Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (9.5 MB) | 60 | 25.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (9.4 MB) | 111 | 28.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (1.4 MB) | 192 | 25.5.2018 |
2016 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (1.3 MB) | 154 | 30.5.2017 |
2015 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (855.8 kB) | 267 | 23.5.2016 |
2014 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (934.4 kB) | 220 | 11.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (930.6 kB) | 257 | 28.5.2014 |
2012 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | pdf (1.1 MB) | 399 | 20.6.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (999 kB) | 586 | 30.5.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (954 kB) | 515 | 30.5.2011 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (793.8 kB) | 437 | 31.5.2010 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (709.1 kB) | 512 | 18.12.2009 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (367.9 kB) | 499 | 18.12.2009 |
Die Barmelweid verfügt über eine Kernstrategie Qualität. In dieser ist festgehalten, dass sich die Barmelweid in ihren Qualitätsaktivitäten am Total-Quality-Management Modell für Business Excellence der European Foundation for Quality Management (EFQM) orientiert.
Unser Leitbild gibt vor, dass die Ziele unserer Qualitätsaktivitäten sich aus den Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner sowie unserer Gäste und Besucher ableiten. Wir wollen diese ganzheitlich, fachlich kompetent und kundenorientiert betreuen. Wir sorgen dafür, dass sie als unsere Kundinnen und Kunden gut informiert sind. Wir achten darauf, dass die Patientinnen und Patienten und die Bewohnerinnen und Bewohner in die Planung und Durchführung der Behandlung und Pflege einbezogen werden.
Dies erreichen wir durch eine Qualitäts- bzw. Differenzierungsstrategie. Wir richten unsere Prozesse an unseren Patientinnen und Patienten aus und wir überprüfen und verbessern diese kontinuierlich. Kontinuierliche Verbesserungen erreichen wir u.a. durch Lean-Initiativen und eine gezielte Förderung der Lean-Kultur im gesamten Betrieb.
Die jährlichen Qualitätsziele werden vor diesem Hintergrund formuliert.
Erneuerung der EFQM-Rezertifizierung
Die BARMELWEID hat im November 2018 von EFQM das Label Recognised for Excellence mit 5 Sternen verliehen erhalten.
Erstellung einer neuen Prozesslandkarte
Die Prozesslandkarte wurde in einer Klausurtagung von der Geschäftsleitung vollständig überarbeitet. Sie enthält neu vier Kernprozesse: Behandlung, Gästebetreuung, Gastronomie, Zuweisermanagement.
Nutzung einer Qualitätsmanagement Software
Eine Qualitätsmanagement Software (H-QUALISUITE von new-win SW Solutions AG) wurde angeschafft, um die Nachhaltigkeit des Qualitätsmanagements sicher zu stellen. Nach und nach werden die Prozesse darin abgebildet.
Ausweitung des Lean Managements
Die Lean Initiative wird laufend auf weitere Abteilungen ausgeweitet. Die Prozesse werden analysiert und Lean-Massnahmen eingeführt, u.a. Huddle-Board, KAIZEN, aufsuchende Pflege, Pflegewagen).
Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements BGM
Es wurde ein Betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt, entsprechende Jahresziele definiert und ein Aktivitätenplan gestartet.
Die gesetzten Ziele konnten konnten sowohl was den finanziellen Erfolg als auch was die Ergebnisqualität der Behandlungen betrifft erreicht werden.
Die Patientenzufriedenheit bewegt sich sowohl nach ANQ als auch nach PEQ gemessen auf hohem Niveau.
Qualitätsführerschaft
Die BARMELWEID zielt darauf ab, sowohl bei der Vermeidung von Komplikationen, der Ergebnisqualität als auch der Patientenzufriedenheit ein überdurchschnittliches Niveau zu erreichen.
KVP und Lean Management
Die Mitarbeitenden werden darüber informiert, welche Faktoren Voraussetzung für eine exzellente Qualität sind. Sie werden kontinuierlich in der Anwendung des pdca-Regelkreises und der Lean Philosophie geschult. Die Lean-Philosophie wird in der Klinik weiter verbreitet und weitere Bereiche werden auf Verschwendung und Ineffizienzen hin durchleuchten.
Kennzahlbasierte Führung
Die bestehende BSC soll zu einem Kennzahlcockpit ausgebaut werden, welches den Abteilungs- und Bereichsleitenden ermöglicht, Führungsentscheide evidenzbasiert zu fällen und deren Wirkung zu kontrollieren.

Das Qualitätsmanagement ist organisiert in einem Qualitätsauschuss mit drei Kommissionen: Der Kommission für Behandlungsqualität und Patientensicherheit, der Kommission Mitarbeiterbetreuung und -entwicklung und der Kommission für Betriebssicherheit. Die operative Verantwortung trägt der Qualitätsmanager, welcher als Stabsstelle der Direktion unterstellt ist.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2018 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Somatica acuta
Inchiesta nazionale soddisfazione pazienti
Analisi delle riammissioni potenzialmente evitabili
Misurazione dell’indicatore di prevalenza caduta
Misurazione dell’indicatore di prevalenza decubito
Psichiatria
Psichiatria per adulti:
Peso dei sintomi (valutazione da parte di terzi)
Peso dei sintomi (autovalutazione)
Misure restrittive della libertà
Riabilitazione
Inchiesta nazionale soddisfazione nel settore della riabilitazione
Misurazioni specifiche per
Riabilitazione cardiologica
Riabilitazione pneumologica
Misurazioni nazionali specifiche nella riabilitazione
Il nostro istituto nel 2018 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
PEQ Patient's Experience Questionnaire
Lob & Tadel Feedback-Formular
Mitabeiterbefragung durch die Post
Misurazioni interne
Prävalenzmessung der nosokomialen Infekte
Kontinuierliche Erfassung der Stürze
Attività o progetto | Obiettivo | Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | Periodo di validità (dal … al) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lean Management
Details
| Prozesse evaluieren und optimieren | Diverse | laufend | ||||||||
Feedback Management
Details
| systematische Analyse und Bearbeitung der Rückmeldungen von Patienten | Alle Mitarbeitende | Laufend | ||||||||
Care Management im Pflegedienst
Details
| Betreuung der Patienten individuell abgestimmt. Pflegeprozess gewährleistet und koordiniert, personelle Ressourcen optimal eingesetzt mit FAGE-Pflegepersonal | Pflegedienst kardiovaskuläre, pulmonale, geriatrische und internistische Rehabilitation, Akutpneumologie, Psychosomatische Medizin West 3 | Laufend | ||||||||
Fit for health
Details
| Gesundheitsfördende Aktivitäten und Kurse für die Mitarbeitende in allen Bereichen anbieten und durchführen | Alle Mitabeitende der Barmelweid | Laufend |
Attività o progetto | Lean Management | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Prozesse evaluieren und optimieren | ||||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | Diverse | ||||||
Periodo di validità (dal … al) | laufend | ||||||
|
Attività o progetto | Feedback Management | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | systematische Analyse und Bearbeitung der Rückmeldungen von Patienten | ||||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | Alle Mitarbeitende | ||||||
Periodo di validità (dal … al) | Laufend | ||||||
|
Attività o progetto | Care Management im Pflegedienst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Betreuung der Patienten individuell abgestimmt. Pflegeprozess gewährleistet und koordiniert, personelle Ressourcen optimal eingesetzt mit FAGE-Pflegepersonal | ||||||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | Pflegedienst kardiovaskuläre, pulmonale, geriatrische und internistische Rehabilitation, Akutpneumologie, Psychosomatische Medizin West 3 | ||||||||
Periodo di validità (dal … al) | Laufend | ||||||||
|
Attività o progetto | Fit for health | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Gesundheitsfördende Aktivitäten und Kurse für die Mitarbeitende in allen Bereichen anbieten und durchführen | ||||||||
Settore in cui si svolge l'attività o il progetto | Alle Mitabeitende der Barmelweid | ||||||||
Periodo di validità (dal … al) | Laufend | ||||||||
|
Norma applicata | Settore che lavora con la norma / lo standard | Anno della prima certificazione | Anno dell'ultima ricertificazione | Osservazioni |
---|---|---|---|---|
SW!SS REHA | Kardiovaskuläre Rehabilitation Pulmonale Rehabilitation | 2011 | 2016 | nächste Rezertifizierung 2019 |
REKOLE(R) | ganze Klinik | 2015 | 2015 | nächste Rezertifizierung 2019 |
Arbeitssicherheit H+ (EKAS) | ganze Klinik | 2006 | 2017 | Nächste Rezertifizierung 2020 |
EFQM | ganze Klinik | 2005 | 2018 |
2005: Verpflichtung zu Excellence 2008: Anerkennung zu Excellence 2012: Anerkennung für Excellence 4 Sterne 2018: 5 Sterne |
Akkreditierung SGSSC (Schweizerische Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie) | Schlafmedizin | 1993 | 2018 | |
SGP (Schweiz. Gesellschaft für Pneumologie) | Pulmonale Rehabilitation | 2000 | 2018 | |
SCPRS (Swiss Working Group of Cardiovascular Prevention, Rehabilitation and Sports Cardiology) | Kardiale Rehabilitation | 2002 | 2013 | nächste Rezertifizierung 2019/2020 |
Norma applicata | SW!SS REHA |
---|---|
Settore che lavora con la norma / lo standard | Kardiovaskuläre Rehabilitation Pulmonale Rehabilitation |
Anno della prima certificazione | 2011 |
Anno dell'ultima ricertificazione | 2016 |
Osservazioni | nächste Rezertifizierung 2019 |
Norma applicata | REKOLE(R) |
---|---|
Settore che lavora con la norma / lo standard | ganze Klinik |
Anno della prima certificazione | 2015 |
Anno dell'ultima ricertificazione | 2015 |
Osservazioni | nächste Rezertifizierung 2019 |
Norma applicata | Arbeitssicherheit H+ (EKAS) |
---|---|
Settore che lavora con la norma / lo standard | ganze Klinik |
Anno della prima certificazione | 2006 |
Anno dell'ultima ricertificazione | 2017 |
Osservazioni | Nächste Rezertifizierung 2020 |
Norma applicata | EFQM |
---|---|
Settore che lavora con la norma / lo standard | ganze Klinik |
Anno della prima certificazione | 2005 |
Anno dell'ultima ricertificazione | 2018 |
Osservazioni |
2005: Verpflichtung zu Excellence 2008: Anerkennung zu Excellence 2012: Anerkennung für Excellence 4 Sterne 2018: 5 Sterne |
Norma applicata | Akkreditierung SGSSC (Schweizerische Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie) |
---|---|
Settore che lavora con la norma / lo standard | Schlafmedizin |
Anno della prima certificazione | 1993 |
Anno dell'ultima ricertificazione | 2018 |
Osservazioni |
Norma applicata | SGP (Schweiz. Gesellschaft für Pneumologie) |
---|---|
Settore che lavora con la norma / lo standard | Pulmonale Rehabilitation |
Anno della prima certificazione | 2000 |
Anno dell'ultima ricertificazione | 2018 |
Osservazioni |
Norma applicata | SCPRS (Swiss Working Group of Cardiovascular Prevention, Rehabilitation and Sports Cardiology) |
---|---|
Settore che lavora con la norma / lo standard | Kardiale Rehabilitation |
Anno della prima certificazione | 2002 |
Anno dell'ultima ricertificazione | 2013 |
Osservazioni | nächste Rezertifizierung 2019/2020 |