Dashboard
Attività inerenti alla qualità
 

AnnoStrutturaCategoriaScaricareRichiestepubblicato il
2021eQB H+ 2021riabilitazione pdf (8.1 MB) 167.6.2022
2020eQB H+ 2020riabilitazione pdf (7.2 MB) 6331.5.2021
2019eQB H+ 2019riabilitazione pdf (7.3 MB) 15510.6.2020
2018eQB H+ 2018riabilitazione pdf (6.7 MB) 21722.5.2019
2017eQB H+ 2017riabilitazione pdf (943.4 kB) 8514.6.2018
2016eQB H+ 2016riabilitazione pdf (5.5 MB) 15523.5.2017
2015Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2015riabilitazione pdf (1.8 MB) 32828.4.2016
2014Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2014riabilitazione pdf (651.6 kB) 33229.4.2015
2013Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2013riabilitazione pdf (621.7 kB) 3866.6.2014
2012Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2012riabilitazione pdf (558.6 kB) 27767.5.2013

 

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità.

Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ

Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.


ProgettoObiettivoSettore nel quale si svolge il progettoDurata (dal … al)
Aufbau und Einführung ST Reha, Mitarbeit als Pilotklinik Dettagli
Die organisatorischen/strukturellen Massnahmen für den Einsatz des neuen Rehatarifs sind erfolgreich umgesetzt.Medizin, Pflegedienst, Physiotherapie, Patientenadministration, Controlling, H Focus als externer Partner2017 - 2022
eHealth Dettagli
Zeitgerechte Aufarbeitung der Auflagen für die gesetzlich vorgeschriebene Einführung des EPDGanzer Betrieb2017 - ?
Employer Branding Dettagli
Die Klinik Schönberg ist schweizweit bekannt als hervorragende und beliebte ArbeitgeberinDirektion, Human Ressources Management, Gruppeninternes Marketing1.1.2019 - 31.12.2023
Ausarbeitung neues Konzept und Formular für Mitarbeitergespräche (MAG) Dettagli
Die Klinik verfügt über ein einheitliches MAG-Konzept, welches in allen Abteilungen gleichermassen zur Anwendung kommt.Alle Abteilungen01.01.2020 - 30.6.2021
Pandemie Covid-19 Dettagli
Aufrechterhaltung Betrieb im Rahmen der Pandemie Covid-19Ganze Klinik01.02.2020 bis ...
Ausbau Geriatrische Rehabilitation Dettagli
Die Fallzahlen in der Geriatrischen Rehabiliation sollen bis Mitte 2021 auf durchschnittlich 35 Patienten gesteigert werden.Ganze Klinik01.01.2020 bis 30.06.2021
ProgettoAufbau und Einführung ST Reha, Mitarbeit als Pilotklinik
ObiettivoDie organisatorischen/strukturellen Massnahmen für den Einsatz des neuen Rehatarifs sind erfolgreich umgesetzt.
Settore nel quale si svolge il progettoMedizin, Pflegedienst, Physiotherapie, Patientenadministration, Controlling, H Focus als externer Partner
Durata (dal … al)2017 - 2022
Tipo di progetto
Progetto interno / externo
Motivazione
Neufinanzierung der Rehabilitationsaufenthalte (nationale einheitliche Struktur)
Svolgimento del progetto / metodo
Projektmanagement (Swiss DRG als oberste Projektorganisation)
Gruppi professionali coinvolti
Medizin, Pflegedienst, Physiotherapie, Patientenadministration, Controlling, H Focus als externer Partner
Valutazione attività/progetto
Die Klinik Schönberg gilt seit 2016 als Referenzklinik. Im Jahr 2021 wurden zusammen mit dem externen Partner H Focus mehrere Patientenfälle codiert und daraus die Konzeptverbesserungen herausgearbeitet. H Focus soll für die Jahre 2022 und 2023 das Mandat für die Codierung erteilt werden, weil dieses Wissen vorerst nicht klinik-intern aufgebaut wird. Die Klinik Schönberg ist im Quervergleich mit anderen Reha-Kliniken konzeptionell auf einem sehr guten Stand.
Documentazione di approfondimento
Interne Konzeptunterlagen basierend auf den Vorgaben von der Swiss DRG AG
ProgettoeHealth
ObiettivoZeitgerechte Aufarbeitung der Auflagen für die gesetzlich vorgeschriebene Einführung des EPD
Settore nel quale si svolge il progettoGanzer Betrieb
Durata (dal … al)2017 - ?
Tipo di progetto
Progetto interno / externo
Motivazione
Gesetzliche Vorgabe EPD neu ab 2021
Svolgimento del progetto / metodo
Mitwirkung auf kantonaler Ebene in IG BeHealth und operationalisieren vom Handlungsbedarf in der Klinik
Gruppi professionali coinvolti
Medizinische Abteilungen, Patientenadministration, Finanzen, IT
Valutazione attività/progetto
Mitgliedschaft bei Stammgemeinschaft XAD ab 2020. Die Einführung EPD verzögert sich auf nationaler Ebene, weil die dazu nötigen Zertifizierungen der Stammgemeinschaften nicht realisiert werden konnten. Aus aktueller Sicht ist eine EPD-Einführung frühestens ab 2022 möglich.
Documentazione di approfondimento
Div. Protokolle, Präsentationen aus der IG BeHealth
ProgettoEmployer Branding
ObiettivoDie Klinik Schönberg ist schweizweit bekannt als hervorragende und beliebte Arbeitgeberin
Settore nel quale si svolge il progettoDirektion, Human Ressources Management, Gruppeninternes Marketing
Durata (dal … al)1.1.2019 - 31.12.2023
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Sicherstellen der Ressource Personal
Gruppi professionali coinvolti
Direktion, Personaldienst
Valutazione attività/progetto
Das Vorhaben wird mit der Holding Hauenstein-Gruppe gemeinsam weiterentwickelt. Durch die Differenzen zwischen den Branchen Hotel, Restaurant und Klinik/Spital werden jedoch die konzeptionellen Umsetzungen z.T. unterschiedlich ausfallen. Soweit möglich sollen aber Synergien genutzt werden.
Documentazione di approfondimento
Konzept Employer Branding mit Fokus auf die Klinik Schönberg.
ProgettoAusarbeitung neues Konzept und Formular für Mitarbeitergespräche (MAG)
ObiettivoDie Klinik verfügt über ein einheitliches MAG-Konzept, welches in allen Abteilungen gleichermassen zur Anwendung kommt.
Settore nel quale si svolge il progettoAlle Abteilungen
Durata (dal … al)01.01.2020 - 30.6.2021
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Es bestanden z.T. unterschiedliche MAG-Formulare und diese waren z.T. auch zur Beurteilung gewisser Kompetenzen (z.B. Sozialkompetenz) auch lückenhaft.
Svolgimento del progetto / metodo
Eine Arbeitsgruppe mit Vertretungen aus allen Hiarchieebenen haben die neue Konzeption ausgearbeitet und der Direktion und dem Kader zur Genehmigung vorgelegt.
Gruppi professionali coinvolti
Arbeitsgruppe mit Vertretungen von HRM, Pat.-Admin, Therapie, Küche und Pflege, Vernehmlassung auf Stufe oberes Kader.
Valutazione attività/progetto
Die Konzeption und die neuen MAG-Unterlagen konnten im 4. Quartal 2020 vorgestellt, genehmigt und zur Umsetzung freigegeben werden. Im 1. Quartal 2021 wurden Schulungen durchgeführt. Ab dem 2. Quartal 2021 finden die MAG nach dem neuen Konzept statt.
Documentazione di approfondimento
Konzept MAG inkl. der dazu ausgearbeiteten MAG-Formulare für wiederkehrende Beurteilungs- und Probezeitgespräche.
ProgettoPandemie Covid-19
ObiettivoAufrechterhaltung Betrieb im Rahmen der Pandemie Covid-19
Settore nel quale si svolge il progettoGanze Klinik
Durata (dal … al)01.02.2020 bis ...
Tipo di progetto
Progetto esterno
Motivazione
Start der Pandemie mit massiven Auswirkungen auf die Schweiz ab ca. Februar 2020
Svolgimento del progetto / metodo
Pandemie-Konzept, welches auf Grund der z.T. täglich neuen Anforderungen konstant vom Pandemie-Team angepasst und danach im operativen Bereich zeitnah umgesetzt wurde.
Gruppi professionali coinvolti
Pandemie-Kernteam: Direktion, Ärztliche Direktion, Leitung Pflegedienst, Leitung Therapie, Leitung Pat.-Admin, Leitung HRM, operativ betraf es die ganze Klinik.
Valutazione attività/progetto
Im 2. Pandemiejahr konnte die Pandemie unter der Führung des Pandemieteams gut gemeistert werden.
Documentazione di approfondimento
Div. Unterlagen, welche im Rahmen der Pandemie angepasst oder neu entwickelt wurden.
ProgettoAusbau Geriatrische Rehabilitation
ObiettivoDie Fallzahlen in der Geriatrischen Rehabiliation sollen bis Mitte 2021 auf durchschnittlich 35 Patienten gesteigert werden.
Settore nel quale si svolge il progettoGanze Klinik
Durata (dal … al)01.01.2020 bis 30.06.2021
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Im Bereich der MSK-Rehabilitation gehen wir davon aus, dass die Fallzahlen in den nächsten 5-10 Jahren weiter zurückgehen werden. Daher ist das zweite Standbein zur Kompensation dieser Veränderung von zentraler Bedeutung.
Svolgimento del progetto / metodo
Aufarbeitung der konzeptionellen Rahmenbedingungen (Ressourcen, Skills, Infrastruktur, Prozesse, Zuweisermanagement, etc.), um die Zielsetzung nachhaltig garantieren zu können.
Gruppi professionali coinvolti
Alle Abteilungen
Valutazione attività/progetto
Herr Dr. Marcin Grabowski übernimmt als FA IM mit Schwerpunkt Geriatrie die Funktion Chefarzt Geriatrische Rehabilitation zu rekrutieren (ab 1.4.2022, Nachfolger von Dr. Hans Milerski, in Ruhestand). Zur Weiterentwicklung dieser Sparte suchen wir eine weitere ärztliche Fachkraft.
Documentazione di approfondimento
Massnahmenplan Ausbau Geriatrische Rehabilitation.