Dashboard
Attività inerenti alla qualità
 

AnnoStrutturaCategoriaScaricareRichiestepubblicato il
2024eQB H+ 2024riabilitazione pdf (2.5 MB) 428.5.2025
2023eQB H+ 2023riabilitazione pdf (1.6 MB) 7327.5.2024
2022eQB H+ 2022riabilitazione pdf (2.5 MB) 11530.5.2023
2021eQB H+ 2021riabilitazione pdf (2.6 MB) 16125.5.2022
2020eQB H+ 2020riabilitazione pdf (2.5 MB) 26926.5.2021
2019eQB H+ 2019riabilitazione pdf (3.5 MB) 22128.5.2020
2018eQB H+ 2018riabilitazione pdf (4.3 MB) 2313.6.2019
2017eQB H+ 2017riabilitazione pdf (1.5 MB) 29130.5.2018
2016eQB H+ 2016riabilitazione pdf (1.1 MB) 31816.5.2017
2015eQB H+ 2015riabilitazione pdf (1.2 MB) 60324.5.2016
2014Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2014riabilitazione pdf (864.6 kB) 44530.11.2015
2013Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2013riabilitazione pdf (578 kB) 52028.5.2014
2012Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2012riabilitazione pdf (1.4 MB) 60029.5.2013
2011Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2011riabilitazione pdf (768.3 kB) 47931.5.2012
2010Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2010riabilitazione pdf (783.8 kB) 56431.5.2011
2009Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2009riabilitazione pdf (574.4 kB) 59413.7.2010
2008Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2008riabilitazione pdf (241 kB) 62321.6.2009

 

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità.

Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ

Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.


ProgettoObiettivoSettore nel quale si svolge il progettoDurata (dal … al)
Start Umsetzung Digitalisierungsstrategie Dettagli
2024 Initialisierung KIS Vorevaluation, Einführung Besucher Informationsterminals.gesamte Klinik2023 ff
EFQM Model for Excellence Dettagli
Kontinuierliche Verbesserung des gesamten BetriebsGanzer BetriebSeit 2011, laufende Fortführung Re-Assessment 2024 erfolgreich durchlaufen
Re-Zertifizierung SW!SS Reha Dettagli
Erfüllung der Qualitätskriterien, Absolvierung der regelmässigen Re-ZertifizierungKlinikweit, Fokus Medizin Seit 2015, Re-Zertifizierung 2024
Gsunds Team Dettagli
Optimierung und Systematisierung des betrieblichen GesundheitsmanagementsKlinikweit Start 2018, erfolgreiche Rezertifizierung 2024
Re-Launch Vorschlagswesen, Überführung in eine Kommission Dettagli
Schlankerer Entscheidungsprozess innerhalb definierter Kompetenzen, vermehrter Einbezug der Mitarbeitenden in die EntscheidungsfindungGanzer Betrieb2024- 2025
CIRS Systemanpassung (Verschlankung des Bearbeitungsprozesses) Dettagli
Meldung und Bearbeitung von kritischen Ereignissen und Near MissGanzer BetriebIn Betrieb seit 2005, Systemanpassungen für 2026 angeplant
Initialisierung Re-Zertifizierung Swiss Leading Hospitals (SLH) (neuer Kriterienkatalog) Dettagli
Erfüllung der Qualitätskriterien, Erfolgreiche Re-Zertifizierung mit dem neuen Kriterienkatalog KlinikweitSeit 2015, alle 2 Jahre
Erfolgreiche Fitnessguide Full time care Re-Zertifizierung (SFGV) 2024 Dettagli
Regelmässige Überprüfung der Qualitätskriterien Medical Fitness Rheinfelden der Reha RheinfeldenSeit 2016 alle 2 Jahre, nächste Zertifizierung 2026
Initiative "Sprich's a" Dettagli
Gemeinsam aus kritischen Situationen zu lernen und die gemeinsame Fehler- und Lernkultur stärken; Förderung des Wohlbefindens und der Sicherheit aller im Rehabilitationsprozess Involvierten - insbesondere der Patienten (in Anlehnung an Speack up).KlinikweitEingeführt in 2017, laufende Fortführung
Optimierung Reha TIS (Einführung Arztclient) Dettagli
Vereinfachung der Prozesse und Elimination von SchnittstellenTherapien, Ärzte, und weitere Prozessbeteiligte
ProgettoStart Umsetzung Digitalisierungsstrategie
Obiettivo2024 Initialisierung KIS Vorevaluation, Einführung Besucher Informationsterminals.
Settore nel quale si svolge il progettogesamte Klinik
Durata (dal … al)2023 ff
Tipo di progetto
Progetto interno
Svolgimento del progetto / metodo
Agil und Wasserfall
Gruppi professionali coinvolti
gesamte Klinik
ProgettoEFQM Model for Excellence
ObiettivoKontinuierliche Verbesserung des gesamten Betriebs
Settore nel quale si svolge il progettoGanzer Betrieb
Durata (dal … al)Seit 2011, laufende Fortführung Re-Assessment 2024 erfolgreich durchlaufen
Tipo di progetto
Progetto interno
Svolgimento del progetto / metodo
externe Assessments (seit 2017), kontinuierliche Weiterentwicklung mittels Verbesserungsplan
Gruppi professionali coinvolti
Alle Bereichsleitungen unter Einbezug der Abteilungsleitungen und Mitarbeitenden
Valutazione attività/progetto
Erfolgreiches Re-Assessment in 2024 mit Verleihung Status als "herausragende Organisation" mit 4 Sternen
Documentazione di approfondimento
EFQM Berichte und EFQM Verbesserungspläne
ProgettoRe-Zertifizierung SW!SS Reha
ObiettivoErfüllung der Qualitätskriterien, Absolvierung der regelmässigen Re-Zertifizierung
Settore nel quale si svolge il progettoKlinikweit, Fokus Medizin
Durata (dal … al)Seit 2015, Re-Zertifizierung 2024
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
SW!SS Reha Mitgliedschaft, Instrument zur Qualitätsüberprüfung und Weiterentwicklung
Svolgimento del progetto / metodo
Qualitätskriterien SW!SS Reha
Valutazione attività/progetto
Erfolgreiche Re-Zertifizierung in 2024 durchlaufen
ProgettoGsunds Team
ObiettivoOptimierung und Systematisierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Settore nel quale si svolge il progettoKlinikweit
Durata (dal … al)Start 2018, erfolgreiche Rezertifizierung 2024
Tipo di progetto
Progetto interno
Gruppi professionali coinvolti
Betriebliche Gesundheitsförderung, Personalwesen, Qualitätsmanagement, Sicherheit, Therapien
Valutazione attività/progetto
Erfolgreiche Rezertifizierung Friendly Work Space im 2024(Gesundheitsförderung Schweiz)
ProgettoRe-Launch Vorschlagswesen, Überführung in eine Kommission
ObiettivoSchlankerer Entscheidungsprozess innerhalb definierter Kompetenzen, vermehrter Einbezug der Mitarbeitenden in die Entscheidungsfindung
Settore nel quale si svolge il progettoGanzer Betrieb
Durata (dal … al)2024- 2025
Tipo di progetto
Progetto interno
Svolgimento del progetto / metodo
Vorschläge der Mitarbeitenden werden durch die Mitarbeitenden der Kommission kurzzyklischer beurteilt und bearbeitet.
Gruppi professionali coinvolti
ganzer Betrieb
Documentazione di approfondimento
Pflichtenheft Kommission Vorschlagswesen
ProgettoCIRS Systemanpassung (Verschlankung des Bearbeitungsprozesses)
ObiettivoMeldung und Bearbeitung von kritischen Ereignissen und Near Miss
Settore nel quale si svolge il progettoGanzer Betrieb
Durata (dal … al)In Betrieb seit 2005, Systemanpassungen für 2026 angeplant
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Aktives Fehlermanagement zur Verhinderung zukünftiger ähnlicher Ereignisse
Svolgimento del progetto / metodo
Regelmässige Besprechung der eingegangenen Meldungen, Festlegung von Massnahmen zur zukünftigen Vermeidung gleicher oder ähnlicher Ereignisse
Gruppi professionali coinvolti
Alle Mitarbeitenden
Documentazione di approfondimento
CIRS Konzept und CIRS Prozess
ProgettoInitialisierung Re-Zertifizierung Swiss Leading Hospitals (SLH) (neuer Kriterienkatalog)
ObiettivoErfüllung der Qualitätskriterien, Erfolgreiche Re-Zertifizierung mit dem neuen Kriterienkatalog
Settore nel quale si svolge il progettoKlinikweit
Durata (dal … al)Seit 2015, alle 2 Jahre
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
SLH Mitgliedschaft, Instrument zur Qualitätsüberprüfung und Weiterentwicklung
Svolgimento del progetto / metodo
Qualitätskriterien SLH
Valutazione attività/progetto
Nächste Re-Zertifizierung in 2025
ProgettoErfolgreiche Fitnessguide Full time care Re-Zertifizierung (SFGV) 2024
ObiettivoRegelmässige Überprüfung der Qualitätskriterien
Settore nel quale si svolge il progettoMedical Fitness Rheinfelden der Reha Rheinfelden
Durata (dal … al)Seit 2016 alle 2 Jahre, nächste Zertifizierung 2026
Tipo di progetto
Progetto interno
Valutazione attività/progetto
externe Rezertifizierung
ProgettoInitiative "Sprich's a"
ObiettivoGemeinsam aus kritischen Situationen zu lernen und die gemeinsame Fehler- und Lernkultur stärken; Förderung des Wohlbefindens und der Sicherheit aller im Rehabilitationsprozess Involvierten - insbesondere der Patienten (in Anlehnung an Speack up).
Settore nel quale si svolge il progettoKlinikweit
Durata (dal … al)Eingeführt in 2017, laufende Fortführung
Tipo di progetto
Progetto interno
Gruppi professionali coinvolti
alle
ProgettoOptimierung Reha TIS (Einführung Arztclient)
ObiettivoVereinfachung der Prozesse und Elimination von Schnittstellen
Settore nel quale si svolge il progettoTherapien, Ärzte, und weitere Prozessbeteiligte
Durata (dal … al)
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Reduktion von Schnittstellen
Gruppi professionali coinvolti
Pflege, Therapien, Med.-Controlling, IT und weitere Berufsgruppen

AttivitàObiettivoSettore nel quale si svolge l’attivitàDurata (dal …)
Patientenmanagement-Modell Dettagli
Optimierung der interdisziplinären Zusammenarbeit Stationäre RehabilitationIn Betrieb seit 2011
Zertifizierung Singendes Krankenhaus Dettagli
Qualifizierung für das Zertifikat des Singende Krankenhäuser e.V.Kreative Therapien (Musiktherapie)Erarbeitung seit 2015, laufende Fortführung
Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von GeschäftsprozessenAdministrationIn Betrieb seit 2009
Systematisierung medizinisches Risikomanagement Dettagli
Systematisierung, um Wirksamkeit der bestehenden Massnahmen zum Risikomanagement zu optimieren.MedizinUmgesetzt in 2017, jährliche Überprüfung
Schulungen Basic Live Support / AED Dettagli
Alle Mitarbeitenden sind jährlich in Basic Live Support 1 geschult, alle Mitarbeitenden der Medizin sind jährlich in Basic Live Support 2 geschult, Mitarbeitende des REA-Teams sind zusätzlich jährlich in AED geschult Ganzer BetriebIn Betrieb seit 2012, iterativ
Teamorganisation Pflege Dettagli
Stärkung der Team-Selbstorganisation, mehr Zeit für den PatientenPflege und interdisziplinäres TeamStart 2019, Abschluss Projekt im 2024
Hygieneschulungen 1 und 2 Dettagli
Kenntnis der Hygienevorschriften und Massnahmen im ganzen BetriebGanzer BetriebIn Betrieb seit 2011, fortlaufend
AttivitàPatientenmanagement-Modell
ObiettivoOptimierung der interdisziplinären Zusammenarbeit
Settore nel quale si svolge l’attivitàStationäre Rehabilitation
Durata (dal …)In Betrieb seit 2011
Gruppi professionali coinvolti
Ärzte, Pflege, Therapien, Sozialdienst
AttivitàZertifizierung Singendes Krankenhaus
ObiettivoQualifizierung für das Zertifikat des Singende Krankenhäuser e.V.
Settore nel quale si svolge l’attivitàKreative Therapien (Musiktherapie)
Durata (dal …)Erarbeitung seit 2015, laufende Fortführung
Tipo di attività
Attività interna
Gruppi professionali coinvolti
Kreative Therapien
AttivitàIKS
ObiettivoFunktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen
Settore nel quale si svolge l’attivitàAdministration
Durata (dal …)In Betrieb seit 2009
Tipo di attività
Attività interna
AttivitàSystematisierung medizinisches Risikomanagement
ObiettivoSystematisierung, um Wirksamkeit der bestehenden Massnahmen zum Risikomanagement zu optimieren.
Settore nel quale si svolge l’attivitàMedizin
Durata (dal …)Umgesetzt in 2017, jährliche Überprüfung
Tipo di attività
Attività interna
Gruppi professionali coinvolti
medizinische Bereiche
Valutazione attività/progetto
jährliche Berichterstattung im SR (in Zuge der Gesamtrisikobetrachtung)
Documentazione di approfondimento
Risikomatrizen
AttivitàSchulungen Basic Live Support / AED
ObiettivoAlle Mitarbeitenden sind jährlich in Basic Live Support 1 geschult, alle Mitarbeitenden der Medizin sind jährlich in Basic Live Support 2 geschult, Mitarbeitende des REA-Teams sind zusätzlich jährlich in AED geschult
Settore nel quale si svolge l’attivitàGanzer Betrieb
Durata (dal …)In Betrieb seit 2012, iterativ
Tipo di attività
Attività interna
Ablauf / Methodik
Praktische Schulungen
Gruppi professionali coinvolti
Alle Mitarbeitenden
AttivitàTeamorganisation Pflege
ObiettivoStärkung der Team-Selbstorganisation, mehr Zeit für den Patienten
Settore nel quale si svolge l’attivitàPflege und interdisziplinäres Team
Durata (dal …)Start 2019, Abschluss Projekt im 2024
Tipo di attività
Attività interna
Ablauf / Methodik
In Anlehnung an Lean Management
Gruppi professionali coinvolti
Pflege, Ärzte, Patientenmanagement, Reinigung, Zimmerservice
Valutazione attività/progetto
Projekt wurde im 2021 erfolgreich abgeschlossen.
AttivitàHygieneschulungen 1 und 2
ObiettivoKenntnis der Hygienevorschriften und Massnahmen im ganzen Betrieb
Settore nel quale si svolge l’attivitàGanzer Betrieb
Durata (dal …)In Betrieb seit 2011, fortlaufend
Tipo di attività
Attività interna
Ablauf / Methodik
Schulung aller neu eintretenden Mitarbeitenden über Hygienekonzept und Händehygiene, Mitarbeitende mit ständigem Patientenkontakt werden jährlich geschult
Gruppi professionali coinvolti
Alle Mitarbeitenden