29.10.2024 Autodichiarazione | Audit esterno CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Risultato | Organismo di controllo | Commento ospedale | ||||||
Sistema di gestione della qualità |
| non ancora esaminato | ||||||
Cultura della qualità |
| non ancora esaminato | ||||||
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | ||||||||
•Circolo di quailtà | ||||||||
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | ||||||||
Sicurezza del paziente |
| non ancora esaminato |
Autodichiarazione
| |
---|---|
Sistema di gestione della qualità |
Audit esterno CQ58a LAMal
| |
---|---|
Risultato
| Miglioramento continuo |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Cultura della qualità | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprendimento interattivo nella «Room of Horrors» | |
•Peer Review interprofessionali | |
•Conferenze sulle morbidità e sulla mortalità | |
•Analisi sistemica degli errori (protocollo di Londra) | |
•Circolo di quailtà | |
•Sondaggi tra collaboratrici e collaboratori | |
•Lavoro di squadra interprofessionale con TeamSTEPPS |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Autodichiarazione | |
---|---|
Sicurezza del paziente |
Audit esterno CQ58a LAMal | |
---|---|
Risultato | Miglioramento continuo Grado di implementazione operativa |
Organismo di controllo | non ancora esaminato |
Commento ospedale |
Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2024 | ![]() | ![]() | pdf (3.7 MB) | 3 | 26.5.2025 |
2023 | ![]() | ![]() | pdf (4.8 MB) | 81 | 30.5.2024 |
2022 | ![]() | ![]() | pdf (2.7 MB) | 149 | 8.5.2023 |
2021 | ![]() | ![]() | pdf (2.7 MB) | 139 | 30.5.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (2.7 MB) | 177 | 5.7.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (2.8 MB) | 230 | 28.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (2.6 MB) | 375 | 28.5.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 225 | 23.5.2018 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (4.6 MB) | 929 | 11.7.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1.7 MB) | 329 | 29.5.2017 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 412 | 7.12.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 333 | 24.5.2016 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (954.8 kB) | 446 | 7.12.2017 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (2 MB) | 454 | 4.8.2015 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 497 | 4.8.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (976.6 kB) | 526 | 28.5.2014 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (502.9 kB) | 628 | 29.7.2014 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (1.5 MB) | 709 | 29.4.2013 |
2012 | ![]() | ![]() | pdf (1.2 MB) | 672 | 28.5.2013 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (921.1 kB) | 614 | 22.5.2012 |
2011 | ![]() | ![]() | pdf (1.6 MB) | 758 | 31.5.2012 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (1.9 MB) | 788 | 1.6.2011 |
2010 | ![]() | ![]() | pdf (1.3 MB) | 676 | 31.5.2012 |
2009 | ![]() | ![]() | pdf (3.9 MB) | 779 | 6.6.2011 |
2008 | ![]() | ![]() | pdf (656 kB) | 700 | 16.12.2009 |
2007 | ![]() | ![]() | pdf (275.3 kB) | 779 | 21.6.2009 |
2006 | ![]() | ![]() | pdf (214 kB) | 729 | 31.5.2012 |
2006 | ![]() | ![]() | pdf (214 kB) | 358 | 25.7.2018 |
QUALITÄTSPOLITIK
Wir streben im gesamten Unternehmen nach höchster Qualität, da diese unseren guten Ruf und unseren Erfolg begründet. Unser Qualitätsmanagement-System «EFQM-Modell für Excellence» wird regelmässig durch externe Assessments evaluiert. Folgende Grundprinzipien definieren unser Verständnis von Qualität und leiten uns in der täglichen Arbeit:
Ergebnisorientierung
Qualität ist Sache jedes einzelnen Mitarbeitenden und ganz besonders der Führungskräfte. Wir überlassen sie nicht dem Zufall. Wir verpflichten uns zu höchster Qualität, setzen Ziele, messen die Ergebnisse und führen Soll-/Ist-Vergleiche durch.
Kundenorientierung
Unsere Gäste, Patientinnen und Patienten wählen unsere Dienstleistungen, weil sie ausgezeichnete Angebote suchen. Mit unseren Leistungen erfüllen wir ihre Erwartungen und schaffen für sie Nutzen. Wir stehen mit unseren Kunden im engen Kontakt und beziehen sie ein, um unser Angebot noch besser auf ihre Bedürfnisse auszurichten und ihre Zufriedenheit weiter zu verbessern. Für ihre Wünsche, Kritik und Anregungen sind wir offen.
Mitarbeiterorientierung
Wir fördern die Kompetenzen, die Kreativität und die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Ihre Zufriedenheit und ihre Identifikation mit dem Unternehmen betrachten wir als wesentliche Grundlage zum Erreichen von qualitativ hochstehenden Leistungen.
Zusammenarbeit und Partnerschaften
Wir beteiligen uns aktiv an Netzwerken, fördern die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitseinrichtungen, mit Kostenträgern und anderen massgeblichen Institutionen, um einen Beitrag zu leisten, die Qualität der Gesundheitsversorgung kontinuierlich zu verbessern.
Prozessorientierung / kontinuierliche Verbesserung
Um die genannten Ziele zu realisieren, arbeiten wir interprofessionell und prozessorientiert. Wir pflegen die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen und überprüfen und Verbessern unsere Prozesse regelmässig. Dies erreichen wir durch regelmässige interne und externe Audits /Assessments, den Einbezug von Feedbacks aller Interessensgruppen sowie durch die Implementierung von Best Practices und regelmässige fachliche Fortbildung.
Die vorliegende Qualitätspolitik leitet sich von der Geschäftspolitik ab. Das Qualitätsmanagement liegt in der Verantwortung der Geschäftsleitung. Sie stellt die Umsetzung sicher und sorgt dafür, dass weitere Vorgaben und Anweisungen innerhalb der Schützen Rheinfelden AG mit dieser Qualitätspolitik in Einklang stehen.
September 2024
Qualitätsmanagement
In den kommenden zwei Jahren werden wir unser Ergebnis festigen und uns natürlich weiterentwicklen. Dazu ist die Geschäftsleitungskommission Qualitätsentwicklung unter Leitung des Qualitätsmanagers federführend tätig.
Für die internen Audits wurde ein IT-basiertes Auditmanagement eingeführt, was eine schlankere Organisation und Durchführung interner Audits, eine einfachere Steuerung von Massnahmen und vertiefte Auswertungen ermöglicht.
Die Klinik hat 2024 an der ANQ-Pilotbefragung «Swiss PREMs zur Erhebung der Patientenerfahrung» (PREMs «patient reported experienced measures», siehe https://www.anq.ch) bei stationären Patienten beteiligt.
Infrastruktur
Die im Juni 2023 begonnene bauliche Erneuerung und Aufwertung des Hotels Eden konnte mit festlichen Aktivitäten abgeschlossen werden. Die Klinikabteilungen 2 und 4 kehrten Ende Mai 2024 aus dem Hotel Schützen ins Hotel Eden zurück; dafür sind die beiden Klinikabteilungen 1 und 5, die seit 2019 im Hotel Schiff beherbergt waren, wieder zurück im Hotel Schützen.
Organisation
2024 wurden personelle Wechsel in den Leitungsgremien vorbereitet und gute Nachfolgen für langjährig im Schützen tätige Leitungspersonen gefunden.
Strategie
Die neue, ab 2024 gültige, Strategie wird in konkrete Ziele übersetzt. Grössere Projekte wurden 2024 nicht avisiert. Im Berichtsjahr wurden wie geplant personelle Änderungen in der Klinikleitung eingeleitet. So wurde die Position der Leitung Pflege ab Juli 2025 neu besetzt. Weitere Veränderungen diesbezüglich sind im aktuellem Jahr 2025 vorgesehen.
EFQM
Das nächste EFQM-Assessment avisieren wir 2025/26. Zahlreiche Ergebnismessungen haben 2024 stattgefunden. Mit der Bearbeitung der Interessensgruppen ist die GL-Kommission Qualitätsentwicklung gut vorangekommen.
Konsolidierung
Die Infrastrukturprojekte in den Schützen Hotels Rheinfelden waren für die Abteilungen mit Umzügen und Übergangslösungen verbunden. Alle Abteilungen haben im Berichtsjahr wieder ihren vorgesehenen Ort bezogen.
Attraktivität des Schützen als Arbeitgeber
Im Zuge der Ableitung von Massnahmen aus der Befragung der Mitarbeitenden haben wir uns mit der Attraktivität des Schützen als Arbeitgeber beschäftigt. Die realisierten Massnahmen reichen von den Anpassungen der Inkonvenienzen bis zum Angebot des Jobtickets, was auch gut für die Nachhaltigkeit ist.
Strategie
Das aktuelle Jahr wird geprägt sein von personellen Übergängen in der Klinikleitung und auch der Geschäftsleitung. Ausführungen dazu, die Verdankung und die Vorstellung der neuen Leitungspersonen finden Sie in unserem Geschäftsbericht 2024.
Zertizierung
Für 2025 ist eine Zertizierung der Klinik Schützen in integrativer Medizin vorgesehen. Das vom Verein integrative Kliniken (www.integrative-kliniken.ch), in dem die Klinik Schützen Mitglied ist, 2023 geschaffenes Zertifikat, weist eine hohe Koordination und Abstimmung von schulmedizinischen und komplementärmedizinischen Methoden nach.
EFQM / SLH
Das nächste EFQM-Assessment und das nächste SLH-Audit avisieren wir 2025/26.
Qualitätsvertrag
Wie alle Kliniken werden wir uns mit dem Vorgaben des Qualitätsvertrags befassen und die entsprechenden Vorgaben in unserem QMS schärfen. Eine Kombination mit dem EFQM-Assessment ist vorgesehen.
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2024 a partecipato alle seguenti misurazioni nazionali nell’ambito della qualità:
Psichiatria
Psichiatria per adulti:
Peso dei sintomi (valutazione da parte di terzi)
Peso dei sintomi (autovalutazione)
Misure restrittive della libertà
Sondaggio nazionale soddisfazione pazienti psichiatria – adulti
Il nostro istituto nel 2024 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
ANQ Behandlungserfolg
ANQ Patientenzufriedenheit
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
IT-basiertes Auditmamagement
Dettagli
| Planung und Umsetzung von internen Audits und Compliance-Prüfungen ist vereinfacht. | ganzes Unternehmen | 2024 | ||||||||||
Teilautomatisierung der Terminplanung
Dettagli
| Termine des Basisprogramms und Gruppen sind automatisiert geplant. | Klinik | 2024 |
Progetto | IT-basiertes Auditmamagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Planung und Umsetzung von internen Audits und Compliance-Prüfungen ist vereinfacht. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | ganzes Unternehmen | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2024 | ||||||||||
|
Progetto | Teilautomatisierung der Terminplanung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Termine des Basisprogramms und Gruppen sind automatisiert geplant. | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Klinik | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2024 | ||||||||||
|
Attività | Obiettivo | Settore nel quale si svolge l’attività | Durata (dal …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Feedbackportal
Dettagli
| Kommunikationskanal für alle Arten von Rückmeldungen | gesamte Klinik | 2013 | ||||||||||
Interessensgruppen Realisierung und Ergebnisse nach EFQM-Modell
Dettagli
| Analyse gemäss EFQM Modell bezüglich Handlungsfeldern | Qualitätsmanagement | 2023- laufend |
Attività | Feedbackportal | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Kommunikationskanal für alle Arten von Rückmeldungen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | gesamte Klinik | ||||||||||
Durata (dal …) | 2013 | ||||||||||
|
Attività | Interessensgruppen Realisierung und Ergebnisse nach EFQM-Modell | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Analyse gemäss EFQM Modell bezüglich Handlungsfeldern | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Qualitätsmanagement | ||||||||||
Durata (dal …) | 2023- laufend | ||||||||||
|