Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (6.2 MB) | 7 | 31.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (6.4 MB) | 86 | 31.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (1.9 MB) | 204 | 2.6.2020 |
2018 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (6.5 MB) | 199 | 31.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (3 MB) | 218 | 4.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (806.9 kB) | 157 | 31.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (2.2 MB) | 197 | 31.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (963.9 kB) | 337 | 3.6.2015 |
2013 | ![]() | ![]() ![]() | pdf (964.4 kB) | 298 | 30.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (789.9 kB) | 474 | 3.6.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (990.8 kB) | 396 | 1.6.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (962.8 kB) | 643 | 27.5.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (357.9 kB) | 798 | 28.6.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (481.9 kB) | 465 | 21.6.2009 |
Der Qualitätsgedanke ist in der Vision und im Unternehmensleitbild der Stiftung verankert. Dessen Umsetzung ist ein Teil der Unternehmenspolitik:
"Wir erbringen spezialisierte geriatrische Leistungen im ambulanten und im stationären Bereich. Unser Angebot umfasst die kurative und palliative Behandlung, Pflege und Betreuung von betagten Einwohnerinnen und Einwohnern der Region Nordwestschweiz.
In unserem Spital mit Leistungsaufträgen für Akutgeriatrie und Rehabilitation führen wir betagte, meist mehrfach erkrankte Patientinnen und Patienten durch einen umfassenden und zielorientierten Behandlungsprozess zur bestmöglichen Selbstständigkeit zurück. Wir verstehen die Krankheit von Betagten als mehrdimensionales Kranksein. Wir handeln als spezialisiertes Team von Ärztinnen, Ärzten, Therapeutinnen, Therapeuten, Sozialberaterinnen und Beratern und Pflegenden interprofessionell.
Mit unseren angegliederten Pflegezentren schaffen wir für pflegebedürftige Menschen ein individuelles Zuhause. Unsere Dienstleistungen basieren auf einem ganzheitlichen Pflege- und Betreuungsverständnis, welches die persönliche Lebensgestaltung, die Autonomie und das soziale Umfeld der Bewohnerinnen und Bewohner achtet.
Im Mittelpunkt unseres professionellen Denkens und Handelns stehen die uns anvertrauten Menschen. Wir gehen vertrauensvoll, achtsam und mit Respekt vor deren Integrität auf ihre individuellen Bedürfnisse ein. Mit Angehörigen, Zuweisern und Partnerinstitutionen pflegen wir eine zuverlässige, flexible und lösungsorientierte Zusammenarbeit. Hohe Qualität ist unser Anspruch."
Die Adullam-Stiftung hat den Anspruch mit einem hohen Qualitätsstandard die Patientenzufriedenheit zu gewährleisten. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein Set von unterschiedlichen Instrumenten angewendet.
- EFQM: als Total Quality Managementsystem unter Benutzung einer Prozesslandschaft, einem Kennzahlensystem und mit der Verwendung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses wird der Excellence-Gedanke des EFQM umgesetzt
- Befragungen von Patienten und Patientinnen und Angehörigen: mit standardisierten und validierten Fragebögen werden die Wahrnehmung der Patienten und Patientinnen und Angehörigen in mündlicher und schriftlicher Form ermittelt. Die Ergebnisse werden ausgewertet und durch einen geeigneten Benchmark mit anderen Spitälern verglichen.
- Befragungen und Datenerhebungen ANQ: die Datenerhebungen sind im elektronischen Klinikinformationssystem integriert. Die Daten werden ausgewertet und für den Behandlungsprozess benutzt oder zur Kontrolle der erreichten Qualität verwendet.
- Ein funktionierendes Beschwerdemanagement ist vorhanden
- Es wird ein CIRS - System eingesetzt
- Aus- und Weiterbildung Personal: es besteht ein internes interdisziplinäres Weiterbildungsangebot
- Die Weiterentwicklung der Struktur- und Prozessqualität nimmt einen hohen Stellenwert ein
Qualitätsmanagement
- Vorbereitung Rezertifizierung R4E, Ausbildung interner Assessoren und durchführen eines internen Assessments
- Rezertifizierung als ärztliche Weiterbildungsstätte für Geriatrie, Kat. A
- Etablieren von ausgewählten Lean - Instrumenten
- Durchführen einer Mitarbeitenden Befragung
Strategiefeld Leistungsausbau und Wachstum
- Aufbau einer mobilen Heimarztpraxis mit Anbebot an Pflegeheime
- Ausbau des Therapieangebotes und beziehen der neuen Räumlichkeiten
Qualitätsmanagement
- Ausbildung interner EFQM Assessoren ist erfolgt
- durchführen eines Selfassessment wurde erfolgreich abgeschlossen und 2 Verbesserungsprojekte bestimmt
- Ausbau ambulante Therapien (ambalance)
- Aufbau mobiles Heimarzt-Angebot ist gelungen, Das Konzept wurde erarbeitet und mit ausgewälten Pilotbetrieben getestet
- Vorbereitung auf die Einführung des neuen Tarifsystems ST_Reha im 2022 ist umgesetzt
- Umstellung auf Einzelzimmer am Standort Basel ist erfolgt und wird von den Patienten sehr geschätzt
- Konzentration auf einen einzigen Labor-Partner ist umgesetzt
- Ersatz Rufanlage/Alarmierung Riehen ist erfolgt
- ICT-Strategie & Roadmap für Digitalisierung ist erarbeitet
die ständige Weiterentwicklung sowie die Bereitschaft sind der Motor der Qualitätsansprüche der Adullam Stiftung. Auf Grund des Feedbackberichtes zu Stärken und Verbesserungspotential aus dem Zertifizierungsverfahren von 2019 wurden weiterführende Massnahmen zur kontinuierlichen Entwicklung und Optimierung abgeleitet und umgesetzt. Im 2022 sind die Vorbereitung zur EFQM Zertifizierung Recognised for Excellence geplant und im 1. Halbjahr 2023 die Durchführung der Zertifizierung.
ANQ Messergebnisse
Aufrechterhalten der guten Datenqualität der ANQ Daten. Die ANQ Messergebnisse werden weiterhin intensiv ausgewertet und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung der Abläufe und der Behandlungsqualität genutzt.
PROMs
Einführung und Arbeit mit PROMs (Patient reporting outcome measures) ist geplant. Mit PROMs wird die Patientensicht zum subjektiven Behandlungserfolg und zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität stärker in den Fokus gerückt und gibt zusammen mit den Ergebnissen aus den Assessments und den Behandlungsszielen ein Gesamtbild und trägt zu einer optimalen Patientenbehandlung bei.
weitere Instrumente aus Leanmangement implementieren
Eine stärkerer Einbezug der Verbesserungsideen von Mitarbeiterseite ist schon länger ein Feld mit Entwicklungspotential.
Wir betrachten die Arbeit mit Kaizenborards als effektive, niederschwellige Methode mit guten, sichtbaren Erfolgen und planen deshalb für 2022 ein Projekt dazu.
weitere wichtige Projekte
- Aufbau eines ambulanten geriatrischen Angebotes im Sinne der integrierten Versorgung von Heimbewohnerinnen und -bewohnern
- Ausbau des Angebotes mobile Heimarztpraxis
- Weiterentwicklung Zuweisermanagement
- Ausbau des Hotellerieservice auf der Privatstation am Standort Basel

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2021 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Somatica acuta
Misurazione dell’indicatore di prevalenza decubito
Misurazione dell’indicatore di prevalenza caduta
Inchiesta nazionale soddisfazione pazienti
Riabilitazione
Inchiesta nazionale soddisfazione nel settore della riabilitazione
Misurazioni nazionali specifiche nella riabilitazione
Il nostro istituto nel 2021 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Mitarbeiterzufriedenheit
Zuweiser Veranstaltungen und Gespräche
Misurazioni interne
Erhebung nosokomialer Infektionen
Sturzereignisse
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weiterentwicklung Prozessmanagement
Dettagli
| Den Mitarbeitenden steht ein aktuelles und übersichtliches Handbuch mit allen aktuellen Prozessen und dazu gehörigen Dokumenten auf dem Intranet zur Verfügung | Adullam Spital und Pflegezentren, alle Bereiche | 2021-2022 | ||||||||||
EFQM Modell for Excellence (R4E Anerkennung)
Dettagli
| Kontinuierliche Verbesserung des gesamten Betriebes | ganze Adullam Stiftung | seit 2009 laufende Fortführung | ||||||||||
Implementierung PROMs (Patient Reporting Outcome Measurment)
Dettagli
| Implementierung des PROM EQ-5D-5L | am Standort Riehen bei Rehapatienten des Zuweisers Merian Iselin | Jan 2022 - Dez 2022 | ||||||||||
Aufbau Ideenmanagement
Dettagli
| einführen von Kaizenboards | ausgewählte Teams mit Interesse | 2022 - 2023 |
Progetto | Weiterentwicklung Prozessmanagement | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Den Mitarbeitenden steht ein aktuelles und übersichtliches Handbuch mit allen aktuellen Prozessen und dazu gehörigen Dokumenten auf dem Intranet zur Verfügung | ||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Adullam Spital und Pflegezentren, alle Bereiche | ||||||||
Durata (dal … al) | 2021-2022 | ||||||||
|
Progetto | EFQM Modell for Excellence (R4E Anerkennung) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Kontinuierliche Verbesserung des gesamten Betriebes | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ganze Adullam Stiftung | ||||||||||
Durata (dal … al) | seit 2009 laufende Fortführung | ||||||||||
|
Progetto | Implementierung PROMs (Patient Reporting Outcome Measurment) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Implementierung des PROM EQ-5D-5L | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | am Standort Riehen bei Rehapatienten des Zuweisers Merian Iselin | ||||||||||
Durata (dal … al) | Jan 2022 - Dez 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Aufbau Ideenmanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | einführen von Kaizenboards | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ausgewählte Teams mit Interesse | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 - 2023 | ||||||||||
|
Attività | Obiettivo | Settore nel quale si svolge l’attività | Durata (dal …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CIRS Meldesystem
Dettagli
| Optimieren der Lerneffekte aus den CIRS Meldungen | Adullam Spital und Pflegezentren, alle Bereiche | laufend | ||||||||||
Beschwerdemanagement
Dettagli
| Aktiver Umgang mit Beschwerden von Patienten/-innen und Angehörigen, um im Einzelfall eine befriedigende Lösung zu finden und in Zukunft Verbesserungen herzuleiten | ganze Adullam Stiftung (Spital und Pflegezentren) | laufend | ||||||||||
Schulungen Brandschutz
Dettagli
| Sicherheit gewinnen im richtigen Verhalten im Brandschutz | ganze Adullam Stiftung | laufend |
Attività | CIRS Meldesystem | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Optimieren der Lerneffekte aus den CIRS Meldungen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Adullam Spital und Pflegezentren, alle Bereiche | ||||||||||
Durata (dal …) | laufend | ||||||||||
|
Attività | Beschwerdemanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Aktiver Umgang mit Beschwerden von Patienten/-innen und Angehörigen, um im Einzelfall eine befriedigende Lösung zu finden und in Zukunft Verbesserungen herzuleiten | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | ganze Adullam Stiftung (Spital und Pflegezentren) | ||||||||||
Durata (dal …) | laufend | ||||||||||
|
Attività | Schulungen Brandschutz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Sicherheit gewinnen im richtigen Verhalten im Brandschutz | ||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | ganze Adullam Stiftung | ||||||
Durata (dal …) | laufend | ||||||
|