Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (7 MB) | 18 | 31.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (7 MB) | 54 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1.5 MB) | 177 | 12.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1.3 MB) | 178 | 1.4.2020 |
2018 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (2 MB) | 260 | 27.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1 MB) | 284 | 29.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 327 | 26.4.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (1 MB) | 348 | 23.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (2 MB) | 599 | 20.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (776.5 kB) | 456 | 4.6.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (756.9 kB) | 489 | 29.5.2013 |
2011 | ![]() | pdf (877.5 kB) | 828 | 31.5.2012 | |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (713.3 kB) | 681 | 30.5.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (651.2 kB) | 760 | 29.4.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (224.3 kB) | 666 | 21.6.2009 |
Qualität für Patienten und Mitarbeitenden - Von Menschen zu Menschen
Das Spital Schwyz steht für kompromisslose Qualität und Menschlichkeit, sowohl in der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten als auch im Anspruch an die eigenen Prozesse und Strukturen. Die historisch gewachsene Unternehmenskultur als familiäre und im Grundsatz soziale Institution wird gepflegt und weiterentwickelt.
Wir orientieren uns an folgenden Qualitätszielen:
- Hohe Behandlungsqualität
- Hohe Patientenzufriedenheit
- Hohe Mitarbeiterzufriedenheit
- Grosse Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt
1. Strategischer Schwerpunkt - Qualität:
- Re-Zertifizierungen des Bereiches Intensivstation und Traumanetzwerk
2. Strategischer Schwerpunkt - Effizienz
- Im 2022 wurde der Prozess bei verlorenen Effekten der Patientinnen und Patienten sowie der Fundgegenstände überarbeitet.
- Das RAP-DIS Projekt wurde weitergeführt. Die Sprechstundenplanung der ambulanten Bereiche wurden implementiert und die Umsetzung für die Anmeldung von Notfalleintritten wurde fortgeführt.
- Das Bettenmanagement wurde durch Ressourcensitzungen optimiert, sodass die Kapazitäten-Begrenzung frühzeitig erkannt werden kann.
- Eine Spracherkennung für ärztliche Berichte wurde eingeführt.
- Unter internes Wissensmanagement wird aktiv angegangen und in den nächsten Jahren ausgebaut.
1. Hohe Behandlunsgqualität während der Bewältigung der SARS CoV-2 Pandemie
Unsere Behandlung der Patienten richtete sich auch 2022 stets nach Evidenzbasierter Medizin.
2. Re-Zertifizierung Traumanetzwerk
Im Januar 2022 wurde das SSZ als Partner des Traumanetzwerk erfolgreich Re-Zertifiziert.
3. Re-Zertifizierung Intensivstation
Im Juli 2022 wurde die Intensivstation erfolgreich Re-Zertifiziert.
4. IKS/REKOLE
Gemäss der Mehrjahresplanung lag im 2022 der Auditschwerpunkt beim Bereich P&E. Die Grundlagen der Auditierung bilden der PWC Bericht, die Pendenzenlisten 2021, das Kontrollsystem IKS und die REKOLD-Re-Zertifizierungscheckliste. Die Pendenzen wurden besprochen und die von der PWC vorgegebenen Risiken geprüft.
Ausgerichtet auf die Strategie 2025 streben wir eine kontinuierliche Optimierung unserer Prozesse und Leistungen an.
Struktur- und Prozessqualität
Der Grundgedanke, gemeinsam an der kontinuierlichen Verbesserung der Patientensicherheit zu arbeiten, treibt die nächsten Jahre viele weitere Prozessoptimierungen voran.
Wir arbeiten zeitnah und kontinuierlich mit den Qualitätsdaten (z.B. Händecompliance, CIRS, Antibiotikaprophylaxe und viele mehr) und lassen auch die daraus gewonnenen Erkenntnisse permanent in die einzelnen Prozesse einfliessen und fördern damit den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Das Spital Schwyz und dessen (Qualitäts-) Management orientieren sich am EFQM Modell und lehnen sich an ISO 9001 /14001 an. Für die nächsten Jahre wird daher auch hier eine Steigerung in der Zertifizierung auf 2 Sterne angestrebt.
Ergebnisqualität
Resultate aus Qualitätsmessungen fliessen zeitnah, effizient und effektiv in die Prozesse ein (z.B. Patientenzufriedenheitsmessung, Erkenntnisse aus CIRS-Meldungen, Wundinfektdaten, Händecompliance, etc.).
Gezielte interne und externe Audits zeigen Stärken und Schwächen wie Risiken und Chancen auf. Resultate fliessen laufend in die jeweiligen Prozesse ein.
Die Patientenzufriedenheit und -sicherheit stehen im Zentrum der Qualitätsbestrebungen.
Mit dem jährilichen Management Review stehen insbesondere auch die Behandlungsqualitätsdaten im Fokus. Die Qualitätsdaten werden mittels Q-Messplan und vierjahres Monitoring gesteuert.
Nebst den Kernaufgaben des Qualitätsmanagement, inkl. Management Review und Berichterstattungen nimmt die Qualtitätsverantwortliche die Rolle der Projektkoordination und Datenschutzbeauftragte im Spital Schwyz wahr.
Mit der direkten Unterstellung bei der Direktorin sind die Qualitätsaspekte in direkter Linie mit der Spitalleitung verbunden.
Die Stellenprozente 2022 beziehen sich auf das zur Verfügung stehende Pensum der Qualitätsverantwortlichen inkl. Projektkoordination.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2022 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Somatica acuta
Misurazione dell’indicatore di prevalenza decubito
Misurazione dell’indicatore di prevalenza caduta
Misurazione delle infezioni postoperatorie del sito chirurgico
Analisi delle riammissioni potenzialmente evitabili
Riabilitazione
Inchiesta nazionale soddisfazione nel settore della riabilitazione
Misurazioni specifiche per
Riabilitazione muscolo-scheletrica
Misurazioni nazionali specifiche nella riabilitazione
Il nostro istituto nel 2022 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
Der Kanton Schwyz verpflichtet die Spitäler zu den nationalen Vorgaben.
Il nostro istituto nel 2022 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
"Ihre Meinung interessiert uns"
Misurazioni interne
Integriert im Klinikinformationssystem
Internes Sturzmanagement (kont. Erhebung)
Messplan Q-Daten
Kont. Erfassung von Dekubitus
Cauti Surveillance
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
RAP-DIS
Dettagli
| Optimierung der ambulanten Sprechstunde (Abläufe und Planung) | ambulant | |||||||
Optimierung Bettenmanagement
Dettagli
| Optimierung der Abläufe | stationär | 3-6 Monate |
Progetto | RAP-DIS | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Optimierung der ambulanten Sprechstunde (Abläufe und Planung) | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ambulant | ||||||
Durata (dal … al) | |||||||
|
Progetto | Optimierung Bettenmanagement | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Optimierung der Abläufe | ||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | stationär | ||||||
Durata (dal … al) | 3-6 Monate | ||||||
|
Descrizione | Disciplina | Gestore | Dal |
---|---|---|---|
A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz | Anestesia | SSAPM Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine | Seit 2011 (SGAR) |
AQC Gruppo di lavoro per la garanzia della qualità in chirurgia | Chirurgia, ginecologia e ostetricia, chirurgia pediatrica, neurochirurgia, chirurgia ortopedica, chirurgia plastica, urologia, cardiochirurgia, chirurgia toracica, chirurgia vascolare, gastroenterologia, chirurgia della mano, medicina intensiva, senologia, chirurgia bariatrica, medicina del lavoro | Adjumed Services AG | > 10 Jahre |
AGOS Associazione delle cliniche in ginecologia / ostetricia svizzera | Ginecologia e ostetricia | Società svizzera per ginecologia e ostetricia (AGOS) | > 10 Jahre |
SMDi Minimal Data Set della Società svizzera di medicina intensiva SSMI | Medicina intensiva | Società Svizzera di Medicina Intensiva - SSMI | 2003 |
Infreporting Sistema di dichiarazione delle malattie trasmissibili con obbligo di dichiarazione | Infeziologia, epidemiologia | Ufficio federale della sanità, sezione sistemi di dichiarazione | > 10 Jahre |
SIRIS Registro svizzero delle protesi SIRIS | Chirurgia ortopedica, chirurgia della colonna vertebrale, chirurgia del ginocchio e dell'anca, neurochirurgia | Fondazione per la garanzia di qualità nell’ implantologia protesica | 2012 |
STR Registro svizzero dei traumi / Swiss Trauma Registry | Anestesiologia, chirurgia, neurochirurgia, chirurgia ortopedica, medicina intensiva, medicina delle assicurazioni | Adjumed Services AG | 2016 |
RT Zurigo/Zugo/Sciaffusa/Svitta Registro dei tumori dei Cantoni Zurigo, Zugo, Sciaffusa e Svitto | Tutti | ||
anresis.ch ANRESIS, the Swiss Centre for Antibiotic Resistance | Tutti | Institut für Infektionskrankheiten, Bern | 2016 - 2018, 2020 - 2022 |