Anno | Struttura | Categoria | Scaricare | Richieste | pubblicato il |
---|---|---|---|---|---|
2021 | ![]() | ![]() | pdf (613.2 kB) | 1 | 27.6.2022 |
2020 | ![]() | ![]() | pdf (570.6 kB) | 52 | 20.5.2021 |
2019 | ![]() | ![]() | pdf (663.2 kB) | 61 | 26.5.2020 |
2018 | ![]() | ![]() | pdf (665.8 kB) | 97 | 4.6.2019 |
2017 | ![]() | ![]() | pdf (897.2 kB) | 79 | 5.6.2018 |
2016 | ![]() | ![]() | pdf (574.9 kB) | 117 | 9.6.2017 |
2015 | ![]() | ![]() | pdf (567.9 kB) | 199 | 24.6.2016 |
2014 | ![]() | ![]() | pdf (1000.1 kB) | 234 | 5.5.2015 |
2013 | ![]() | ![]() | pdf (1.4 MB) | 211 | 27.5.2014 |
Um die Qualität unseres Angebotes sicherzustellen und stetig zu verbessern, überprüfen wir unsere Arbeit systematisch und setzen uns permanent für eine Optimierung ein. Im September 2014 ist unsere Einrichtung erstmalig zertifiziert und mit dem Label Qualität in Palliative Care ausgezeichnet worden. Im Dezember 2021 wurde die Gültigkeit des Zertifikats von Edelcert mittels Zwischenaudit bis 2024 verlängert.
Das Voraudit zu ISO 9001:2015 (Stage 1) wurde sehr positiv bewertet. Das Managementsystems ist dementsprechend ausgerichtet.
Eine gute Vernetzung mit anderen Institutionen in Basel-Stadt sowie mit unseren Nachbar-Kantonen ist uns wichtig. Die Kooperation mit dem Universitätsspital Basel ist damit auch Teil unserer Qualitätsstrategie.
In diesem Sinne haben wir auch die konsiliarischen Einsätze und die ambulante Versorgung durch das mobile Palliative Care Team (MPTC) in Zusammenarbeit mit der Spitex intensiviert.
Das PZHI bietet auch Ausbildungsplätze für HF und FaGe an. Im Rahmen der Ausbildung der Medizinstudenten beteiligen wir uns als Institution in regelmässigen Abständen.
Qualität ist ein Standard-Traktandum im Rahmen der Klinikleitungssitzung. Um die zukünftigen Qualitätsziele noch besser angehen zu können, arbeiten wir im Netzwerk der Qualitätsbeauftragten aller Basler, Baselbieter und Solothurner Spitäler konstruktiv zusammen.
Den Patienten und ihren Angehörigen steht die Ombudsstelle Spitäler Nordwestschweiz zur Verfügung.
ISO 9001:2015, Stage 1
Zwischenauditt, Behandlungsrichtlinien
KVP in allen Bereichen vertieft
Beschwerdemanagement systematisiert
Wochenbericht in News / Intranet
ISO 9001:2015 Stage 1: Schlussfolgerung das Stage 2 Audit kann geplant werden. In diesem Zusammenhang wurde das Managementsystem fertiggestellt und Dokumente (und Konzepte) updatet. Korrekturen werden laufend vorgenommen.
Zwischenaudit: Die Gültigkeit des Zertifikates wurde verlängert bis zu Re-Zertifizierung im 2024
Der Bereich der Mobilen Palliative Care Teams läuft und wird zunehmend in Zusammenarbeit mit den Hausärzten und der Spitex genutzt.
Das BZG bietet Basiskurse in Palliative Care Level A1, A2, und B1 in Kooperation mit uns und HIP an. PZHI und HIP sind für den fachlichen Inhalt verantwortlich, Das PZHI koordiniert.
Das CAS Interprofessionelle Palliative Care, welches in Co-Leitung durch unseren Chefarzt mitbegründet wurde, konnte, trotz der Corona Einschränkungen, auch erfolgreich online durchgeführt werden. Die Teilnehmenden der zweiten Kohorte konnten im Frühjahr 2022 auch in Präsenz begrüsst werden. Der Kurs findet im Wechsel von Online und Präsenz statt.
Die KVP Gruppen wurden mit drei Bereichen erweitert: Qualitätsmanagement, Pflegedienst Leitung und Klinikleitung
Um unsere Erfahrung weiterzugeben und von der Rückmeldung anderer Institutionen zu profitieren, bauen wir unsere Aus- und Weiterbildungsangebote kontinuerlich aus. Wir bieten weiterhin öffentliche Vorträge im Themenbereich Palliative Care an, die Vorträge werden laufend angepasst. Das Palliativzentrum Hildegard arbeitet auch im Gremium der Qualitätssitzung an einer engeren Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Palliativkliniken in den Kantonen (BS, BL), der Schweiz und im Ausland mit. Das Palliativzentrum Hildegard wird umziehen. Mit diesem Projekt werden einige qualitätsmässige Anpassungen nötig. |
Nell'Associazione nazionale per lo sviluppo della qualità negli ospedali e nelle cliniche (ANQ) sono rappre-sentati l'associazione H+, i Cantoni, la federazione della casse malati santésuisse, curafutura e le assicurazioni sociali federali. Scopo dell'ANQ è il coordinamento e l'attuazione di misure per lo sviluppo della qualità a livello nazionale, in particolare la realizzazione uniforme delle misure della qualità negli ospedali e nelle cliniche al fine di documentare, perfezionare e migliorare la qualità. Opportunità e limiti delle misurazioni della qualità dell’ANQ Maggiori informazioni si apprendono dai rapporti sulla qualità degli ospedali e su www.anq.ch.
Il nostro istituto nel 2021 ha partecipato alle seguenti misurazioni cantonali nell’ambito della qualità:
Misurazioni
CIRS- Messungen (Zwischenfälle)
Zwischenaudit, Qualite Palliative Dezember 2021
Il nostro istituto nel 2021 ha svolto anche le seguenti misurazioni interne nell’ambito della qualità:
inchieste interne
Ihre Meinung ist uns wichtig
Stimmungsbarometer
Ihre Meinung ist uns wichtig
Stimmungsbarometer
Ihre Meinung ist uns wichtig
Stimmungsbarometer
Misurazioni interne
Sturzstatistik
Sturzstatistik
Sturzstatistik
Progetto | Obiettivo | Settore nel quale si svolge il progetto | Durata (dal … al) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Patienten- und Angehörigenbefragung
Dettagli
| Verbesserungspotentiale optimieren | Ganze Klinik | 2022 | ||||||||||
Zertifizierung nach ISO 9001-2015 Stage 2
Dettagli
| Internationale Qualitätslabel | Ganze Klinik | 2021 - 2023 | ||||||||||
Re-Zertifizierung
Dettagli
| Erhalt Zertifikat | Ganze Klinik | 2019-2024 | ||||||||||
Palliative Sedierung
Dettagli
| Sicherheit optimieren | Arzt und Pflege |
Progetto | Patienten- und Angehörigenbefragung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Verbesserungspotentiale optimieren | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Ganze Klinik | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2022 | ||||||||||
|
Progetto | Zertifizierung nach ISO 9001-2015 Stage 2 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Internationale Qualitätslabel | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Ganze Klinik | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2021 - 2023 | ||||||||||
|
Progetto | Re-Zertifizierung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Erhalt Zertifikat | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Ganze Klinik | ||||||||||
Durata (dal … al) | 2019-2024 | ||||||||||
|
Progetto | Palliative Sedierung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Sicherheit optimieren | ||||||||||
Settore nel quale si svolge il progetto | Arzt und Pflege | ||||||||||
Durata (dal … al) | |||||||||||
|
Attività | Obiettivo | Settore nel quale si svolge l’attività | Durata (dal …) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
KVP
Dettagli
| Optimierung, Vereinfachung | Gesamt Klinik | 2018 | ||||||||||
Ereignismeldung
Dettagli
| Aus Fehlern lernen | Ganze Klinik | 2018 | ||||||||||
Verbindliche Hygienerichtlinien für das ganze Haus erstellt
Dettagli
| Verbesserung der Hygiene in allen Bereichen, Erfassung von Problemen und Korrektur derselben, prospektiv Vorgehen bei unvorhergesehenen Häufungen von Infekten (Norovirus z. B./Vorgehen bei Stichverletzungen). | ganzes Haus | unbegrenzt | ||||||||||
Beschwerdemanagement
Dettagli
| Verbesserungspotentiale Optimieren | Gesamte Klinik (Vorgesehen für Patienten und deren Angehörige) | laufend, permanent |
Attività | KVP | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Optimierung, Vereinfachung | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamt Klinik | ||||||||||
Durata (dal …) | 2018 | ||||||||||
|
Attività | Ereignismeldung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Aus Fehlern lernen | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Ganze Klinik | ||||||||||
Durata (dal …) | 2018 | ||||||||||
|
Attività | Verbindliche Hygienerichtlinien für das ganze Haus erstellt | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Verbesserung der Hygiene in allen Bereichen, Erfassung von Problemen und Korrektur derselben, prospektiv Vorgehen bei unvorhergesehenen Häufungen von Infekten (Norovirus z. B./Vorgehen bei Stichverletzungen). | ||||||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | ganzes Haus | ||||||||||
Durata (dal …) | unbegrenzt | ||||||||||
|
Attività | Beschwerdemanagement | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Obiettivo | Verbesserungspotentiale Optimieren | ||||||
Settore nel quale si svolge l’attività | Gesamte Klinik (Vorgesehen für Patienten und deren Angehörige) | ||||||
Durata (dal …) | laufend, permanent | ||||||
|
Descrizione | Disciplina | Gestore | Dal |
---|---|---|---|
MS Statistica medica degli ospedali | Tutti | Ufficio federale di statistica | Seit Obligatorium |
MS Statistica medica degli ospedali | Tutti | Ufficio federale di statistica | Seit Obligatorium |
MS Statistica medica degli ospedali | Tutti | Ufficio federale di statistica | Seit Obligatorium |