Dashboard
Attività inerenti alla qualità
 

AnnoStrutturaCategoriaScaricareRichiestepubblicato il
2024eQB H+ 2024somatica acutariabilitazione pdf (4 MB) 42.6.2025
2023eQB H+ 2023somatica acutariabilitazione pdf (2.5 MB) 7310.6.2024
2022eQB H+ 2022somatica acutariabilitazione pdf (5.7 MB) 12030.5.2023
2021eQB H+ 2021somatica acutariabilitazione pdf (5 MB) 11811.5.2022
2020eQB H+ 2020somatica acutariabilitazione pdf (4.7 MB) 12924.9.2021
2019eQB H+ 2019somatica acutariabilitazione pdf (4.8 MB) 20228.5.2020
2018eQB H+ 2018somatica acutariabilitazione pdf (4.6 MB) 32517.7.2019
2017eQB H+ 2017somatica acutariabilitazione pdf (4.7 MB) 41231.5.2018
2016eQB H+ 2016somatica acutariabilitazione pdf (4.2 MB) 27523.5.2017
2015eQB H+ 2015somatica acutariabilitazione pdf (4.3 MB) 43131.5.2016
2014Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2014somatica acutariabilitazione pdf (989.7 kB) 46913.5.2015
2013Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2013somatica acuta pdf (374.2 kB) 40911.6.2014
2012Rapporto sulla qualità secondo la struttura H+ (PDF) 2012somatica acuta pdf (2 MB) 53019.11.2013

 

Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità.

Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ

Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.


ProgettoObiettivoSettore nel quale si svolge il progettoDurata (dal … al)
Reha-Coach Dettagli
• Stärkung der Patientenzentrierung • eine klare Ansprechperson schaffen, um so das optimale Rehabilitationsergebnis zu erzielen • der RehaCoach setzt über ein kontinuierlich aufgebautes Vertrauensverhältnis zusätzliche Impulse zur MotivationMedizinische Therapien 1.1.2025 - 31.12.2025
Digitalisierung Leistungserfassung Dettagli
- Reduzierung von Fehlern bei der Leistungserfassung - Gewinn von Zeitressourcen durch Automatisierung - Lückenlose Abrechnung – es gehen keine Termine verloren - StandardisierungMedizinische Therapien1.1.2025 - 30.09.2025
Patientensicherheit erhöhen und Sturzquote senkenAlle Klinischen Bereiche01.04.2024 - 01.02.2025
Digitalisierung Dokumentenlenkung Dettagli
Sicherstellen, dass aktuelle gültige Dokumente am Ort des "Geschehens" zur Verfügung stehenAlle Bereiche01.09.2024 - 31.12.2025
Prozessmanagement Dettagli
Softwareunterstützes Prozessdesign und LenkungsprozessAlle Bereiche2024 - 2026
Global Green and Healthy Hospitals Dettagli
Die Klinik Lengg verfolgt das Ziel, ihre Nachhaltigkeitsleistungen kontinuierlich zu verbessern.Alle Bereicheseit 2024
Modernisierung der Datenbanken und Datenerfassung - SEED Database Dettagli
Durch die Modernisierung der Datenbanken und der Datenerfassung wird ein wichtiger Grundstein für zukünftige Forschungsprojekte gelegt.EpileptologieLaufend bis 2025
Digitale Vitalzeichenerfassung Dettagli
Patientensicherheit und EffizienzPflegedienstSommer 2024 bis Mai 2025
Neue Arbeitszeitmodelle/Flex und Superflex Dettagli
Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit/MitarbeitendenbindungPflegeDezember 2024 bis Dezember 2025
ProgettoReha-Coach
Obiettivo• Stärkung der Patientenzentrierung • eine klare Ansprechperson schaffen, um so das optimale Rehabilitationsergebnis zu erzielen • der RehaCoach setzt über ein kontinuierlich aufgebautes Vertrauensverhältnis zusätzliche Impulse zur Motivation
Settore nel quale si svolge il progettoMedizinische Therapien
Durata (dal … al)1.1.2025 - 31.12.2025
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Klare Ansprechperson, Effizienzsteigerung im Sinne mehr Überblick über wichtige Themenbereiche und Therapieminuten
Gruppi professionali coinvolti
Alle med. Therapien (Physio, Sport, Ergo, Logo, Ernährungsberatung, Aktivierungstherapie, Therapiekoordination
Valutazione attività/progetto
Erste Evaluation erfolgt nach Pilotphase bis Ende 2025
Documentazione di approfondimento
Es wurden Core-Sets für Assessments pro Berufsgruppe definiert
ProgettoDigitalisierung Leistungserfassung
Obiettivo- Reduzierung von Fehlern bei der Leistungserfassung - Gewinn von Zeitressourcen durch Automatisierung - Lückenlose Abrechnung – es gehen keine Termine verloren - Standardisierung
Settore nel quale si svolge il progettoMedizinische Therapien
Durata (dal … al)1.1.2025 - 30.09.2025
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Das manuelle Erfassen erfordert täglich relativ viel Zeit von allen Therapeutinnen und Therapeuten und ist fehleranfällig. Durch eine Automatisierung der Abrechnung kann dem entgegengewirkt werden.
Svolgimento del progetto / metodo
Enge Zusammenarbeit Therapien mit ICT
Gruppi professionali coinvolti
Alle medizinischen Therapien
Valutazione attività/progetto
Nach Abschluss des Rollouts, ca. Herbst 2025
ProgettoQumea
ObiettivoPatientensicherheit erhöhen und Sturzquote senken
Settore nel quale si svolge il progettoAlle Klinischen Bereiche
Durata (dal … al)01.04.2024 - 01.02.2025
Tipo di progetto
Progetto interno / externo
Motivazione
Immer wiederkehrende Stürze bei neurologischen Patienten. Bisherige Hilfsmittel wie Sturzmatten nicht effizient genug
Svolgimento del progetto / metodo
Zusammenarbeit mit Technischem Dienst und IT
Gruppi professionali coinvolti
Pflege/Arztdienst
Valutazione attività/progetto
Januar 2025
Documentazione di approfondimento
Dokumentation Projektsitzungen
ProgettoDigitalisierung Dokumentenlenkung
ObiettivoSicherstellen, dass aktuelle gültige Dokumente am Ort des "Geschehens" zur Verfügung stehen
Settore nel quale si svolge il progettoAlle Bereiche
Durata (dal … al)01.09.2024 - 31.12.2025
Tipo di progetto
Progetto interno
Svolgimento del progetto / metodo
Übertragung aller aktuell gültiger "Weisungs-Dokumente" auf eine einheitliche gelenkte Dokumentenvorlage. Zentrale Verwaltung/Lenkung in Dokumentensoftwaresystem und Veröffentlichung durch Verlinkung ins Intranet.
Gruppi professionali coinvolti
Alle Berufsgruppen
Valutazione attività/progetto
Zentraler Support, Steuerung und Controlling
ProgettoProzessmanagement
ObiettivoSoftwareunterstützes Prozessdesign und Lenkungsprozess
Settore nel quale si svolge il progettoAlle Bereiche
Durata (dal … al)2024 - 2026
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Einheitliche Prozessdarstellungen, zentrale digitalisierte Lenkung und Veröffentlichung
Svolgimento del progetto / metodo
Prozessnotation BPMN
Gruppi professionali coinvolti
Alle Berufsgruppen
Valutazione attività/progetto
Zentraler Support, Steuerung und Controlling
ProgettoGlobal Green and Healthy Hospitals
ObiettivoDie Klinik Lengg verfolgt das Ziel, ihre Nachhaltigkeitsleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Settore nel quale si svolge il progettoAlle Bereiche
Durata (dal … al)seit 2024
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Als Spital sind wir in der Verantwortung, unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit gemäss den UN-Zielen zu erbringen. Nur auf einem gesunden Planeten können Menschen gesund sein.
Svolgimento del progetto / metodo
Ideenmanagement und Einführung der Funktion des Nachhaltigkeitsveranwortlichen
Gruppi professionali coinvolti
Alle Bereiche
Valutazione attività/progetto
Anzahl Nachhaltigkeitsprojekte
ProgettoModernisierung der Datenbanken und Datenerfassung - SEED Database
ObiettivoDurch die Modernisierung der Datenbanken und der Datenerfassung wird ein wichtiger Grundstein für zukünftige Forschungsprojekte gelegt.
Settore nel quale si svolge il progettoEpileptologie
Durata (dal … al)Laufend bis 2025
Motivazione
Die moderne Datenforschung baut auf einem optimierten Datenmanagement auf.
Valutazione attività/progetto
Als Teil unserer Digitalisierungsstrategie werden unsere Datenbanken modernisiert und neu aufbereitet.
ProgettoDigitale Vitalzeichenerfassung
ObiettivoPatientensicherheit und Effizienz
Settore nel quale si svolge il progettoPflegedienst
Durata (dal … al)Sommer 2024 bis Mai 2025
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Teil der Digitalisierungsstrategie
Svolgimento del progetto / metodo
Hospitation in anderem Spital/ Zusammenarbeit mit IT und Herstellerfirma
Gruppi professionali coinvolti
Pflege, IT
Valutazione attività/progetto
noch laufend, Überprüfung Anzahl User; anschliessende Zufriedenheitsbefragung
ProgettoNeue Arbeitszeitmodelle/Flex und Superflex
ObiettivoSteigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit/Mitarbeitendenbindung
Settore nel quale si svolge il progettoPflege
Durata (dal … al)Dezember 2024 bis Dezember 2025
Tipo di progetto
Progetto interno
Motivazione
Hohe Kosten an temporärem Personal welche gesenkt werden sollten
Svolgimento del progetto / metodo
Evaluation des Projetverlaufs in einem Referenzspitals. Anpassung an die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse
Gruppi professionali coinvolti
HR/Pflege
Valutazione attività/progetto
Ausstehend ab Juni 2025 Pilotphase
Documentazione di approfondimento
Dokumentation der Projektsitzun

AttivitàObiettivoSettore nel quale si svolge l’attivitàDurata (dal …)
Infektionsprävention und Spitalhygiene Dettagli
Durch die Optimierung der Infektionsprävention und Spitalhygiene werden nosokomiale Infektionen weiter gesenkt.Alle BereicheLaufend
Medikationssicherheit Dettagli
Durch einheitliche Prozesse, definierte Verantwortlichkeiten, regelmässige Schulungen, Feedbacks und kontinuierliche Weiterentwicklung wird die Medikationssicherheit in der Klinik Lengg kontinuierlich erhöht.Alle BereicheLaufend
Feedback- und Beschwerdemanagement Dettagli
Durch die systematische Erfassung von Feedback und Beschwerden und das Ableiten angemessener Massnahmen wird eine kontinuierliche Weiterentwicklung erreicht.Alle BereicheSeit 2016
Weiterentwicklung der Qualitäts- und Sicherheitskultur Dettagli
Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualitäts- und Sicherheitskultur wird die Patientensicherheit und die Behandlungsqualität erhöht.Alle BereicheFortlaufend, kein Enddatum
Ideenmanagement Dettagli
Ziel des Ideenmanagements ist die Mobilisierung von Leistungsreserven durch die Förderung eines kreativen Arbeitsklimas, um unter Einbeziehung aller Mitarbeitenden die Wettbewerbsfähigkeit der Organisation zu stärken.Alle BereicheSeit 2016
Outcome der prächirurgischen Diagnostik und Epilepsiechirurgie bei Kindern und Erwachsenen Dettagli
Durch das Register sollen die Outcomes gemessen werden. Zudem findet ein Monitoring der Nebenwirkungen und der postoperativen Defizite statt.Epileptologie / EpilepsiechirurgieSeit 2003
Ausbau Lean Management Dettagli
Die bereits umgesetzten Ansätze aus dem Lean Management sollen erweitert werden, um Verschwendungen zu reduzieren.Alle BereicheSeit 2018
Qualitätszirkel Dettagli
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Medikations- und Patientensicherheit gesamte KlinikLaufend
Gemeinsame Eintrittsvisite und Interdisziplinäre Rapporte Dettagli
Die Mitarbeitenden der Bereiche Pflege Neurorehabilitation und Medizinische Therapien führen eine gemeinsame Eintrittsvisite durch.Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Pflege und TherapienSeit 2023
EFQM Rezertifizierung Dettagli
EFQM-RezertifizierungAlle BereicheSeit 2022
Betriebliches Gesundheitsmanagement Dettagli
Systematische Massnahmen zur Aufrechterhaltung respektive Verbesserung des Wohlbefindens aller Mitarbeitenden am Arbeitsplatz.Alle BereicheSeit 2019
Weiterentwicklung Austrittsberichte Dettagli
Die Austrittsberichte werden kontinuierlich gemäss regulatorischen Vorgaben weiterentwickelt und ihre Latenz wird reduziert.Ärztlicher DienstSeit 2021
Schwangerschaftsregister gem. Europäischen Register für Schwangerschaften unter Antiepileptika (EURAP) Dettagli
EURAP vergleicht die Sicherheit der verschiedenen Antiepileptika für das ungeborene Kind hinsichtlich der Häufigkeit von kongenitalen Fehlbildungen und pränatalen Wachstumsverzögerungen.Schwangerschaft bei EpilepsieSeit 2001
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmassnahmen Dettagli
Systematische Erfassung und Auswertung aller internen und externen Weiterbildungen von Mitarbeitenden gem. strategischer und operativer Klinikziele.Alle BereicheSeit 2020
Erhöhung der Patientensicherheit durch eine systematische Analyse der Beinahe-FehlerAlle BereicheSeit 2016
Förderung der Qualitäts- und Sicherheitskultur (Room of Horrors) Dettagli
Sensibilisierung für alltagsnahe Fehler Alle Bereiche Seit 2022
AttivitàInfektionsprävention und Spitalhygiene
ObiettivoDurch die Optimierung der Infektionsprävention und Spitalhygiene werden nosokomiale Infektionen weiter gesenkt.
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche
Durata (dal …)Laufend
Tipo di attività
Attività interna
Ablauf / Methodik
Durch standardisierte Hygieneprozesse, kurze Entscheidungswege und die systematische Erfassung von Art und Umfang von Isolationen monitorisieren und optimieren wir die Infektionsprävention und die klinikweiten Spitalhygienemassnahmen.
Gruppi professionali coinvolti
Alle klinischen Berufsgruppen
Valutazione attività/progetto
Messung Isolationen, nachgewiesene Infektionen, Impfquoten
AttivitàMedikationssicherheit
ObiettivoDurch einheitliche Prozesse, definierte Verantwortlichkeiten, regelmässige Schulungen, Feedbacks und kontinuierliche Weiterentwicklung wird die Medikationssicherheit in der Klinik Lengg kontinuierlich erhöht.
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche
Durata (dal …)Laufend
Tipo di attività
Attività interna
Ablauf / Methodik
Wissensmanagement, Prozessmanagement, Feedbackkultur
Gruppi professionali coinvolti
Alle Berufsgruppen
Valutazione attività/progetto
Durch die CIRS-Meldungen findet eine kontinuierliche Überprüfung statt, ob die Medikationssicherheit weiter verbessert werden muss. Die Geschäftsleitung prüft halbjährlich, ob übergreifende Massnahmen ergriffen werden müssen. Die Mitarbeitenden werden in einer Mitarbeiterinformationsveranstaltung darüber informiert.
AttivitàFeedback- und Beschwerdemanagement
ObiettivoDurch die systematische Erfassung von Feedback und Beschwerden und das Ableiten angemessener Massnahmen wird eine kontinuierliche Weiterentwicklung erreicht.
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche
Durata (dal …)Seit 2016
Tipo di attività
Attività interna
Ablauf / Methodik
Digitales Meldeportal, welches sowohl über das Intranet (intern) als auch das Internet (extern) allen Anspruchsgruppen zur Verfügung steht.
Gruppi professionali coinvolti
Alle Berufsgruppen
Valutazione attività/progetto
Das Projekt ist ein fester Bestandteil des Qualitätsmanagements.
AttivitàWeiterentwicklung der Qualitäts- und Sicherheitskultur
ObiettivoDurch eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualitäts- und Sicherheitskultur wird die Patientensicherheit und die Behandlungsqualität erhöht.
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche
Durata (dal …)Fortlaufend, kein Enddatum
Tipo di attività
Attività interna
Ablauf / Methodik
Schulungen, Workshops, Qualitätszirkel, Lunch & Learn
Gruppi professionali coinvolti
Diverse Fachkompetenzen aus Ärzteschaft, Therapien, Pflege und Management.
Valutazione attività/progetto
Durch die laufende Bearbeitung der CIRS-Fälle werden neue Massnahmen und Absprachen getroffen. Durch optimale und kurze Kommunikationswege können Massnahmen schnell entschieden und umgesetzt werden.
AttivitàIdeenmanagement
ObiettivoZiel des Ideenmanagements ist die Mobilisierung von Leistungsreserven durch die Förderung eines kreativen Arbeitsklimas, um unter Einbeziehung aller Mitarbeitenden die Wettbewerbsfähigkeit der Organisation zu stärken.
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche
Durata (dal …)Seit 2016
Tipo di attività
Attività interna
Ablauf / Methodik
Digitales Meldeportal
Gruppi professionali coinvolti
Alle Berufsgruppen
Valutazione attività/progetto
Kontinuierliche Evaluationen finden durch die Geschäftsleitung statt. Die besten Ideen werden umgesetzt und am Ende des Jahres prämiert.
AttivitàOutcome der prächirurgischen Diagnostik und Epilepsiechirurgie bei Kindern und Erwachsenen
ObiettivoDurch das Register sollen die Outcomes gemessen werden. Zudem findet ein Monitoring der Nebenwirkungen und der postoperativen Defizite statt.
Settore nel quale si svolge l’attivitàEpileptologie / Epilepsiechirurgie
Durata (dal …)Seit 2003
Tipo di attività
Attività esterna
AttivitàAusbau Lean Management
ObiettivoDie bereits umgesetzten Ansätze aus dem Lean Management sollen erweitert werden, um Verschwendungen zu reduzieren.
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche
Durata (dal …)Seit 2018
Motivazione
Die Erweiterung von Lean Management Ansätzen ist notwendig, um Verschwendungen weiter zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
Ablauf / Methodik
Durch die Anwendung von Lean-Prinzipien wie 5S, Kanban und Wertstromanalyse werden Prozesse optimiert und nicht-wertschöpfende Aktivitäten eliminiert.
Gruppi professionali coinvolti
Mitarbeitende aus allen Bereichen, insbesondere aus der Pflege.
Valutazione attività/progetto
Der Erfolg der Lean-Massnahmen wird durch die Messung der Patientenzufriedenheit und Ressourcenbedarf evaluiert und kontinuierlich überwacht.
AttivitàQualitätszirkel
ObiettivoKontinuierlicher Verbesserungsprozess der Medikations- und Patientensicherheit
Settore nel quale si svolge l’attivitàgesamte Klinik
Durata (dal …)Laufend
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Klinisches Risiko
Ablauf / Methodik
Durch das interdisziplinäre Zusammentreffen können retrospektiv Fälle analysiert und künftige Verbesserungsmassnahmen definiert werden.
Gruppi professionali coinvolti
Alle klinischen Berufsgruppen
AttivitàGemeinsame Eintrittsvisite und Interdisziplinäre Rapporte
ObiettivoDie Mitarbeitenden der Bereiche Pflege Neurorehabilitation und Medizinische Therapien führen eine gemeinsame Eintrittsvisite durch.
Settore nel quale si svolge l’attivitàInterdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Pflege und Therapien
Durata (dal …)Seit 2023
Tipo di attività
Attività interna
Ablauf / Methodik
Ablauf und Zuständigkeiten für gemeinsamen Erstkontakt werden definiert
Gruppi professionali coinvolti
Therapie und Pflege (Pilot Neurorehabilitation Abteilung N2)
AttivitàEFQM Rezertifizierung
ObiettivoEFQM-Rezertifizierung
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche
Durata (dal …)Seit 2022
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Die EFQM-Zertifizierung ist ein etablierter Managementansatz, welcher massgeblich zur Steigerung der Qualität beiträgt. Die Rezertifizierung unterstützt uns in der Erfüllung unserer Mission und der stetigen Weiterentwicklung.
Ablauf / Methodik
PDCA-Zyklus
Gruppi professionali coinvolti
Alle Bereiche
Valutazione attività/progetto
Die Klinik Lengg wurde 2022 durch EFQM "Recognised by EFQM 4 Star" zertifiziert und strebt für die 2025/2026 anstehende Rezertifizierung 5 Sterne an.
AttivitàBetriebliches Gesundheitsmanagement
ObiettivoSystematische Massnahmen zur Aufrechterhaltung respektive Verbesserung des Wohlbefindens aller Mitarbeitenden am Arbeitsplatz.
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche
Durata (dal …)Seit 2019
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Zertifizierung "Friendly Work Space"
Ablauf / Methodik
Die Aktivitäten werden jährlich evaluiert und neu geplant. Neue Projekte, wie diverse Aktivitäten und betriebsinterne Angebote konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden. Mitarbeitende werden motiviert ihre Vorschläge einzubringen.
Gruppi professionali coinvolti
Alle Berufsgruppen
Valutazione attività/progetto
Jährliche Mitarbeitendenbefragung, Rezertifizierung 2025
AttivitàWeiterentwicklung Austrittsberichte
ObiettivoDie Austrittsberichte werden kontinuierlich gemäss regulatorischen Vorgaben weiterentwickelt und ihre Latenz wird reduziert.
Settore nel quale si svolge l’attivitàÄrztlicher Dienst
Durata (dal …)Seit 2021
Ablauf / Methodik
Austrittsberichte werden kontinuierlich im Sinne des Patienten und der Zuweisenden optimiert und angepasst.
Gruppi professionali coinvolti
Ärzteschaft und beteiligte Berufsgruppen, wie IT, KIS und Labor
AttivitàSchwangerschaftsregister gem. Europäischen Register für Schwangerschaften unter Antiepileptika (EURAP)
ObiettivoEURAP vergleicht die Sicherheit der verschiedenen Antiepileptika für das ungeborene Kind hinsichtlich der Häufigkeit von kongenitalen Fehlbildungen und pränatalen Wachstumsverzögerungen.
Settore nel quale si svolge l’attivitàSchwangerschaft bei Epilepsie
Durata (dal …)Seit 2001
Tipo di attività
Attività esterna
AttivitàInterne und externe Fort- und Weiterbildungsmassnahmen
ObiettivoSystematische Erfassung und Auswertung aller internen und externen Weiterbildungen von Mitarbeitenden gem. strategischer und operativer Klinikziele.
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche
Durata (dal …)Seit 2020
Tipo di attività
Attività interna
Valutazione attività/progetto
Wir fördern intern den interdisziplinären Wissenstransfer, indem fachübergreifende Fortbildungen gefördert werden. Wir legen grossen Wert auf unsere Verantwortung als Weiterbildungsstätte und sind gegenüber externen Weiterbildungsmassnahmen aufgeschlossen.
AttivitàCIRS
ObiettivoErhöhung der Patientensicherheit durch eine systematische Analyse der Beinahe-Fehler
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche
Durata (dal …)Seit 2016
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
Fehlerquellen frühzeitig erkennen und reduzieren, damit Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende nicht zu Schaden kommen.
Ablauf / Methodik
Laufende Erfassung im CIRS-Tool
Gruppi professionali coinvolti
Alle Berufsgruppen
Valutazione attività/progetto
Halbjährliche interne Evaluation durch die Geschäftsleitung
Documentazione di approfondimento
CIRS-Konzept inkl. Prozessbeschreibung
AttivitàFörderung der Qualitäts- und Sicherheitskultur (Room of Horrors)
ObiettivoSensibilisierung für alltagsnahe Fehler
Settore nel quale si svolge l’attivitàAlle Bereiche
Durata (dal …)Seit 2022
Tipo di attività
Attività interna
Motivazione
In einem Room of Horrors werden alltagsnahe Fehler und Risiken für die Patientensicherheit versteckt. Fachpersonen versuchen einzeln oder in Teams diese Fehler und Risiken aufzudecken.
Ablauf / Methodik
Room of Horrors
Gruppi professionali coinvolti
Alle klinisch tätigen Personen und Personen mit Patientenkontakt.
Valutazione attività/progetto
Das Projekt wurde durch Mitarbeitende als sehr positiv wahrgenommen und deshalb in den Regelbetrieb übernommen.