorschriften | Kinderhort | 2015 | |||
Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung um qualitativ hochwertige Behandlungen bieten zu können | Medizin | 2013 | |||
Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung; Hohe Zufriedenheit der Mitarbeitenden und Feedback | Ganze Klinik | 2004 | |||
Aktualisierung / Überarbeitung der Prozesse inklusive Dokumentation, basierend auf ISO 9001:2015 | Ganze Klinik | laufend | |||
MA-Aktionen im Bereich Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Dettagli
| Sensibilisierung der Mitarbeitenden, Senkung der BU/NBU und Absenzen | Ganze Klinik | laufend |
Attività | Re-Zertifizierung ISO 9001:2015 | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Erhalt Zertifikat ISO 9001:2015 | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | 2003 | ||
|
Attività | Re-Zertifizierung SW!SS REHA | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Erhalt Mitgliedschaft SW!SS REHA | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | 2017 | ||
|
Attività | Re-Qualifikation SLH | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Erhalt Mitgliedschaft SLH | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | 2004 | ||
|
Attività | Internes Audit mit externem Auditor (QM-Berater) | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Prüfung des Qualitätsmanagements und Vorbereitung auf externe Audits | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | 2003 | ||
|
Attività | Interne Prozessaudits mit internen Auditorinnen | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Überprüfung der Prozesse | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | 2016 | ||
|
Attività | Internes Sicherheitsaudit | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Überprüfung der Einhaltung sicherheitsrelevanter Vorgaben | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | 2020 | ||
|
Attività | H+ Branchenlösung Arbeitssicherheit - Audit | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Umsetzung der H+ Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | 2005 | ||
|
Attività | Re-Zertifizierung Rekole | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Revision der Kostenrechnung und Leistungserfassung | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Finanzen | ||
Durata (dal …) | 2014 | ||
|
Attività | Patientenzufriedenheitsmessung ANQ | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung; Hohe Patientenzufriedenheit; Zu den besten Kliniken gehören | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin | ||
Durata (dal …) | 2013 | ||
|
Attività | Patientenzufriedenheitsmessung Mecon | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung; Hohe Zufriedenheit der Patienten; Zu den besten Kliniken gehören | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | stationäre Patienten | ||
Durata (dal …) | 2003 | ||
|
Attività | H+ Gefahrenermittlung | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Ermittlung von Gefahren inkl. Massnahmen | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | 2005 | ||
|
Attività | EKAS Schulung | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Einführung in das Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz - die Mitarbeitenden kennen die Gefahren und das richtige Verhalten im Ereignisfall | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | laufend | ||
|
Attività | Brandschutzschulung in Theorie und Praxis | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Verhalten im Brandfall, Handhabung Löschmittel | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | laufend | ||
|
Attività | Händehygieneschulung | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Vermeidung der Übertragung von Krankheitserregern zur Patientensicherheit | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | laufend | ||
|
Attività | BLS Schulungen | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Regelmässige Fortbildung der Mitarbeitenden zur Patientensicherheit | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin | ||
Durata (dal …) | laufend | ||
|
Attività | Meldesystem - CIRS, Reklamationen, Prozessverbesserungen, Ideen | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Erhöhung der Patientensicherheit; Kontinuierlicher Verbesserungsprozess | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | laufend | ||
|
Attività | Klinische Fachspezialisten | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Medizinische Betreuung von Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin | ||
Durata (dal …) | 2021 | ||
|
Attività | Interdisziplinärer Rapport | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Interdisziplinärer Austausch zur qualitativ hochwertigen Versorgung der Patienten | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin | ||
Durata (dal …) | laufend | ||
|
Attività | Re-Zertifizierung Fourchette Verte | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Verbindliche Kriterien entsprechend des Labels für Kinder/Angebot von saisonalen, regionalen abwechslungsreich und ausgewogen zusammengesetzten Haupt- und Zwischenmahlzeiten/Einhaltung von Hygienevorschriften | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Kinderhort | ||
Durata (dal …) | 2015 | ||
|
Attività | Messung Datenqualität / Ergebnisqualität (ANQ) | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung um qualitativ hochwertige Behandlungen bieten zu können | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Medizin | ||
Durata (dal …) | 2013 | ||
|
Attività | Mitarbeiterzufriedenheitsmessung Mecon | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung; Hohe Zufriedenheit der Mitarbeitenden und Feedback | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | 2004 | ||
|
Attività | Qualitäts- und Prozessmanagement | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Aktualisierung / Überarbeitung der Prozesse inklusive Dokumentation, basierend auf ISO 9001:2015 | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | laufend | ||
|
Attività | MA-Aktionen im Bereich Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz | ||
---|---|---|---|
Obiettivo | Sensibilisierung der Mitarbeitenden, Senkung der BU/NBU und Absenzen | ||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||
Durata (dal …) | laufend | ||
|