Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Dashboard
Sedi del gruppo
Attività inerenti alla qualità
 
Sedi del gruppo (UID)
Ambulatorium Leutschenbach Zentrum für Soziale Psychiatrie
KAP Hegibach
KJPP Zürich
PUK Rheinau
PUK Zürich Lenggstrasse
ZAE Ambi / TZ Selnaustrasse
ZAS Bülach
ZAS Dietikon
ZAS Horgen
ZAS Uster
ZAS Wetzikon
ZAS Winterthur
ZAS Zürich Nord
ZKJF Zürich
ZKP Brüschhalde
ZSP Ambi / TZ Heliostrasse KJPP LIFE Kriseninterventions- zentrum für Jugendliche
ZSP Ambi Limmattal
ZSP Ambi Oerlikon
ZSP Militärstrasse

AnnoStrutturaCategoriaScaricareRichiestepubblicato il
2024eQB H+ 2024psichiatria pdf (938.8 kB) 2328.5.2025
2023eQB H+ 2023psichiatria pdf (2.7 MB) 14616.5.2024
2022eQB H+ 2022psichiatria pdf (12.9 MB) 21125.5.2023
2021eQB H+ 2021psichiatria pdf (748.9 kB) 28719.5.2022
2020eQB H+ 2020psichiatria pdf (3 MB) 36918.6.2021
2019Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2019psichiatria pdf (3.1 MB) 25322.3.2021
2017eQB H+ 2017psichiatria pdf (645.6 kB) 26516.9.2018
2014Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2014psichiatria pdf (764.8 kB) 62327.4.2015
2013Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2013psichiatria pdf (774.1 kB) 38520.5.2014
2012Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2012psichiatria pdf (630.3 kB) 40224.6.2013
2011Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2011psichiatria pdf (362.9 kB) 52629.5.2012
2009Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2009psichiatria pdf (418 kB) 128430.6.2010
2008Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2008psichiatria pdf (271.8 kB) 66721.6.2009

 

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità.

Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ

Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.


ProgettoObiettivoSettore nel quale si svolge il progettoDurata (dal … al)
Suizidalität und Suizidprävention Dettagli
Systematische Erfassung von Suizidalität und Massnahmen zur Reduktion von Suizidalität und SuizidversuchenGesamte PUKFortlaufend
Vermeidung von Zwang in der Psychiatrie (Kompetenzzentrum KESR) Dettagli
Reduktion von Zwangsmassnahmen in der PsychiatrieAkutpsychiatrieFortlaufend
Peer Review in der Psychiatrie Dettagli
Implementierung interprofessioneller Reviews in der Psychiatrie H+PsychiatrieFortlaufend
Aggressionsmanagement als Teil des Sicherheitsmanagements Dettagli
Strukturierter Ausbau des AggressionsmanagementsGesamte PUKFortlaufend
Schulung des gesamten medizinischen Personals im Basic Life Support BLS-AED Dettagli
Hohe Handlungskompetenz bei somatischen NotfällenGesamte PUKFortlaufend
Weiterführende Notfall-Schulung Dettagli
Ausbildung von Leaderfunktion und höhere Fachkompetenz in NotfallsituationenGesamte PUKFortlaufend
Standortübergreifende Organisation des med. Notfall-Gesamtprozesses Dettagli
Sicherung des Qualitätsstandards und Vereinheitlichung Gesamte PUKFortlaufend
Optimierung der Massnahmen zur Infektionsprävention und Spitalhygiene Dettagli
Vermeidung von nosokomialen Infektionen und Erhöhung der PatientensicherheitGesamte PUKFortlaufend
Interne Hygieneaudits Dettagli
Überprüfung der Hygienemassnahmen und Verbesserung der internen ProzessabläufeGesamte PUKFortlaufend
Reorganisation der Hygienekommission Dettagli
Gremium mit definierter Entscheidungskompetenz und aktiver Teilnahme relevanter Stakeholder mit EntscheidungskompetenzGesamte PUK2024 + fortlaufend
Professionelle Erkennung und Behandlung von Wunden Dettagli
Etablierung eines standardisierten und optimierten WundmanagementsGesamte PUK2023-2025 und fortlaufend
ProgettoSuizidalität und Suizidprävention
ObiettivoSystematische Erfassung von Suizidalität und Massnahmen zur Reduktion von Suizidalität und Suizidversuchen
Settore nel quale si svolge il progettoGesamte PUK
Durata (dal … al)Fortlaufend
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Notwendigkeit der ständigen Erkennung und Minimierung suizidaler Symptome bei allen Patientengruppen der PUK
Svolgimento del progetto / metodo
Multimodale Herangehensweise mit Bereitstellung von Tools im KISIM, Fragebögen zur Erfassung sowie Erstellung von konkreten Massnahmen im klinischen Setting zur Minimierung von Suizidalität, z.B. Überbrückungsleistungen
Gruppi professionali coinvolti
Interprofessionelle Teams, alle Mitarbeitenden mit Patientenkontakt
Valutazione attività/progetto
Monitoring von Suizidalität und Suizidversuchen bzw. Suiziden im stationären, intermediären und ambulanten Behandlungssetting der PUK
Documentazione di approfondimento
DMS Standard Suizidalität und Suizidprävention/ DMS Überbrückungsleistungen
ProgettoVermeidung von Zwang in der Psychiatrie (Kompetenzzentrum KESR)
ObiettivoReduktion von Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie
Settore nel quale si svolge il progettoAkutpsychiatrie
Durata (dal … al)Fortlaufend
Tipo di progetto
Progetto interno / externo
Motivazione
Qualitätssicherung, erlebter Zwang im Rahmen der psychiatrischen Behandlung hat negative Folgen für Patienten und Patientinnen sowie Mitarbeitende
Svolgimento del progetto / metodo
Auswertung der klinikinternen Daten
Gruppi professionali coinvolti
Interprofessionell
ProgettoPeer Review in der Psychiatrie
ObiettivoImplementierung interprofessioneller Reviews in der Psychiatrie H+
Settore nel quale si svolge il progettoPsychiatrie
Durata (dal … al)Fortlaufend
Tipo di progetto
Progetto interno / externo
Motivazione
Qualitätssicherung
Svolgimento del progetto / metodo
Auswertung der klinikinternen Routinedaten
Gruppi professionali coinvolti
Interprofessionell
ProgettoAggressionsmanagement als Teil des Sicherheitsmanagements
ObiettivoStrukturierter Ausbau des Aggressionsmanagements
Settore nel quale si svolge il progettoGesamte PUK
Durata (dal … al)Fortlaufend
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Ausbau von Kompetenzen der Mitarbeitenden im Bereich Aggressionsmanagement
Svolgimento del progetto / metodo
Schulung und Beratung
Gruppi professionali coinvolti
Mitarbeitende mit Patientenkontakt
Valutazione attività/progetto
Erhebung von Qualitätskennzahlen konnte im Berichtsjahr nicht durchgeführt werden.
ProgettoSchulung des gesamten medizinischen Personals im Basic Life Support BLS-AED
ObiettivoHohe Handlungskompetenz bei somatischen Notfällen
Settore nel quale si svolge il progettoGesamte PUK
Durata (dal … al)Fortlaufend
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Erhöhung der Patienten- und Personalsicherheit sowie Einhaltung der Vorgaben
Svolgimento del progetto / metodo
Umsetzung der SRC-Vorgaben zur Schulung von Personen mit Versorgungsauftrag
Gruppi professionali coinvolti
Interprofessionell, gesamtes medizinisches und z.T. therapeutisches Personal
Valutazione attività/progetto
Regelmässige Re-Zertifizierung beim SRC Audits der Schulung durch SRC
ProgettoWeiterführende Notfall-Schulung
ObiettivoAusbildung von Leaderfunktion und höhere Fachkompetenz in Notfallsituationen
Settore nel quale si svolge il progettoGesamte PUK
Durata (dal … al)Fortlaufend
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Vermitteln von erweitertem Wissen und manuellen Fähigkeiten an Schlüssel-Personen
Svolgimento del progetto / metodo
Präsenzfortbildung mit gestellten med. Notfallsituationen am Phantom
Gruppi professionali coinvolti
Interprofessionell
Valutazione attività/progetto
Evaluation und Nachbesprechung bei realem Notfall und fortlaufende Nutzung der Erkenntnisse für Schulungen
ProgettoStandortübergreifende Organisation des med. Notfall-Gesamtprozesses
ObiettivoSicherung des Qualitätsstandards und Vereinheitlichung
Settore nel quale si svolge il progettoGesamte PUK
Durata (dal … al)Fortlaufend
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Abläufe im Management von med. Notfällen optimieren
Svolgimento del progetto / metodo
Einheitliche Alarmierung, Definition von Notfallteams, Vereinheitlichung des Notfall-Equipment
Gruppi professionali coinvolti
Interprofessionelle Leitungsfunktionen inkl. Standortleitungen
Valutazione attività/progetto
Notfallübungen an allen Standorten, CIRS, Rückmeldungen innerhalb der Kurse und etablierte standardisierte Informationen nach abgelaufenen somatischen Notfällen
ProgettoOptimierung der Massnahmen zur Infektionsprävention und Spitalhygiene
ObiettivoVermeidung von nosokomialen Infektionen und Erhöhung der Patientensicherheit
Settore nel quale si svolge il progettoGesamte PUK
Durata (dal … al)Fortlaufend
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Unterschiedlicher Kenntnisstand und unsichere Vorgehensweisen
Svolgimento del progetto / metodo
Obligatorische Fortbildungen, praktische Übungen, standardisierte Dokumente
Gruppi professionali coinvolti
Interprofessionell und Kooperation mit USZ
Valutazione attività/progetto
Rückmeldungen innerhalb der Kurse und Reporting bei medizinischen Isolationen
ProgettoInterne Hygieneaudits
ObiettivoÜberprüfung der Hygienemassnahmen und Verbesserung der internen Prozessabläufe
Settore nel quale si svolge il progettoGesamte PUK
Durata (dal … al)Fortlaufend
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Erfüllung der Mindestanforderungen von Swissnoso zur Prävention und Bekämpfung von Healthcare Assoziierten Infektionen (HAI)
Svolgimento del progetto / metodo
Jährliche Vorort-Überprüfung von Hygienestandard- und Isolationsmassnahmen, Personalschutz, internen Guidelines sowie Reinigungs- und Desinfektionsmassnahmen
Gruppi professionali coinvolti
Interprofessionell
Valutazione attività/progetto
Auswertung und transparentes Berichtswesen an Verantwortungspersonen. Qualitätssicherung durch implementierte Standards und Anforderungen in der PUK. Reporting an Hygienekommission und Geschäftsleitung.
ProgettoReorganisation der Hygienekommission
ObiettivoGremium mit definierter Entscheidungskompetenz und aktiver Teilnahme relevanter Stakeholder mit Entscheidungskompetenz
Settore nel quale si svolge il progettoGesamte PUK
Durata (dal … al)2024 + fortlaufend
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Commitment und Durchsetzung der Entscheidungen in der gesamten PUK
Svolgimento del progetto / metodo
Hygienekommissionstreffen mit definierter Vorbereitung, verteilten Aufgaben und konkreter Massnahmenerarbeitung
Gruppi professionali coinvolti
Interprofessionell
Valutazione attività/progetto
Definition von Jahreszielen und Überprüfung mit Erfüllungsgradmessung im Folgejahr
ProgettoProfessionelle Erkennung und Behandlung von Wunden
ObiettivoEtablierung eines standardisierten und optimierten Wundmanagements
Settore nel quale si svolge il progettoGesamte PUK
Durata (dal … al)2023-2025 und fortlaufend
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Versorgungsauftrag der Klinik inkl. Versorgung von Komorbiditäten und Sicherung der psychiatrischen Behandlung ohne Unterbrechung
Svolgimento del progetto / metodo
Erstellung von Standards anhand aktuellen wissenschaftlich validierten Leitlinien, Schulungen des medizinischen Personals
Gruppi professionali coinvolti
Interprofessionell
Valutazione attività/progetto
Qualitative und quantitative Erfassung der Anfragen an Wundexperten, CIRS, Monitoring der Kurs-Rückmeldungen

AttivitàObiettivoSettore nel quale si svolge l’attivitàDurata (dal …)
Mitarbeiterbefähigung Leadership New Generation Führungssystem Dettagli
Kompetenzerweiterung der MitarbeitendenGesamte PUKFortlaufend
AttivitàMitarbeiterbefähigung Leadership New Generation Führungssystem
ObiettivoKompetenzerweiterung der Mitarbeitenden
Settore nel quale si svolge l’attivitàGesamte PUK
Durata (dal …)Fortlaufend
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Vorbereitung auf digitale Transformation
Ablauf / Methodik
Arbeitsgruppen, Projektgruppen, Schulungen
Gruppi professionali coinvolti
Alle Berufsgruppen
Valutazione attività/progetto
Wiederkehrende Durchführung CAS Leadership, Entwicklung eines attraktiven, zukunftsorientierten Angebots im Bereich Schulung, Coaching, Peergruppe und Beratung