Dashboard
Attività inerenti alla qualità
 

AnnoStrutturaCategoriaScaricareRichiestepubblicato il
2024eQB H+ 2024somatica acutariabilitazione pdf (758.4 kB) 528.5.2025
2023eQB H+ 2023somatica acutariabilitazione pdf (744.2 kB) 9029.5.2024
2022eQB H+ 2022somatica acutariabilitazione pdf (709.2 kB) 14925.5.2023
2020eQB H+ 2020somatica acutariabilitazione pdf (2.8 MB) 22323.9.2021
2018eQB H+ 2018somatica acutariabilitazione pdf (2.1 MB) 30925.6.2019
2017eQB H+ 2017somatica acutariabilitazione pdf (2.7 MB) 31624.10.2018

 

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità.

Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ

Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.


ProgettoObiettivoSettore nel quale si svolge il progettoDurata (dal … al)
Weiterentwicklung der klinischen Behandlungspfade Dettagli
Verbesserung Versorgungsqualität, Risikoreduktion, Steigerung Zufriedenheit der PatientInnengesamtes SPZ2018-2025
Aktionswoche Patientensicherheit in Anlehnung an die Stiftung Patientensicherheit Dettagli
Ziel der Aktionswoche ist es, auf das Thema Sicherheit aufmerksam zu machen.Health ProfessionalsSeit 2000
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen Dettagli
retrospektive Aufarbeitung von Komplikationen, ungewöhnlichen Behandlungsverläufen und unerwarteten TodesfällenAkutmedizin, Rehabilitation, Ambulante Medizinlaufend
Kontinuierliche Verbesserung durch interne Audits, Gemba-Walks und Inputs von Mitarbeitenden und Patientinnen Dettagli
Verbesserung Versorgungsqualität, Steigerung Zufriedenheit der PatientInnenganzes SPZlaufend
Integration neues QMS auf IMS BasisQualitätsmanagement, gesamte SPG2022-2025
Erhöhung der PatientensicherheitSPZ2016-2025
Wissensmanagement Dettagli
Entwicklung und Verankerung eines SPG- weiten Wissensmanagement-Systems Schweizer Paraplegiker Gruppe2023-2025
Medikamentensicherheit Dettagli
Erarbeitung einer Empfehlung für die GL mit Vorschlag für zwei Systeme zur Reduktion der Fehler im Zusammenhang mit der MedikamentengabeMedizinisches Personal, Apotheke, QualitätsmanagementPhase I von 2023 bis 2025
Patientensicherheits-Kurs Dettagli
Die Prävention spielt eine grosse Rolle, um Patientenschädigungen zu vermeiden. Aus diesem Grund bieten wir neu seit diesem Jahr den "Grundkurs Patientensicherheit" an, der die Bedeutung des Themas Patientensicherheit vermittelt und jedem/jeder Einzelnen Health Professionalslaufend
Safety Walks / Safety Talks Dettagli
Safety Walks / Safety Talks bieten eine strukturierte Plattform, auf der Führungskräfte, Qualitätsverantwortliche und Mitarbeitende gezielt über Sicherheitsaspekte und mögliche Gefährdungen im Arbeitsalltag sprechen können. Ziel dieser Rundgänge und GesprHealth Professionals2024-2026
ProgettoWeiterentwicklung der klinischen Behandlungspfade
ObiettivoVerbesserung Versorgungsqualität, Risikoreduktion, Steigerung Zufriedenheit der PatientInnen
Settore nel quale si svolge il progettogesamtes SPZ
Durata (dal … al)2018-2025
Tipo di progetto
Progetto interno
ProgettoAktionswoche Patientensicherheit in Anlehnung an die Stiftung Patientensicherheit
ObiettivoZiel der Aktionswoche ist es, auf das Thema Sicherheit aufmerksam zu machen.
Settore nel quale si svolge il progettoHealth Professionals
Durata (dal … al)Seit 2000
Tipo di progetto
Progetto interno
Gruppi professionali coinvolti
Health Professionals, Alle MA, Besucher*innen und Patient*innen
ProgettoMorbiditäts- und Mortalitätskonferenzen
Obiettivoretrospektive Aufarbeitung von Komplikationen, ungewöhnlichen Behandlungsverläufen und unerwarteten Todesfällen
Settore nel quale si svolge il progettoAkutmedizin, Rehabilitation, Ambulante Medizin
Durata (dal … al)laufend
Tipo di progetto
Progetto interno
ProgettoKontinuierliche Verbesserung durch interne Audits, Gemba-Walks und Inputs von Mitarbeitenden und Patientinnen
ObiettivoVerbesserung Versorgungsqualität, Steigerung Zufriedenheit der PatientInnen
Settore nel quale si svolge il progettoganzes SPZ
Durata (dal … al)laufend
Tipo di progetto
Progetto interno
ProgettoQMS
ObiettivoIntegration neues QMS auf IMS Basis
Settore nel quale si svolge il progettoQualitätsmanagement, gesamte SPG
Durata (dal … al)2022-2025
Tipo di progetto
Progetto interno
ProgettoKIS
ObiettivoErhöhung der Patientensicherheit
Settore nel quale si svolge il progettoSPZ
Durata (dal … al)2016-2025
Tipo di progetto
Progetto interno
ProgettoWissensmanagement
ObiettivoEntwicklung und Verankerung eines SPG- weiten Wissensmanagement-Systems
Settore nel quale si svolge il progettoSchweizer Paraplegiker Gruppe
Durata (dal … al)2023-2025
Tipo di progetto
Progetto interno
ProgettoMedikamentensicherheit
ObiettivoErarbeitung einer Empfehlung für die GL mit Vorschlag für zwei Systeme zur Reduktion der Fehler im Zusammenhang mit der Medikamentengabe
Settore nel quale si svolge il progettoMedizinisches Personal, Apotheke, Qualitätsmanagement
Durata (dal … al)Phase I von 2023 bis 2025
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Die klinische Pharmazie ist Teil des Patientenprozesses. Dieser Prozess von der Anamnese vor Spitaleintritt bis zum poststationären Übertritt unterliegt verschiedensten Schnittstellen und ist risikobehaftet. Aufgabe der klinischen Pharmazie ist die Etablierung eines geeigneten, sicheren, ökonomisch und interprofessionellen Medikationsprozesses, der die Patientensicherheit unterstützt und insbesondere die pflegerischen Personalressourcen, die für den gegenwärtigen Prozess eingesetzt werden, reduziert.
Gruppi professionali coinvolti
Medizinisches Personal, Apotheker, Qualitätsmanagement, Direktion
Progetto Patientensicherheits-Kurs
ObiettivoDie Prävention spielt eine grosse Rolle, um Patientenschädigungen zu vermeiden. Aus diesem Grund bieten wir neu seit diesem Jahr den "Grundkurs Patientensicherheit" an, der die Bedeutung des Themas Patientensicherheit vermittelt und jedem/jeder Einzelnen
Settore nel quale si svolge il progettoHealth Professionals
Durata (dal … al)laufend
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Neues Kursangebot für eine proaktive Risiko- und Sicherheitskultur im SPZ
Svolgimento del progetto / metodo
Der Kurs wird in einem Blended Learning Format durchgeführt.
Gruppi professionali coinvolti
Alle neu eintretenden und patientennah arbeitenden Mitarbeiter*innen
ProgettoSafety Walks / Safety Talks
ObiettivoSafety Walks / Safety Talks bieten eine strukturierte Plattform, auf der Führungskräfte, Qualitätsverantwortliche und Mitarbeitende gezielt über Sicherheitsaspekte und mögliche Gefährdungen im Arbeitsalltag sprechen können. Ziel dieser Rundgänge und Gespr
Settore nel quale si svolge il progettoHealth Professionals
Durata (dal … al)2024-2026
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Erhöhung der Patientensicherheit
Svolgimento del progetto / metodo
Vor Ort Begehungen oder Gespräche
Gruppi professionali coinvolti
Health Care Professionals
Valutazione attività/progetto
Das Feedback der beteiligten Mitarbeitenden sowie die Analyse der umgesetzten Massnahmen werden aktuell weiterverfolgt, um eine fundierte Bewertung der Initiative zu ermöglichen.